Freitag, 11. November 2016
Von Faschingfischen
Was für ein Tag, was für eine Woche.

Irgendwo hörte ich eine treffende Beschreibung über das Seelenleben mancher Amerikaner im Moment.

Die schlimmsten Tag in seinem Leben waren 9/11 und 11/9.
Da machte es dann auch kurz *klick*.

Auch nett, wie es marc maron beschrieben hat:

25.6% voted Clinton
25.5% voted Trump
46.9% didn't vote

and that's how democracy dies
.


Aktuell verbuche ich alles unter "Fasching".
Seit 11Uhr11 ist es soweit, wobei ich da schon wieder ruhig war.
Nicht so um 10Uhr10, weil ich, statt am Flughafen, noch irgendwo zwischen nix und nirgendwo gefangen saß und so ein bisserl auf Flugverspätung gehofft hatte *g*

Und weil dann doch alles besser geklappt hat, als der halbe Herzkasper, gibt es zu Faschingsbeginn Maorifische.



Extra von andren Ende der Welt eingeflogen.

... verpflanzen (0 Kommentare)   ... bewässern


Freitag, 4. November 2016
Abschlußfisch
Heute ist nu der allerletzte Tag mit meinem großen blauen Fisch.
Das wird etwas seltsam.
Nach dreieinhalb Jahren Abschied.
Auf beruflicher Ebene. Mein all-time-best.

Passend zum Herbst.
Bis gestern sahs nach Neuanfang dort aus. Heute alles anders.
Alles auf Anfang.

Paar Sachen werden sich nu ruckzuck ändern.
Die Ersatzdirex übernimmt noch einmal für 3 Wochen das Ruder - Zeit für mich etwas abzutauchen.

Die Reisekollegin ist zwar noch nicht weg, aber nur noch für Notfälle verfügbar und quasi schon für das nächste Vierteljahr abgeschrieben.

Der Fixkollege ist endlich wieder zurück. Darüber freue ich mich sehr.
In den letzten Monaten hab ich quasi den Gedächtnis8er gemalt.
War schon eigenartig. Allerdings letzte Woche wohlwollend bemerkt, daß mein eigener wieder zurück ist.

Momentan schwimm ich quasi mit einem weitaus größeren Fisch.
Mal sehen, wie das noch wird.

... verpflanzen (0 Kommentare)   ... bewässern


Freitag, 28. Oktober 2016
Ideendoriefisch
Ging schon mal gut im Vorfeld los - da war eine Zusage, die quasi schon zum Messestart erst wieder zurück- genommen wurde, ich hatte eine Frei- karte, die ich, weil Vollarbeitseinsatz, nicht nutzen konnte und am Abend auch noch eine Einladung, die auch zeitlich einen Rahmen gesetzt hat.

Den Vorfeldärger runtergeschluckt und eine überteuerte Eintrittskarte für die Ideenwelt gelöst. Fisch: zuckero.

Auffallend und sehr angenehm leise war es im Gegesatz zu manchen Vorjahren. Die Aufteilung dieses Jahr hat alles auch ziemlich aufgelockert, auch wenn das nicht darüber wegtäuschen konnte, wie sehr mittlerweile die Ausstellerzahl geschrumpft ist.

Ganz viel Zeit zum Schauen gehabt und bisserl was mitgenommen.


Ideen mit Herz, Bandelkram und Eddings, Mitbringsel

Im Vorjahr liefs so.

... verpflanzen (0 Kommentare)   ... bewässern


Sonntag, 23. Oktober 2016
Vom Kreativtatzerlfisch

Auf ein Neues.

Nachdem ich vor drei Wochen den Messeauftakt aus mehreren Gründen, unter anderem wegen der langen Nacht der Museen, hab sausen lassen, stand dafür letztes Wochenende die Kreativmesse Ost ganz weit oben auf der Prioritätenliste.

