Freitag, 27. Oktober 2017
Vom Föhnfisch
Der ist mittlerweile eine öfter vorkommende Quizfrage und wie beim Knurrhahn, hüpfe ich innerlich - ein Fisch, ein Fisch.
Wobei der Föhnfisch eine Wolkenformation ist (also hüpfe ich - eine Wolke, eine Wolke), die linsenartig manchmal aussieht wie ein Fisch. Oder wie ein UFO : )

Mit dem Fönfisch komme ich langsam besser klar.
Oder anders: während ich noch überlege, wie ich denn die Haare föne (von Frisur kann noch keine Rede sein), sind sie auch schon trocken.
Aber Lautstärke, daß ich weder Telefon noch AB höre. Aber auch daran gewöhn ich mich...

Als ich dann letztens mich endlich am Krawattl dazu gebracht hatte, den Karton endlich aus dem Weg zu räumen, hat sich herausgestellt, daß ich doch schon mehr Vorgänger hatte.
Was man so im Laufe der Zeit verdrängt.

Zuerst war da der Silencio. Was erklärt, wieso ich so geräuscharm verwöhnt bin ; )
Dann ein Creation, gefolgt von einem Creation Satin.
Grad hab ich das Gefühl, da fehlt zwischen 1 und 2 einer, das werd ich mal ggfs. ausbessern. Das Gefühl mag aber täuschen, da ich da einen vergessen hatte.

Wie dem auch sei, als der Kerl im September *puuuffff* gemacht hat, hab ich im Finstern nicht nur Sternderl gesehen und tatsächlich, nach vier Wochen "Reinigungsversuchen" kann ich nu sagen, der hat echt mindestens 3 Fliesen beschädigt.
Dauerhaft in Erinnerungen mit diesem Abgang...

Ab morgen Nacht steht uns auch sehr viel Wind bevor, allerdings kein Föhnfisch sondern wohl eher kalt aus Rußland.
Der Lieblingsitaliener hat mich heute schon vorgewarnt, daß es da diese Woche seeehr kalt war (er ist gestern erst zurückgeflogen).
Somit werd ich doch schauen, was ich außer dem einen Topf noch in die Wirtschaft retten sollt. Die Gieskanne wohl besser auch.

... verpflanzen (0 Kommentare)   ... bewässern


Freitag, 20. Oktober 2017
Vom grauer Stanzfisch
Noch immer Blues.
Seit Mittag versucht, jemanden fürs (gratis) Museum zu begeistern. Begeistern wären sie eh alle, aber zu kurzfristig.

Kreativpläne gehabt, die bis jetzt noch nicht umgesetzt wurden.
Zu sehr hängt mir auch noch das gestrige Telefonat nach, bei dem ich dem Mamazwerg die Würmer aus der Nase gezogen hab. Ich werd für mich nu herausfinden, ob diese Lügen noch immer reihum gehen, oder ob das nur eine ausgekochte Finte von ihr war.

Dafür lange mit einer Kollegin telefoniert, die mit einer Supervisorin massive Probleme hat.

Soweit also noch ein sehr grauer Tag, nicht nur wettertechnisch.

Dazu passend der Fisch. Der so grau eigentlich gar nicht ist.

Eigentlich macht der mich fröhlich.
Den hab ich mitgebracht, und hätte den gar nicht, wär ich nicht so ein Spielkind.
Die Stanzen stehen zwar noch, werden aber nimmer benutzt, weil was Neues kommt. Also die Rechnung genommen und alle, die ich gefunden hab (eine blieb versteckt), darauf gesetzt : )

War ein schöner Tag. Mal an sowas denken.
Oder daran, daß ich am Montag endlich wieder arbeiten kann. *jaaaa*

Da sieht der Tag doch gleich bisserl weniger grau aus.

... verpflanzen (1 Kommentar)   ... bewässern


Samstag, 14. Oktober 2017
Von falschen Ballonfischen
Über dem Strich ist es schon spannend, daß genau die Menschen, die sehr darauf bedacht sind, daß man ihnen gratuliert, noch nicht mal den Anstand haben, sich zu bedanken.

