... newer stories
Donnerstag, 22. März 2012
KafE-Unterschiede
sid, 23:04h
Zwischen Kundenan- und Kundenabreisetermin hab ich mich kurzentschlossen zum Filialenbackauftauer begeben, damit mir der Blutzucker nicht gänzlich bei den nächsten Kundenterminen den Finger zeigt.
Während ich mein Sackerl bezahlt hab, kommt eine Kundin rein, greift sich ungeniert die "probier"-Brioch (dazu stehen die eh da) und fragt, wieviel der Cappuccino zum Mitnehmen kostet. 2,40. Ah ja, und ein KafE? 2,35.
Daraufhin empörte sie sich, wie teuer Wien sein, also weil in Deutsch- land würde der nicht so viel kosten.
Klar, die Plörre würden wir dafür auch nicht mal trinken. Und ja, wie unverschämt von uns... Da sehen die Touristen mal, wie gut es ihnen zu Hause geht.
Ich hab dann nur zur verstörten Verkäuferin gesagt, daß die Preise beim SternB*x ja weit heftiger wären und bin dann grinsend abgetanzt (die deutsche Beschwertante hat mich ja nicht verstanden).
Daß man beim McGoldbogen einen Kaffee zum Mitnehmen, selbst einen Cappuccino, um eine Flocke bekommt, hab ich nicht gesagt. Hätte ich, wäre sie nett gewesen. Aber dieses Reinplatzen, Rummaulen, in Deutschland ist alles besser - na warum geht sie nicht gleich zum T*ch*ibo und versorgt sich dort?
Aber ganz unterm Strich frag ich mich nu doch, warum die Touristen es nicht schaffen, sich in Wien (wo sonst??) in ein Kaffeehaus zu setzen. Das kann ja so schwer nicht sein.
Noch weiter unterm Strich bin ich aber genau darüber froh. Es gibt nix Entspannenderes als "kafE"-frei im Kaffeehaus zu sein : )
Während ich mein Sackerl bezahlt hab, kommt eine Kundin rein, greift sich ungeniert die "probier"-Brioch (dazu stehen die eh da) und fragt, wieviel der Cappuccino zum Mitnehmen kostet. 2,40. Ah ja, und ein KafE? 2,35.
Daraufhin empörte sie sich, wie teuer Wien sein, also weil in Deutsch- land würde der nicht so viel kosten.
Klar, die Plörre würden wir dafür auch nicht mal trinken. Und ja, wie unverschämt von uns... Da sehen die Touristen mal, wie gut es ihnen zu Hause geht.
Ich hab dann nur zur verstörten Verkäuferin gesagt, daß die Preise beim SternB*x ja weit heftiger wären und bin dann grinsend abgetanzt (die deutsche Beschwertante hat mich ja nicht verstanden).
Daß man beim McGoldbogen einen Kaffee zum Mitnehmen, selbst einen Cappuccino, um eine Flocke bekommt, hab ich nicht gesagt. Hätte ich, wäre sie nett gewesen. Aber dieses Reinplatzen, Rummaulen, in Deutschland ist alles besser - na warum geht sie nicht gleich zum T*ch*ibo und versorgt sich dort?
Aber ganz unterm Strich frag ich mich nu doch, warum die Touristen es nicht schaffen, sich in Wien (wo sonst??) in ein Kaffeehaus zu setzen. Das kann ja so schwer nicht sein.
Noch weiter unterm Strich bin ich aber genau darüber froh. Es gibt nix Entspannenderes als "kafE"-frei im Kaffeehaus zu sein : )
... verpflanzen (12 Kommentare) ... bewässern
Mittwoch, 21. März 2012
Verwalterschleife
sid, 19:54h
Es ist ja leider nicht neu: ruft man in der Hausverwaltung an, wird man darauf verwiesen in dringenden Fällen die Handynummer zu wählen. Tut man das, läuft dort ein Band, das erzählt, daß man hier nichts hinterlassen kann, man möge doch bitte in dringenden Fällen die (eben gewählte) Festnetznummer anrufen.
So... und mir platzt der Kragen. Morgen heftiger Arbeitstag. Einer von der Sorte, zu dem man mit Sicherheit nicht mit ungewaschenen Haaren erscheint, zudem gepackt voll bis oben hin. Wassertemperatur: so, daß ich mir grad noch die Hände waschen kann, ohne blaue Frier- finger zu bekommen.