Normalerweise treffe ich unausgemacht ziemlich viele Leute, diesmal war ich lose mit meinem SU-Kontakt verabredet & wir verpaßten uns. Macht aber nix. Zudem wollte ich ursprünglich schon mittags dort sein.
Gleich zu Beginn hab ich eine Buntstiftbenutzerin getroffen und gut in die Messe gefunden ; )

Nach einer kurzen Überblicksrunde hab ich gleich bei einem Ausver- kaufseck zugeschlagen. Man mußt irgendwo beginnen. Die Listen hatte ich mit, die alten zur Sicherheit auch, was es teils erleichtert.

Vor allem was die Stiften angeht ; )
Da hab ich noch extra am Vormittag Farbproben genommen, damit diesmal nichts mehr schief gehen kann und hab ziemlich den Bestand aufgestockt. Nun hab ich auch endlich einen Grund das Schüttelpennal zu kaufen, auf das ich seit weit über einem Jahr spitz *g*


Nachdem es ja immer viel zu sehen gibt, hab ich mal hier und mal da geschaut.
Nur nicht so genau beim Perlenkram, weil ich eh wußte, daß wir uns in einer Woche mit MEHR Platz wiedersehen, und siehe da - Karten bewundert und das Jadgfieber war geweckt *g*

Leider hab ich vergessen, die hübschen Fischvorlagen zu knipsen.
Lag aber daran, daß ich dachte, die Demos wären länger und auch nicht so wechseln. Macht aber nix. Dann halt eben Stofffischerl.

Die springen wie Einhörner und fabrizieren dabei einen Regenbogen : )
Da hab ich auch die Rentierpöpsche entdeckt. Sehr witzig.




Und einen neuen deutschen Anbieter.
Was soll ich sagen, ich hab mich in Felix verliebt.
Geht leider nicht anders.

Bild 1: Pipilonia: Kartonblumen, Stamps by Judith, Twine, Farbe und SMASH Zeug
Bild 2: Kulricke: Papier, Stempel und Stanzen
Bild 3: Stempel-Wunderwelt: Stanze und Stempel
Bild 4: die Papierwerkstatt: Stempel, Stanzen und Memento-Stifte




Bilder und Nachlese von der letzten Messe hier und vom Vorjahr da.

... verpflanzen (0 Kommentare)   ... bewässern


Samstag, 15. Oktober 2016
Der Aprilnachtragskunstfisch
Nun endlich der Nachtragskunstfisch aus mehreren Gründen.

Einer davon, aktuell finde ich keine frischen Fischbilder im Verzeichnis, was aber mehrere Gründe hat.

Mit Bhumibol komm ich auch nicht weiter.
Seltsam, den kannte ich schon von klein auf. Liegt an Farkas & Waldbrunn als Berger und Schöberl.
Ganz massive Erinnerungen. Und an die Zeit, da bei uns sonntags den ganzen Vormittag Ö1 lief. Balthus - Die Katze des Mittelmeers (1949) <----

Ein weiterer ist, daß ich nicht sicher bin, ob ich bei der Museumstour einen mitgenommen hab, aber weil der sowieso grad thematisch paßt und endlich verfischt werden sollt... (allerdings waren wir gestern nicht beim Galerienrundgang, ich war zu platt) und nächste Woche eventuell gehts mal wieder in eine Ausstellung.
Das wird auch so eine Herzsache. Aber abwarten.
Davor und danach Bastelkrammessen. Auch noch so ein halbes Thema.

... verpflanzen (0 Kommentare)   ... bewässern


Samstag, 8. Oktober 2016
Von kurzen langen Kunstlichtdeckenfischen
Dann sehr fix die diesjährige lange Nacht der Museen.
Erst nach halb sieben den Mamazwerg getroffen und kurz Decke von näher bestaunt.


Lichtdecke - Pipilotti Rist

Dann gleich raus zu den Galerien, wieder rein zum Depot, weiter noch zu 3 geschichtlichen Orten. Der rote Faden war dann schon sehr nah am 100. Todestag vom Kaiser Franz.

Der Mamazwerg hat schon früher geschwächelt, deswegen dann um 23h gut sein lassen.

