... newer stories
Donnerstag, 18. Februar 2016
Vom (Tüdelidüüü-) Knackpunkt
sid, 14:45h
Der Mamazwerg meint noch immer zurückschicken.
Ich meine, ich sitze die Macken aus.
Unbegreiflich sind mir manche Sachen an dem Gerät noch immer, ABER und das ist der Knackpunkt, der dazu führt, daß das Gerät bleibt.
Es gibt da die Sachen, die es doch kann und bisher brav macht.
Zumindest soweit ich es ausgetestet hab und dazu gehört auch, daß mein Onkel heute ganz anstandslos auf den AB gesprochen hat, während ich noch traumnachhängend vom Bett aus zugehört hab.
Daß mir Handhabung, Design und Rotlicht nicht gefallen, neben eben den andren zurücksenden-Faktoren - ich meine, ich werde damit leben können.
Nach weniger als 48 Stunden "in Betriebnahme" kann man aber viel mehr oder weniger auch noch gar nicht sagen. Nächster Kontrolltermin dann in einem Monat. Erst einmal muß ich versuchen in der Firma ein Fax an mich zu schicken. Dann weiß ich mehr.
Zum Thema knack fällt mir die gestrige Schmerztherapie ein. Nachdem sich der linke Knöchel nach wie vor anstandslos bewegen läßt, wurde vergleichsweise auch der rechte bewegt. Der kommentierte die Bewegungen alle paar Zentimeter mit leisem oder lautem knack. Macht er schon seit über zwei Jahren. Ich finds und fands lustig.
Ist es aber offenbar doch nicht.
Zudem einen halben Salzstreuer vergossen und den Kopf ziemlichen Druck ausgesetzt bekommen.
Den Vormittag über hab ich wieder unscharf gesehen, aber langsam gewöhn ich mich an diese Nebenwirkungen.
Und da waren noch die Kunden, die bisserl raunzen, weil ich nicht ganz so montaglich springe, wie sie gerne hätten. Aber es steht 2 zu 5.
(= 3,5 Stunden Aufwand versus fünf, wobei mehr als das doppelte Geld) Sofern mir die +3 bleiben, würd ich es gerne dabei belassen. Da muß ich mir und demGeldEnergiebeutel näher sein.
Einmal in der Woche mach ich eh nur für sie die Extratour mit : )
Ich meine, ich sitze die Macken aus.
Unbegreiflich sind mir manche Sachen an dem Gerät noch immer, ABER und das ist der Knackpunkt, der dazu führt, daß das Gerät bleibt.
Es gibt da die Sachen, die es doch kann und bisher brav macht.
Zumindest soweit ich es ausgetestet hab und dazu gehört auch, daß mein Onkel heute ganz anstandslos auf den AB gesprochen hat, während ich noch traumnachhängend vom Bett aus zugehört hab.
Daß mir Handhabung, Design und Rotlicht nicht gefallen, neben eben den andren zurücksenden-Faktoren - ich meine, ich werde damit leben können.
Nach weniger als 48 Stunden "in Betriebnahme" kann man aber viel mehr oder weniger auch noch gar nicht sagen. Nächster Kontrolltermin dann in einem Monat. Erst einmal muß ich versuchen in der Firma ein Fax an mich zu schicken. Dann weiß ich mehr.
Zum Thema knack fällt mir die gestrige Schmerztherapie ein. Nachdem sich der linke Knöchel nach wie vor anstandslos bewegen läßt, wurde vergleichsweise auch der rechte bewegt. Der kommentierte die Bewegungen alle paar Zentimeter mit leisem oder lautem knack. Macht er schon seit über zwei Jahren. Ich finds und fands lustig.
Ist es aber offenbar doch nicht.
Zudem einen halben Salzstreuer vergossen und den Kopf ziemlichen Druck ausgesetzt bekommen.
Den Vormittag über hab ich wieder unscharf gesehen, aber langsam gewöhn ich mich an diese Nebenwirkungen.
Und da waren noch die Kunden, die bisserl raunzen, weil ich nicht ganz so montaglich springe, wie sie gerne hätten. Aber es steht 2 zu 5.
