Freitag, 23. September 2011
Schnellfisch
Keine Zeit, keine Zeit. Zwischen Besuch, Arbeit, Freizeit und Spaß dann doch fix einen Fisch - also nein, nicht nur einen, sondern ZWEI Fisch entdeckt und kurz geknipst. Mußte ich fix erklären, weil wir Führung gemacht haben und ich nix vom Fisch erwähnt hatte ; )



Sonst alles hier in wundervoller Herbststimmung: Gefühle, Farben, Tagen und Nächte übervoll und reichhaltig (und sehr ko).

Nächste Woche wirds dann wieder ruhiger (und sehr fad) - dann wieder Zeit fürs Wirtschaften hier ; )

Mehr Fisch hier.

... verpflanzen (3 Kommentare)   ... bewässern


Freitag, 16. September 2011
Theaterpausenclownfisch
Jaja, da war ich bei einer Premiere und hatte während der Pause nichts andres zu tun, als einen Freitagsfisch zu suchen : )

Hab ihn aber gefunden.

Kommt dann, wenn ich ihn hochgeladen hab, erstmal muß das neue System machen, was es irgendwie immer macht und womit es mich alle 3 Tage in den Irrsinn treibt - neustarten, weil hundert Updates darauf warten... JESSES - was fürn Kack. (Nu dämmerts mir auch langsam, warum ich das damals abgeschalten hatte - das ist ja wie diese Mailbewürfnisse in der Anstalt alle 4 Minuten "am bla wurde ein Schaas gelassen" und damit stiehlt man uns die Zeit... nun ja...
Also Bild folgt heute Abend, aber gibts es scho...


Noch paar Updates später:





Mehr Fisch hier.

... verpflanzen (4 Kommentare)   ... bewässern


Samstag, 10. September 2011
Eierfisch
Vor zwei Wochen schon via Halbgriechenblog auf Cassandras Tigerbande gestoßen und deren grandiose Bentos (in BILD!!).
Dabei dann gleich Fisch für den Freitagsfischbeitrag entdeckt.

Allerdings finde ich es toller, Bilder von gelunger Anwendung zu sehen, und verweise deswegen auf die schönen BentofürTiger-Bilder (und Bob).


Mehr Fisch auch hier und verrezeptet hier.

... verpflanzen (3 Kommentare)   ... bewässern


Samstag, 3. September 2011
Vinylfisch
Hing letztens am Heimweg, drei übereinander zu viert, der letzte ein wenig durcheinander.


Acryl auf Vinyl - gesehen in der Kunstwerkstatt

So hab ich mich heute auch gefühlt, dabei war die erste Viertelstunde Badminton gut, so richtig gut. Hab den Spielpartner quasi vom Platz gefegt, bis dann die Magenkrämpfe von der Speiseröhre abwärts wieder losgegangen sind - dem Firmenfutter sei dank.

Schon gestern war es äußerst unangenehm sich entspannen zu sollen, während sich der ganze Magen-Darm-Trakt krampft und windet. Aber... jetzt gibts zwei Tage Pause und Erholung. Vielleicht hängen wir dann alle wieder gerade.

Noch mehr Auslagenfisch gibts hier.

... verpflanzen (5 Kommentare)   ... bewässern


Freitag, 26. August 2011
Unfisch
Kein echter Fisch und ein wahrer Unfisch, hängt der sich doch an so ziemlich alles ran und saugt es aus. Ein schwimmener Blutegel also. Allerdings treiben sich auch Blutegel im Wasser herum, aber nicht in der Größe.
Irgendwie erinnern mich Neuaugen an die Würme von Dune.

Quelle: Klick the fish.

Soviel zum heutigen Fischtag, auch wenns nur ein Unfisch ist. Ich hatte noch keinen Nerv, auf der andren Platte nach meinen Fischen zu suchen. Das braucht noch Zeit und zuerst eigentlich mal die Mailkonten dran, um wieder ordentlich Brieferl schreiben zu können. Falls sich das Problem mit den Umlauten noch in Wohlgefallen auflösen wird. Bis dahin bleibts mit den Unprogrammen und dem Unfux bei einem Unfisch mit Unwetter (heute klettern wir auf 37, morgen nu doch 35 statt 24 und dann krachts wohl auch noch mal ordentlich zwischen den Luftschichten).

Mehr Fisch hier.

... verpflanzen (4 Kommentare)   ... bewässern


Samstag, 20. August 2011
Aufs Tablett Fischerl
Mein hübscher Text zum Fischtag ist mir zwischen Arbeit und zu Hause abhanden gekommen.
Der Ärgerfux machts nicht besser und deswegen dann doch nur kurz & bündig bloß das Bild.



Möglich, daß ich was davon erzählen wollte, was für eigenartiges Wissen ich heute dem Kunden erzählt hab, aber der Fux treibt mir grad die Zornesröte ins Gesicht und gleich rutscht mir die Faust aus... also kein Fischtext, keine geprügelte Platte - noch nicht.


Mehr Fisch hier.