Ich würd nun gern wissen: gibt es ein ECHTES Problem, hat nur wer beim an der Heizungrumspielen aus Versehen auch das Wasser abgedreht, hat irgendein Pfuscher den Haupthahn abgedreht und nimmer ordentlich aufgedreht (hab hier nur noch halbes Warmwasser, seit der ehem. Hausinstallateur so eine Glanzleistung vollbracht hat) oder hat die HV mal wieder die Öllieferung verschlafen??? Letzteres wage ich auszuschließen, da es in den letzten 10 Tagen mal sehr intensiv nach Heizöl bis in die Wohnungen roch. Allerdings weiß ich nicht, ob die die Tanks auch wirklich voll gemacht haben.
Leider ist es nicht so, daß mir der Ärger die Hände wärmt oder das Wasser. Nun kann ich 2 Stunden früher aufstehen, um zur Not zum Auswärtsduschen zu fahren.
So... und mir platzt der Kragen. Morgen heftiger Arbeitstag. Einer von der Sorte, zu dem man mit Sicherheit nicht mit ungewaschenen Haaren erscheint, zudem gepackt voll bis oben hin. Wassertemperatur: so, daß ich mir grad noch die Hände waschen kann, ohne blaue Frier- finger zu bekommen.
Ich würd nun gern wissen: gibt es ein ECHTES Problem, hat nur wer beim an der Heizungrumspielen aus Versehen auch das Wasser abgedreht, hat irgendein Pfuscher den Haupthahn abgedreht und nimmer ordentlich aufgedreht (hab hier nur noch halbes Warmwasser, seit der ehem. Hausinstallateur so eine Glanzleistung vollbracht hat) oder hat die HV mal wieder die Öllieferung verschlafen??? Letzteres wage ich auszuschließen, da es in den letzten 10 Tagen mal sehr intensiv nach Heizöl bis in die Wohnungen roch. Allerdings weiß ich nicht, ob die die Tanks auch wirklich voll gemacht haben.
Leider ist es nicht so, daß mir der Ärger die Hände wärmt oder das Wasser. Nun kann ich 2 Stunden früher aufstehen, um zur Not zum Auswärtsduschen zu fahren.
... verpflanzen (12 Kommentare) ... bewässern
Mittwoch, 21. März 2012
Frühlingsblüher
sid, 00:15h
Heute also nochmal Frühlingsbeginn (astronomisch, meteorologisch hatten wir schon am Monatsanfang - mal sehen, wie das mit 12:12 Stunden heute wird *g* ).
Fing schon mal damit an, daß so über den Tag verteilt sämtliche Verkehrsmittel Verspätungen und Ausfälle hattenErzählungen über die Ermittler in weißen Schutzanzügen, die die Schienen gereinigt haben, lasse ich besser mal aus und nachdem der Herr Amsel nu auch schon ziemlich oft zum Spannen Umgraben kommt, hab ich heute endlich die Handvoll Pflanzerl gekauft, die am Samstag schon ratzfatz weggekauft waren.
Eine Spur weit in der Hoffnung, der Herr Amsel möge mir morgen nicht gleich alles wieder ausbuddeln, zumal ich grad erst seinen Dreck entfernt hab. Der hat letzte Woche draußen gewütet - schon unfeierlich fast.
Eigentlich wollte ich bis April nix draußen einsetzen, aber durch die Trockenheit hats noch mal paar Pflanzen erwischt und so ganz farblos macht der Sonnenschein wenig Spaß.

Ersatz für meine geschundenen Bellies gibts auch - Heizung an/aus in Kombination mit zu viel/wenig Wasser war dann doch etwas zu heftig. Jetzt ein Erholungsversuch im präferierten Amselkisterl.
Immerhin hab ich heute schon paar Spitzel von der Funkie gesehen. Hat mich bisserl erstaunt, weil die Tulpen auch noch Zwergerl sind.
Fing schon mal damit an, daß so über den Tag verteilt sämtliche Verkehrsmittel Verspätungen und Ausfälle hatten
Eine Spur weit in der Hoffnung, der Herr Amsel möge mir morgen nicht gleich alles wieder ausbuddeln, zumal ich grad erst seinen Dreck entfernt hab. Der hat letzte Woche draußen gewütet - schon unfeierlich fast.
Eigentlich wollte ich bis April nix draußen einsetzen, aber durch die Trockenheit hats noch mal paar Pflanzen erwischt und so ganz farblos macht der Sonnenschein wenig Spaß.

Ersatz für meine geschundenen Bellies gibts auch - Heizung an/aus in Kombination mit zu viel/wenig Wasser war dann doch etwas zu heftig. Jetzt ein Erholungsversuch im präferierten Amselkisterl.
Immerhin hab ich heute schon paar Spitzel von der Funkie gesehen. Hat mich bisserl erstaunt, weil die Tulpen auch noch Zwergerl sind.
... verpflanzen (6 Kommentare) ... bewässern
... older stories