(= 3,5 Stunden Aufwand versus fünf, wobei mehr als das doppelte Geld) Sofern mir die +3 bleiben, würd ich es gerne dabei belassen. Da muß ich mir und dem
Einmal in der Woche mach ich eh nur für sie die Extratour mit : )
... verpflanzen (0 Kommentare) ... bewässern
Dienstag, 16. Februar 2016
Vom neuen Tüdelidüüü
sid, 22:13h
Am Donnerstag endlich bestellt, nachdem wir schon im Oktober & Nov sehr viel Zeit mit Recherchen und Vergleichen zugebracht haben.
Jetzt fehlt nur noch der Rucksack, sagte der Mamazwerg am Freitag.
Und ich hab doch sehr gehofft, daß mich die Post nicht heute aus dem Bett scheuchen wird ; )
Gestern einen durchgehenden 12 Stunden Arbeitstag mit nur den technischen Pausen - das hat schon arg geschlaucht und erfahrungs- gemäß brauch ich dann immer sehr viel Schlaf und der ist auch noch nicht genug.
Grad als ich zu Mittag so vor mich hindachte, wie fein das ist, daß ich mich selbst aus dem Schlaf geworfen hab, aber mich nicht hektisch anziehen mußte, läutete es & der Postmann brachte die große Kiste :)
Der war überhaupt super nett. So mag ich Dienstagmittage *g*
Ist auch gut so.
Zum Einen, weil mich mein Onkel den zweiten Taginfolge von Frust und Einsamkeit geplagt angerufen hat und ich es schön finde, daß ich ihn nicht verpaßt hab (bzw. hat er eventuell auch schon gestern tagsüber angerufen und ich weiß nix davon).
Zum Anderen, weil ich ab jetzt hoffentlich nimmer jedes Mal losjag, nur weils läutet und wieder Frieden einkehrt.
Es läutet erbärmlich.
Mein Telefon läutet nun deutsch.
Ich weiß ja nicht, was sich die Japaner so denken. Und so einen Minihörer, daß ich vorhin beim Testtelefonat mit dem Mamazwerg mehrfach Krämpfe in der Hand bekam.
Auch ein Novum.
Daß die Einstellungen leider nicht so intuitiv wie beim alten *WEIN* Philips sind, hab ich bereits im Vorfeld gelesen. Aber paar extra Dümmlichkeiten (neben dem Klingelton) hats doch. Fängt an beim extrem kurzen Anschlußkabel. (Hallo?? wie viele Leute haben im Armabstand zum Telefon die Buxe??)
Sehr hektisch versuchte ich auch herauszufinden, ob denn Makeln überhaupt geht. (Die allerwichtigste Funktion überhaupt, auf die ich seit Umstieg vom Scheibentelefon nimmer zu verzichten gedenke.) Davon steh ja gar nix auf den 60 Seiten. Im Netz auch nicht.
Aber dann hab ich den Mamazwerg ja zum Testenmißgebraucht und *3 Kreuzerl* doch noch herausgefunden, daß die Kiste das kann.
Bloß wie!!! Einen Ton gibt das - DAS tut weh.
Ich nehm an, sämtlichen Hunden in der näheren Umgebung gleich mit.
Zurückschicken sagt der Mamazwerg. Gibts nix Besseres, deswegen bleibts nu da, sag ich. Ein Vierteljahr ohne reicht und weil wir ja doch schon so ziemlich alles gesehen haben, was so (vor 3 Monaten) am Markt war. Außerdem funktionieren nach zwei Stunden Spielerei paar Gimmicks nun endlich doch (wieder).
Unterm Strich dennoch eine Schande.
Das häßliche Design von Ph* nun. Diese Unnütze "auf Echtpapier mit Transfer"-Technik, die außer hohen Kosten nur Kosten (und Nerven) verursacht.
Nun ja... ich wein noch sehr meinem alten Tüdüüt nach.
Das braucht nun noch seine Zeit...
Jetzt fehlt nur noch der Rucksack, sagte der Mamazwerg am Freitag.