Unter dem Strich leider keine Überraschung und war auch (leider) so abzusehen.
Ich für mich kann nun hoffentlich einen fetten Strich drunter ziehen und einige(s) hinter mir lassen.
Auf lange Sicht definitiv das Beste für mich.
Fake-Ballonfisch, weil Katzenspielzeug vom tiger -->

Ein wenig seltsam, daß paar der wenigen Hardcoregratulanten (der Rest kommt sowieso nicht auf den Gedanken, daß man Jahre anhäuft - vllt auch gut so) dieses Jahr ausfielen. Auch da muß demnächst das Wunschdenken der Realität weichen.

Aber alles wurscht, denn heute war geladen und alles sehr entzückend arrangiert. Dem Kollegen haben wir schon unter der Woche gratuliert, bevor die Einladung kam.
Überhaupt momentan sehr entspannt, obwohl wir durch die aktuelle Lage sehr angespannt sein müßten. (Wenn ich an die Zahlungsaufforder- ungen denk, die diese Woche kamen, zudem das letzte maue Monat und wo ich erst aktuell steh, und jetzt auch noch die Messen... nu ja ; ) )

Bereits am Dienstag haben wir uns zu dritt ausgetauscht und Montag ist das offizielle Meeting. Bin schon gespannt und hoffe auf weiterhin produktive Ergebnisse.
Mal sehen, welche Fische man uns vor die Nase hängt ; )

... verpflanzen (9 Kommentare)   ... bewässern


Freitag, 6. Oktober 2017
Von ... mon amour-Fischen
Ich brauch mich gar nicht fragen, was ich die letzten zwei Wochen gemacht hab.

Ich weiß, was ich noch immer nicht ordentlich gemacht hab - Zeugs weg- räumen ; )
Auf Geschirr und Wäsche trifft das nimmer zu - die sind ziemlich da, wo sie hingehören.

Mittlerweile steht und liegt auch die Packung vom Fönfisch dekorativ in der Gegend herum. Die Woche zerlief mir unter den Fingern.

Allerdings hab ich heute Lebensmittel weggeworfen. Das versuche ich sonst zu vermeiden, aber nach dem ungeplanten Essensüberfluß kam ich ja nun tagelang nicht dazu, das zu machen, was eigentlich vorge- plant war und als ich eben die Packung geöffnet hab, stieg ein extrem saurer Geruch daraus.

Da muß ich nu ernsthaft mir keine Lebensmittelvergiftung einfangen (auch wenn die Packung bis mindestens 10.10. angeschrieben hat). Also irgendwie umplanen, aber Plan B gibts für das Essen nicht (zumal der Spinat bereits auftaut).

Nun denn...

Irgendwie lassen die nächsten drei Wochenenden auch nur wenig Spielraum. Mal sehen.
Gilt auch noch abzuwarten, was aus der Sache wird. Ist entscheidend für die aktuelle Zeitplanung.

Und langsam sollte ich mich auch auf die Herbstmessen vorbereiten. Der übliche Auftakttermin findet dieses Jahr wohl gar nicht statt. Zumindest konnte ich letzte Woche keine Infos darüber finden und auch schon im Frühjahr war es ein Chaos.
Auch seltsam... aber ein Streß weniger.

Nachtrag:
Unglaublich. Jetzt spuckt die Suchmaschine aus, daß das doch letztes Wochenende stattgefunden hat.
Davon war vor 2 Wochen weder im Veranstaltungskalender, noch auf der Fratzenbuch-Seite der Veranstaltung, noch auf einer der vielen Seiten der Veranstaltenden was davon zu finden...
Na auch wurscht...

Nachtrag 2:
Fratzenbuch sagt - Da mich in den letzten Tagen sehr viele Menschen nach dem Herbsttermin 2017 gefragt haben, hier die Info für alle:
Unser "grosses Wohnzimmer für Kreative" [...] macht im Herbst 2017 Pause!