... verpflanzen (4 Kommentare)   ... bewässern


Samstag, 13. August 2011
Gackerlfisch
Nachdem sich diese Woche mal wieder das Hundethema zieht, wie die *** Langlaufleinenstolperfallen, gibts also dazu passend den heutigen Fisch.

Heute mal wieder so hübsch die Möglichkeit gehabt, links über eine Leine zu springen, oder vllt doch rechts, falls der Hund dem Schnürdel folgt, während Madame gemütlich mittig in der sehr schmalen Gasse stand und irgendwie gar nicht wußte, wohin sie´s nu gleich treibt.

Letztens wars am Weg zur Schnellbahn auch ganz interessant - Leinenende links an der Wand, Vierbeiner rechts im Grünstreifen und sonst lebt und steht und geht ja niemand ?!?

Vorgestern dann wirklich das Optimum an Langlaufleinendummheit seit langem erlebt - was mal eigentlich dem Leinenende hätte vor Augen führen sollen, wie idiotisch sein Schnürdelwerk ist.
Wir stehen an der Straßenecke - zum Glück war die Einsicht auf den Verkehr eingeschränkt, weil dazu parkt ein Kastenwagen schließlich am Eck. Der kleine franz. Bulldoggenmann träumt an seiner Laufleine friedlich vor sich hin, während das Leinenende doch ein kleine Lücke zwischen all den fahrenden Autos entdeckt - und losrennt.

Und das sah dann so aus: Leinenende schon fast über den Schienen in der Straßenmitte und von da bis dort, wo ich stand, eine gespannte Langlaufleine. Nu ist das ja nicht so, daß sich ein Auto da viel drum scheren (oder gar sehen) würd, weil schließlich ists ja kein Radfahrer, der dann mit knallpeng kopfüber auf den Asphalt knallen tät - nö, Auto wie Fahrer wäre da ziemlich unbeeindruckt.
Das besagte Lückenauto war aber ziemlich flott und schon sehr sehr nah an der Leine....

Anyway - ich hasse sie und finde sie derart unnötig und alibihaft.
Dazu dann heute wieder Hundstrümmerldiskussionen und damits keine Ausreden mehr gibt, hier nu den dazu passenden Fisch:

Könnt mir doch damit niemand erzählen, es gäbe eine Sackerlnot.
Schick ists auch und in mehrern Farben erhältlich.

Also: AUS dem Hundescheiß (und -schleifspuren) in Ubahnstationen und auf Rolltreppen und wo die noch überall eigentlich so gar nix verloren haben.
Für mehr Infos den Fisch anklickern.


Mehr gackerlfreien Fisch hier und hier (eine edle Spende von Seemuse).

... verpflanzen (4 Kommentare)   ... bewässern


Freitag, 5. August 2011
Postkartenfisch
Letztes Monat also noch schlau mit dicken Halstuch in der Frierbude gesessen, diesmal nicht und da die Tage nicht durch ein Wochenende unterbrochen wurden, haben wir den "draußen 20 Grad, drinnen Virengebläse"-Salat. Also ich habe ihn und kann seit gestern Abend nicht mehr schmerzfrei schlucken, obwohl ich schon alles (runter-) geschluckt und vergurgelt hab, was der Giftschrank so hergibt.

War dann wohl die eisgekühlte Ubahn gestern bei 19 Grad+ am Abend das letzte Schäuffelchen zum I-Tüpfelchen.


Der kleine Chef hat sich heute schon vor 11h schwer hustend verabschiedet (dabei war da noch was und ich hätte gern mehr Infos) und ich halte irgendwie noch die Stellung. Ist ja Wochenende (und ich bin schon wieder nicht kkrückgemeldet).


Aber immerhin - für einen Fisch reichts noch. Wenn auch gestückelt.


Mehr Fisch hier und bisserl älter aber geruchslos hier.

Irgendwie fühlt sich der Hals auch verstückelt an.
Und jetzt Heißgetränk und eine Runde Halstuch.

... verpflanzen (8 Kommentare)   ... bewässern


Freitag, 29. Juli 2011
Schwebloserzustandsfisch
Da gäbs schon andre auch, aber der war von letztens und kam (weil Postfisch) nicht zum Zug.
Deswegen jetzt und weil in diesen Minuten auch so passend scheint.


Rechts drüber ein verdrehtes Seepferdchen.

Eventuell folgt ausnahmsweise noch ein Zweitfisch. Immerhin hatte ich mich auf den seit Wochen gefreut, aber mal sehen und kommen ja hoffentlich noch andre FischFreitage.

Mehr Fisch hier oder hier.

... verpflanzen (2 Kommentare)   ... bewässern


Freitag, 22. Juli 2011
Räucherfisch frisch aus dem Postkasten
Gestern ein Kärtchen mit etwas Fisch für "Fisch am Freitag" erhalten und herzlich gelacht. Vielen Dank!

Hier sehr unschaaf also der heutige Freitagsfisch (der vorgesehene wäre mit mehr Schärfe aber auch sehr schwammig gewesen).


Räucheraal aus der Aalräucherei

Mehr Fisch hier.

... verpflanzen (5 Kommentare)   ... bewässern