Und ich hab doch sehr gehofft, daß mich die Post nicht heute aus dem Bett scheuchen wird ; )
Gestern einen durchgehenden 12 Stunden Arbeitstag mit nur den technischen Pausen - das hat schon arg geschlaucht und erfahrungs- gemäß brauch ich dann immer sehr viel Schlaf und der ist auch noch nicht genug.
Grad als ich zu Mittag so vor mich hindachte, wie fein das ist, daß ich mich selbst aus dem Schlaf geworfen hab, aber mich nicht hektisch anziehen mußte, läutete es & der Postmann brachte die große Kiste :)
Der war überhaupt super nett. So mag ich Dienstagmittage *g*
Ist auch gut so.
Zum Einen, weil mich mein Onkel den zweiten Tag
Zum Anderen, weil ich ab jetzt hoffentlich nimmer jedes Mal losjag, nur weils läutet und wieder Frieden einkehrt.
Es läutet erbärmlich.
Mein Telefon läutet nun deutsch.
Ich weiß ja nicht, was sich die Japaner so denken. Und so einen Minihörer, daß ich vorhin beim Testtelefonat mit dem Mamazwerg mehrfach Krämpfe in der Hand bekam.
Auch ein Novum.
Daß die Einstellungen leider nicht so intuitiv wie beim alten *WEIN* Philips sind, hab ich bereits im Vorfeld gelesen. Aber paar extra Dümmlichkeiten (neben dem Klingelton) hats doch. Fängt an beim extrem kurzen Anschlußkabel. (Hallo?? wie viele Leute haben im Armabstand zum Telefon die Buxe??)
Sehr hektisch versuchte ich auch herauszufinden, ob denn Makeln überhaupt geht. (Die allerwichtigste Funktion überhaupt, auf die ich seit Umstieg vom Scheibentelefon nimmer zu verzichten gedenke.) Davon steh ja gar nix auf den 60 Seiten. Im Netz auch nicht.
Aber dann hab ich den Mamazwerg ja zum Testen
Bloß wie!!! Einen Ton gibt das - DAS tut weh.
Ich nehm an, sämtlichen Hunden in der näheren Umgebung gleich mit.
Zurückschicken sagt der Mamazwerg. Gibts nix Besseres, deswegen bleibts nu da, sag ich. Ein Vierteljahr ohne reicht und weil wir ja doch schon so ziemlich alles gesehen haben, was so (vor 3 Monaten) am Markt war. Außerdem funktionieren nach zwei Stunden Spielerei paar Gimmicks nun endlich doch (wieder).
Unterm Strich dennoch eine Schande.
Das häßliche Design von Ph* nun. Diese Unnütze "auf Echtpapier mit Transfer"-Technik, die außer hohen Kosten nur Kosten (und Nerven) verursacht.
Nun ja... ich wein noch sehr meinem alten Tüdüüt nach.
Das braucht nun noch seine Zeit...
... verpflanzen (0 Kommentare) ... bewässern
Sonntag, 14. Februar 2016
Flitterglittertag
sid, 20:00h

Gestern zwar nicht ganz so lang wie sonst beim Mamazwerg (produktiv), aber lang genug.
Heute dann... ach, ich weiß gar nicht mehr.
Der Wille ist da, aber unter der Woche komm ich heim, versuche noch mein Zeugs herzurichten und lieg meist am Gesicht vor der Glotze.
Zeit wär noch. Aber ich denke mal, es wird wohl eher ein Wäsche-Tatort werden. Und Arbeitssachen sollte ich dringend durchsehen und (vor)sortieren. Morgen wird heftig und eigentlich wärs gescheiter, ich bin gegen halb zwölf schon im Bett ; )
Mal sehen.
Denen, denen es wichtig ist, einen hübschen Flitterglittertag. Und den andren, bloß deswegen nicht kirre machen, sondern sich selber lieben *g*
Ich überleg daweil, warum der Flitter und die Sternderl sich aktuell so wild unterm Rand verkriechen und sich nicht gern schütteln lassen. Also das Warum ist schon klar *fg*, aber das bisserl abzulenken...
... verpflanzen (0 Kommentare) ... bewässern
... older stories