Schön, daß man das so frühzeitig bekannt gibt, hat sich dann aber eh erübrigt.

... verpflanzen (0 Kommentare)   ... bewässern


Freitag, 29. September 2017
Der Fönfisch
Der Fön beschäftigt mich nach wie vor.
Natürlich weiß ich, daß ich auch mit dem letzten so meine Anpassungsschwierigkeiten hatte...

Der vom Mamazwerg ausgesuchte ist nicht nur um einiges schwerer, sondern auch (und das nervt aktuell noch sehr) ziemlich laut. Nämlich jetzt so sehr viel mehr laut, daß mir das sehr stark auffällt & in meinem Leben hab ich ja nun doch mit genug Fönlautstärken zu tun gehabt.

Außerdem fönt er seltsam. Wohl weil laut, viel Luft (die ich so gar net merk, was aber daran liegt, daß er nicht heiß wird, das ist so gewollt).

Und er hat natürlich auch wieder Ionen-Dings. Bis jetzt dachte ich, ich hätte das bereits angehabt. Aber es stellt sich heraus, ich hatte irgendeine andre Spezialfunktion aktiviert.

Nachdem ich nun seit Tagen gefönt wie - nein, diesmal nicht wie vom Besen gefallen, das wär ja noch was - überfahren aussehe und die Haare vor lauter Schockstarre meinen, sie kämen grad vom Friseur und vor Panik die Locken vergessen, werd ich mal aufprobieren, wie die andre Funktion wirkt. Letztendlich dann auch mal in Kombi.

Mitte der Woche dachte ich noch, ich könne mit dem Fremdaus- gesuchten mich arrangieren, aktuell ist der Widerwillen sehr stark.
Also steht morgen Umtausch auf dem Programm.

Weil irgendwie hatte ich bereits vorm Abflug den Wunschkandidaten im Verlauf gespeichert und mich darauf gefreut.

... verpflanzen (9 Kommentare)   ... bewässern


Samstag, 23. September 2017
Vom ausgepackenden Einpackfisch
Noch immer zwischen dort und hier.
Liegt auch und vor allem daran, daß es sich der Mamazwerg nicht nehmen ließ, mich am Flughafen zu begrüßen.
(Daß ich das zuvor mehrfach vehement abgelehnt hatte (weil es vollkommen genügt, wenn wir uns am Samstag sehen & ich dann auch ausgeruhter bin) oder auch gesagt hab, daß ich bereits Fahrkarte UND genug Essen fürs Wochenende zu Hause hab - alles weg- gewischt und ignoriert.)
Mit Schild. Also schon irgendwie sehr süß.

Jetzt kommt halt das ABER.
Fünf Tage lang stand ich nun teils unter Fremdbestimmung. Manchmal auch extrem dominant. Ich hatte mich ernsthaft auf die Zugfahrt allein gefreut, um auch über einiges nachdenken zu können, immerhin war ich bereits über 5 Stunden (mit einem Nervenbündel) unterwegs und wollte mich bisserl sortieren.

Nachdem die schwere Influenza überstanden ist, war der Mamazwerg jetzt übermitteilungsbedürftig. Und ist es noch.
Wenn ich den Mamazwerg abhole, hör ich mir auch gern stundenland -was auch immer- an. Aber ich kam an. Mit genug Arbeit & Eindrücken zum Verdenken und es wird ohne Punkt & Komma auf mich einge- quatscht. (Was ich zu sagen gehabt hätte, war nicht wichtig. Wobei ich auch gar nicht reden wollte. Und ich kann mir ausrechnen, wenn ich nächste Woche erzählen wollt würd, interessiert es eh nicht.)
Dazwischen kam dann auch ein Ton, da hab ich dann nur gesagt, daß es mir reicht und ich davon genug im Urlaub hatte und nun wirklich genug ist. *seufz*

Zu Hause erwartete mich dann - ich weiß gar nicht, wie ich das aus- drücken soll. Der Einkaufswahnsinn wohl. Auf dem Tisch, in der Küche, im Kühlschrank: Essen, Essen, Essen.
(Dabei hatte ich vorm Wegfahren eingekauft.)

