Montag, 9. Mai 2011
Zu wenig zu viel Pflanz
Vier Stunden unterwegs in vier Geschäfte (das erste bei der Rückfahrt noch einmal), zehn Minuten Auto ausräumen, zwanzig Minuten herumstellen und sich wundern, warum da alles irgendwie paßt (und doch nicht so ganz).

Dann die Erkenntnis - es sind zu viele Pflanzen für den Moment!!!
Geht nicht - genau. Und was für irre Preise die haben : (
Also muß ich nun mal sehen, ob die Sukkulenten bleiben oder die Adresse wechseln und etwas hier herumbasteln.

Ja, ich gestehe... da waren ungeplant paar "rette mich" dabei.
Und eine Pflanze, mit der ich farblich so GAR nix anzufangen weiß, aber nun ja....

Ein Gräul, wenn dann die wildblühenden Stiefmütterchen am Fensterbrett doch mal das Blühen lassen und ich mir dafür auch noch was ausdenken muß.


Noch mal die Samstagbeute ausgepackt, ohne Tomaten, mit Donnerstagkauf

... verpflanzen (13 Kommentare)   ... bewässern


Sonntag, 8. Mai 2011
Wetterlesen
Eigentlich hatte ich gehofft, daß ich heute paar Dinge erledigen kann, die sehr viel leichter von der Hand gehen, wenn die Sonne scheint.

Da dem nicht so ist, überlege ich, den Tag zum BettTag zu erklären. Ein Tag Ruhe schadet nicht. Irgendwie komm ich nicht zum Schlafen, und wenn mal doch, dann sind die Träume anstrengend.
Kalt ists hier eh auch wie sonst was, und Wollsocken + dicken Pulli find ich grad etwas blöd, also kann ich mich gleich wieder unter meine Decke + Wolldecke-Konstruktion vergraben und muß so versuchen, die letzten 300 Seiten kampfzulesen. Das Buch ist nicht ganz mein Fall....
Muttertag hab ich gestern schon erledigt, zudem weilt der Mamazwerg gar nicht in der Stadt.


Weil in andren Blogs immer so beeindruckende Leselisten sind, hab ich beschlossen meine ganz unspektakuläre mal auch aufzuzählen (allerdings lese ich ja fast nur, um Warte- bzw. Fahrzeiten zu über-brücken). Wobei das schon wieder etwas kompliziert wird, da ich nur die Unibücher nachsehen kann, aber nicht, was ich sonst noch so dazwischen gelesen hab (außer ich habs mir gemerkt *g*).

Gelesene Bücher 2011
(chronologisch - das aktuellste Buch ganz oben)

Goldt, Max - Die Radiotrinkerin
Pennac, Daniel - Vorübergehend unsterblich
Grädler, Iris - Mordsgeschichten
Jellinghaus, Silke - Tödliche Gaben
Beckett, Simon - Kalte Asche
Beckett, Simon - Die Chemie des Todes
Safier, David - Plötzlich Shakespeare
Safier, David - Jesus liebt mich
Hillesum, Etty - Das denkende Herz
Willemsen, Roger - Gute Tage
Frank, Gunter - Lizenz zum Essen
Kinsella, Sophie - Die Schnäppchenjägerin
Schreiber, Claudia - Emmas Glück
Lewitscharoff, Sibylle - Apostoloff
Sanaev, Pavel - Begrabt mich hinter der Fußleiste
Steinhauer, Olen - Der Tourist
Hohner, Heidi - Einer links, einer rechts, einen fallenlassen
Hornby, Nick - Fever Pitch: Ballfieber - Die Geschichte eines Fans
Brown, Dan - Das verlorene Symbol
Ruff, Matt - G.A.S
Siegel, James - Entgleist
Safier, David - Mieses Karma
Burstein, Daniel - Die Wahrheit über Das verlorene Symbol
Reiseführer Marco Polo (Zur Abwechslung mal WIRKLICH gelesen.
Reiseführer DuMont Aber erst nach dem Urlaub *g* )
Kellerman, Jonathan - Knochensplitter
Kraus, Michael - Die Freimaurer
Tardi, Jacques - Blei in den Knochen, Nestor Burma
Reichs, Kathy - Blut vergisst nicht
Martini, Steve - Kreuzverhör
Kuttner, Sarah - Das oblatendünne Eis des halben Zweidrittelwissens
Kuttner, Sarah - Die anstrengende Daueranwesenheit der Gegenwart
Swann, Leonie - Glennkill

... verpflanzen (13 Kommentare)   ... bewässern


Samstag, 7. Mai 2011
Maineuerungen
Um die vergangene Woche zu kompensieren, hab ich mir bisserl was Gutes getan Mi/Do/Fr/Sa. Oder anders formuliert: ich hab Geld lassen.