Ich hätt ja noch können, Route war auch fein ausgearbeitet.
Bin dann noch bis weit in den Morgen in die Waschküche abgetaucht.
Muss ja auch mal sein.


Diesmalige Besuchsorte - letztjährige hier.
stilwerk – The Destination for Design
HilgerBROTKunsthalle
- The Hilger Collection. Part 2: Painted Surfaces
Hilger NEXT
-Leila Pazooki - Jelly State of Matter
AnzenbergerGallery
- Jessa Fairbrother
- Katie Kalkstein
- Caroline Roberts
Hofmobiliendepot - Möbel Museum Wien
Wiener Schuhmuseum
Kaiser Franz Joseph Hutmuseum
K. u. K. Weinschatzkammer

... verpflanzen (0 Kommentare)   ... bewässern


Samstag, 1. Oktober 2016
Blauer Samstagsfisch
Ich bin schon wieder vorerschöpft.
Hab ich vor paar Tagen noch frohlockt, nicht nach ganz weit weg geschickt zu werden (a. einmal ganz durch die Stadt und dann noch sehr viel weiter, b. darf das supergern wer mit Auto machen, c. hab ich am Freitag selbst Fixtermin und *uff* raus).
Tja, nu haben sie den Tag getauscht und gemeint, man hätte mich ja eh informiert.

Nix da. Harter Aufprall aus den Wolken.

Aktuell gesehen, daß ich wegen der Anreise doch nicht schon um 5h aufgestehen muß. Nennen wir es einen minimalen Lichtblick.
Allerdings bin ich 8 Stunden in der Fremdfirma im Dauereinsatz - und das ist genau so zu verstehen. Klopausen kann ich mir aufzeichnen, also ist wieder nixtrinken angesagt. In der Theorie habe ich zu Mittag genau 29 Minuten Pause - allerdings glaub ich das erst, wenns wirklich so ist und Essen kann ich mir auch selber mitnehmen.
Wann ich das kaufen soll, weiß ich auch noch nicht, weil mein Di-Termin nu auf Mo-Abend verschoben wurde und ich hinterher noch in die Firma für die weitweiterweg-Unterlagen holen muß und dort erst kurz vor 20h ankommen werd und... *schlauch*
Kleiner Lichtblick - ich hab alle ausstehenden Heiltermine an Di-tagen UND die Firma davon vor Wochen informiert *g* Allerdings brauch ich mich nicht so wild zu freuen, im Winter ist die Tour sicherlich noch ***

Am Freitag mußte ich vor 6h aufstehen.
Das letzte Opfer des Wahnsinns war der Fisch - ich konnte einfach nimmer aufstehen, um den online zu setzen und hab mit Pause fast 12 Stunden geschlafen. Würd gern noch mehr, aber geht heute nicht.
Eigentlich sollte ich grad die Wegliste schreiben...


Irgendwie dachte ich, daß ich bereits mehr als diesen aus dem Blauen Haus mitgebracht hätte (hab ich auch, aber wohl nicht online). Werd mal, wenn Zeit ist, nach mehr suchen.
Aktuell macht mir das Alarmsignal beim Hochfahren mehr Sorgen, weil die Festplatte ernsthaft getauscht werden muß. Das kostet noch mal ganz arg viel Energie und Zeit, wovon ich aktuell eh nix hab.


Noch so eine Sache. Da dachte ich, es ist nu vorbei mit alle den Blutproben und Durchleutungen. Nix da.
Dafür beschlossen, daß ich alle andren event. Arzttermine für dieses Jahr streiche. Weil es reicht mir nu. Was als nette "dann geh ich halt zum Hautarzt"-Sache begann, hat Ausmaße angenommen, die mich wirklich erschöpfen. Was da Zeit für nix inzwischen verplempert wurd, dafür hätte man mich wieder spielfit bekommen können. Aber nein, lieber macht macht man den x-te Blutcheck an mir, statt mir so saftig Heilgymn zu verpassen, daß ich mich endlich wieder bewegen kann.

Urlaub jeglicher Art endgültig gestrichen.
Find ich nur spannend, daß die andre Kollegin selbstverständlich ab November wieder für Monate verschwinden kann und wenn ich mal kurz murr, dann... ja...