In Summe ZU viel. Die Hälfte davon esse ich auch nicht, und werd sie wieder zum Mamazwerg bringen. Ich bin wirklich überlastet und hab keinen Platz, um meine Sachen aus-, um sie dann zu verräumen.
Es streßt mich in der Tat, daß ich meinen geplanten Speiseplan nicht durchziehen kann. Ich muß mal wegfuttern, was im Weg rumsteht.
Darf man gerne undankbar nennen - aber ich fühle mich überfahren und vor allem überfordert.

Nachdem der Mamazwerg heute (2x!) in der Wohnung war, kann ich mir am Telefon grad anhören, was in meiner Wohnung alles gerichtet werden muß.
Genau, was man dringend hören will, wenn man grad mal 90 Minuten (!!) aus dem Flieger raus ist.

Dann ist da auch noch der Fön.
Meiner hat in der Abflugsnacht *pufff* gemacht. Zum Glück noch in der Vornacht und nicht 4 Stunden später beim Aufstehen, sonst wär ich überfordert gewesen. Um 3h40 Sicherung reindrücken muß nicht sein.
Ich finde es auch wirklich nett, daß der Mamazwerg sich das gemerkt hat, und mir einen Testsieger zum Essen gestellt hat.
Aber Fön... den muß man sich selbst aussuchen. Das nimmt mir keinen Streß, das erzeugt nur einen.
Weil Rückgeben bzw. Umtauschen, vom geschenkten Gaul ist nun mit Schuldgefühlen verknüpft (und Zeitdruck noch dazu).

Irgendwie bin ich grad derart unter Strom, dabei ist der Flieger vor noch nicht mal 2 Stunden erst gelandet und ich war doch bis zu einem gewissen Punkt erholt. Kann ich nun knicken. Aber sowas von.

Seh mich grad die halbe Nacht hier verbringen. Was solls - Schlaf wird überbewertet...


Ah - und der Fisch ist eigentlich ein Einkaufsfisch und stellt eine Hellebarde dar. Ich seh aber im Carrefour-Symbol immer einen Fisch : )

... verpflanzen (0 Kommentare)   ... bewässern


Samstag, 16. September 2017
Vom heißen Keramikfisch
Zerbrechlich und doch sehr stark.



Irgendwie verschwindet das Gefühl nicht, daß man mich künstlich ansandlt, aber seis drum. Positiv denken und das Beste hoffen. Nächste Woche wirds dann eh zeigen.

Vllt hätte ich heute Ofenkartoffeln essen solln, so für bisserl Hitze von Innen. Bei uns gibts die nämlich schon...
Beim Einkaufen fast drüber gestolpert und auch wenn ich bereits vor Wochen die Lebkuchen entdeckt hab und sie derzeit immer mehr Platz im Supermarkt bekommen, ich finde Mitte September - noch bevor die Eissalons schließen - einfach etwas zu extrem für den Maronibrater.

Immerhin hat bei uns vor 2 Wochen mal die Heizung geklopft und tatsächlich war die einmal über Nacht (nur um die 12 Grad draußen) auch an.
Fand ich faszinierend, weil im Winter gibts da bei 12 Grad kein Pardon und die Anlage bleibt aus bzw. derart gedrosselt, daß alles kalt blieb...

Aktuell haben wir um die 14 Grad, da bleibt natürlich auch alles aus. Immerhin muß man ja für uns sparen, damit dann das "gesparte" Geld in den Reparaturfonds verschoben werden und verschwinden kann.


Nachtrag: Um 2h hats nur noch um die 11 Grad (fallend). Mal warten, was sich tut. Das Spiel wiederholt sich jeden September.
Luuf ist aktuell mein Bettbegleiter.

... verpflanzen (5 Kommentare)   ... bewässern


Samstag, 9. September 2017
Vom You've heard it all before-Fisch
Letztes Wochenende mal bei den Fischlinks in der Favoritenablage gesehen, daß ich vor gewühlten Ewigkeiten das gespeichert hatte.