Zuerst hab ich einen Minipflanz geschnorrt als Dankeschön bekommen.



Der lebt nu auch in seinem neuen Topferl anstelle des beleidigten Theaterbasilikums. Am Donnerstag zwischen Arbeit & Theater dann schon mal dem Markt vorgegriffen


Links vorne - Nummer 2 der Sorte "beleidigter Basilikum"

und am Freitag endlich seit langem wieder Zeit für den Basteleinkauf.

Nachdem Bienie nu so lange auf die Einzelheiten wartet, here we go.

... verpflanzen (3 Kommentare)   ... bewässern


Pflanzenmuttertag
Ich bin so tot. Ich kann nimmer. Wäsche muß noch 2 Tage warten, der Rücken bringt mich um.
Ich weiß ja nicht...

Gestern beim Badminton dachte ich schon mal, die Schmerzen könnten dann so langsam aber auch wieder aufhören. Haben sie dann auch, bis ich zu Hause und im Bett war. Allerdings war die Nacht recht kurz und sehr durchwachsen.
Die ganze letzte Woche unchronologisch in Träumen durchlebt - aber woher die Wattestäbchen kamen, weiß ich noch immer nicht.

Nachdem ich also heute wach wach wach vor geplanter Uhrzeit war, habe ich ein Stunde im Netz verdaddlte mich fertig für den Markt gemacht.


Markt gehen. Darauf freue ich mich seit Wochen. Endlich endlich war Zeit dafür.
Und während ich durch die kleinen "Große"n Gassen immer näher komme, wird es ganz warm ums Herz, wegen so viel Heimat, so viel Kindheit, so viel Erinnerung und dann steh ich schon mitten im Gewühl, während an fast jeder Ecke musiziert wird.

Zuerst gehts zum Stammgärtner, allerdings um mal zu spionieren, wie die aktuelle Preislage ist. Dann weiter zum nächsten, bevor ich zu den Bauern gehe.
Alle sind sie wieder da, wie jedes Jahr und ich im Pflanzenrausch.


Zwei haben sich verweigert, links alles meins, blaues Sackerl als Nachmittagsbeschäftigung

Zu Hause war ich vernünftig genug, nicht zu lange zu trödeln, schließlich wollte ich nach dem Mamazwerg noch einkaufen.
Tja, guter Plan. Zum Glücke hatte ich keine Vorstellung, was auf mich zukommen würde.

Allerdings hat der Rücken dann schon gemuckt, noch bevor ich überhaupt auf dem Balkon war. Auch ziemlich blöd schon mit Rückenschmerzen dann raus zum Lavendelschnipseln... Der kalte Wind hat das auch nicht verbessert.

Einen 1/4 72 Liter Sack Erde durch die Wohnung geschleppt, dann muß der Dreck auch noch reißen. Da wars kurz vor aus mit meiner Geduld.
Mit vorletzten Nerven die Pflanzen noch eingesetzt (allerdings lassen die Madamen nun demonstrativ alles hängen...) und den Erdhaufen vom Boden weggespritzt...

Sechseinhalb Stunden nach meiner Ankunft endlich die Wohnung verlassen - der Supermarkt längst geschlossen - und hab dann in der Bim die Schmerzen weiter ausgesessen.
Derzeit geht nicht mal Stehen ohne. *seufz*

Wenn ich mal wüßte woher und was dagegen - wärs schon etwas einfacher. Favorisiert wird noch immer der Steintrog (aber eher Tag 2).
Ab Montag steht theoretisch Erde schleppen auf dem Programm. Praktisch dann bald auch.

... verpflanzen (2 Kommentare)   ... bewässern