Auf nächstes Jahr zu verschieben, hilft original nix. Jetzt grad weiß ich, wie ich bei Jahresabschluß steh. Ab Jänner neues Spiel, neues Drama und bis Jahresmitte auch null Erholungsfaktor.

... verpflanzen (0 Kommentare)   ... bewässern


Freitag, 23. September 2016
Leuchtfestfische
Irgendwie schon aufreibend.
Da seh ich vor Wochen einen Fisch, will den bringen, dann gabs ja Vorfelddrama, und dann... will mir nicht mehr einfallen, wo genau ich den gesehen hab.

Und such und such und such und hab bereits Ersatz, dann hüpfte der, grad als ich nach weit über einer Stunde den Hut draufwerfen will, doch noch über den Schirm.



Nu dennoch eins der Ersatzbilder ausgesucht, weil... hach, irgendwie kanns mir der Fisch heute auch nicht recht machen.

Jedenfalls ist bei uns um die 5 Wochen China Magic oder das Chinesische Laternenfest oder Luno Festival.

Sieht hübsch aus, beim Vorbeifahren. Und gibt paar Fische her ; )

... verpflanzen


Samstag, 17. September 2016
Dorie-Verlosungsfisch
Letzten Freitag waren der Mamazwerg und ich beim Volxkino. Die Italiener hatte ich dazu eingeladen, aber die mußten beide bis nach 20h arbeiten, daher haben sie den nächsten Tag und Film vorgeschlagen.

Den ganzen Samstag hab ich mit mir gehadert, weil ich ziemlich erschöpft war. Dabei auch mal festgestellt, wie oft das mittlerweile auch schon im Blog steht.
Irgendwie dann doch zusammengerissen und mit dem Mamazwerg nach Transdanubien gefahren.

Zur Begrüßung bekam ich gleich mal 3 Packerl in die Hand gedrückt. Was für eine Freude. Zudem gleich paar Minuten walisch gesprochen *fg* Zu Hause dann erst ausgepackt und noch mehr Freude.

Interessanterweise tat mir der Abend extrem gut. Am Heimweg fühlte ich mich schon viel besser, als die ganze Woche davor, obwohl wir eine 60er Woche in Aussicht hatten.


Und weil ich meine Freude über meine Freunde gerne teilen möchte, gibts einen Verlosungsfisch: Wer gerne den Dorie-Magneten haben möchte, meldet sich.
Sollten sich sehr viel mehr dafür melden - aktuell sammeln sich Fische am Kühlschrank wie die Schwammerl und es findet sich sicher der eine oder andere, der sich dann auch noch verschicken läßt : )

... verpflanzen (2 Kommentare)   ... bewässern


Freitag, 9. September 2016
Vom #323er Fisch
Heute fällt um 0:55 auf den 9.9 auch gleich passend Fisch #323.

Dazu fällt mir die Hochzeit ein. Die hinterläßt nach wie vor einen tollen Eindruck und schöne Erinnerungen, der Faulstich auch.

Überraschend war mal endlich wieder ein bisserl Zeit für Kultur.
Die 34 Fresko-Repliken der Sixtinischen Kapelle weilen in Wien und die Werke Michelangelos sind in Originalgröße zu bestaunen.

Ohne die Sixtinische Kapelle gesehen zu haben, kann man sich keinen anschauenden Begriff machen, was ein Mensch vermag.
Das hat Goethe gesagt und so nah wie in der Ausstellung kommt man (als normalsterblich) den Werken sonst nicht.

Der Audioguide war sehr interessant, aber doch auch sehr lange.

Und weil heute so eine hübsche Fischfreitagszahl ist, kommt der heutige Fisch vom Fresko Nummer 33 Der Prophet Jonas.


Michelangelo - Der Prophet Jonas (1511)

Das als kleinen Willkommenzurückgruß an einen Teil des Freitagsfisch- kontrollamts : )

... verpflanzen (2 Kommentare)   ... bewässern