Wie genau nu der Fischbezug war, kann ich nimmer nachvollziehen. Irgendwie schwimmt mir immer ein Fisch im Infusionsbeutel vor, aber der mag sich auch verschommen haben.

Zum Thema Essen fällt mir auch auf, daß ich bereits vor 3 Wochen Weihnachtskram im Supermarkt gesehen hab. Bei PromiBB gabs dieses Jahr Fischdeko, ich hatte aber noch nicht den Nerv, die im Netz zu suchen.


The Bohicas - To Die For

Während bei mir heute der Tee extrem angeschlagen hat, hat auch der Mamazwerg eine Extremreaktion auf die Antib. hingelegt. Beinah wörtlich. Was somit heißt, daß ich mich weiterhin sehr fern halte, bis Entwarnung gegeben wird (und ich mal Essen odgl. vor die Tür stelle).

Die Innenstadt hat tatsächlich wahr gemacht: ich bin vom Termin ab- gezogen. Anzunehmen von allen andren gleich auch. Dazu sag ich nix mehr. Hauptsache, es hat ihnen mal wieder wer gratis den Scheiß das Chaos beseitigt. Daß ich bereits viel Zeit für Vorbereitung etc. investiert hab, ist uninteressant und wird sowieso nicht bezahlt.
Und ich habs noch immer nicht drauf, ein Kollegenschwein zu sein und extra eine Notiz für Nachfolger hinterlassen. Mir ist auch nicht zu helfen.
Aber gut zu wissen, daß die mir finanziell grad nur wenig können. Ab jetzt alles nur Zugabe.


Dafür vorgestern mal wieder für mich selbst ganz still festgestellt, wie gern ich meine Arbeit mache. Gestern dann von einem andren Kunden angestrahlt und mit Komplimenten bedacht worden.
Ist auch nicht verkehrt.

... verpflanzen (0 Kommentare)   ... bewässern


Freitag, 1. September 2017
Zuschlagmarkenfische
Bei uns wären die mit einem Fugen-S, da die aber von der Deutschen Post sind, halt ohne : )
Wobei die auf der Homepage auch mal mit und ohne geschrieben stehen...

Mittlerweile weiß ich auch, warum ich bis auf eine Serie die restlichen Marken, die es eh nur 1x/Jahr bei uns gibt, nicht wahrgenommen hatte - da ist fast nur öffentlicher Verkehr drauf.
Also Schnellbahn von x, Zug von y usw. Die fielen bei mir gleich wieder raus, sodaß ich mich damit gar nicht näher befaßt habe.

Weil ich die deutschen Zuschlagfischerl so nett finde und daraus keine Serie machen will, obwohl die ersten drei Salzwasserfische sind und nur die Barbe Süßwasser bevorzugt, dürfen die gleich alle los.


Der Hering & der Kabeljau und die Scholle & die Barbe

Man erkennt gut den Zuschlag und wohin das Geld geht.
Den Hintergrund dieser Zuschlag(s)marken finde ich gut und so geht mein Dank fürs Wissenserwerb und Freitagsfischinspiration auch an Frau Novemberregen (die schon einmal einen FreitagBRIEFMARKENfisch bereitgestellt hat) und deren Leserschaft, die sich seit Tagen über Briefmarken und Philatelie austauscht : )

... verpflanzen (0 Kommentare)   ... bewässern


Freitag, 25. August 2017
Vom Krönchenfisch
Für den Anlaß gabs an dem Abend Krönchen.
Für Braut und Fisch.



Immerhin gehört auch der Fisch #373 gefeiert : )
Und auch, daß ich langsam alle Beiträge on stellen kann, die aus Gründen besser die Tage noch off geblieben sind. Da bleibt einem ja der Mund offenstehen, was sich leider abgespielt hat. Hoffentlich nach diesem Wochenende dann mal ein vorläufiges Ende und wieder Ruhe.

... verpflanzen (1 Kommentar)   ... bewässern