Samstag, 8. September 2012
Fischkopfchaos
Irgendwie fühlen sich die letzten Stunden und Tage so an



Der Höhepunkt war wohl heute Morgen, als ich vor dem Zug am Bahnsteig war. Diese Woche Schulbeginn und was die letzten Wochen leicht gedrängt in der Schnellbahn war, war nun ein Horror.

Daß die Leute im Fiesel noch weniger zusammenrücken können, als in den andren Zügen, ist ja bekannt. Ganz wichtig, daß jeder seine schulterbreite Fußstellung beibehält. Somit ließ ich den Doppeldecker sausen, da der Zug davor ausgefallen ist und ich keine Lust auf zu viel Körperkontakt mit Pubertierenden hatte.

Die dünsten nämlich. Konnte ich dann im Folgezug wieder einmal feststellen. Den mußte ich nehmen, weil pünktlicher Kundentermin und zudem die Durchsage einer Störung.
Beim Transportmittelwechsel dann feststellen dürfen, daß sie informationslos die Straßenbahnhaltestelle aufgelöst haben (man muß sich nun über eine große Kreuzung werfen. Ich hege die Hoffnung, daß mit Baustellenende den Umsteigenden der vordere Aufgang wieder geöffnet wird) und ich hatte das Straßenbahnhinterteilnachsehen.

Also einmal zu Fuß, weil die Intervalle ja nicht kürzer werden.
Dazu gestern eine ?lustige? Diskussion im Radio gehört, ob man Sitzreihen rausnehmen sollt, damit mehr Leute reinpassen. Gehts noch?? Wie wäre es damit, endlich vernünftige Intervalle zu fahren?? Dann wär sehr vieles entspannter.

Zu Fuß sagt sich leichter, als durchdacht. Da war letztens die Diskussion mit einem der Kunden, daß es durch den Park kürzer wäre.
Nun ja... angekommen bin ich pünktlich auf den Minutenzeiger, schweigebadet und mittelmäßig genervt.

Und dann folgte, was folgen mußte: ich wurde an der Portiersloge telefonisch zum Kunden verbunden.
Kunde 1 wurde über Nacht Vater. Also nicht über Nacht, sondern währenddessen.
Kunde 2 weilt nicht in der Stadt.
Kunde 3 hat eine wichtige Besprechung.
Kunde 4 - am Telefon - hat zu Hause eine familiäre Krise und kommt frühestens in einer Stunde. Ich solle nicht böse sein und wieder fahren.

Einmal durchgeatmet, zweimal geschnauft und dann ab in die Stadt meine Liste abarbeiten. Zur Freude des Chefs. So kriegt man auch Absagen zusammen.

Wochenfazit: morgen noch mal arbeiten und dann 42 Stunden nix mehr tun (außer schlafen, schlafen, schlafen) : ) Derzeit fall ich beim Heimkommen direkt ins Bett und bis mitten in die Nacht rein ins Koma.

Ausgeschlafen gehts mir aktuell sehr gut - der Arbeitsherbst hat begonnen und ich versuche sämtliche Schäfchen (und irgendwann auch wieder Privatleben) unter den Arbeitshut zu bringen *freu*


Mehr Fisch hier.

Ramirez aka Edit bringt noch einen verschlafenen Spätfisch. Deswegen in der Dose. : )

... verpflanzen (15 Kommentare)   ... bewässern


Freitag, 31. August 2012
Fischflüsterer
Nachdem ich meine Vorliebe für "Hundeverbesserungssendungen" entdeckt habe, gibt es hier ab und zu minutenlang spannende Tricks, die ich dann an den Kunden Besuchskatzen anwende. Derzeit noch mit mäßigem Erfolg (die wissen ja nicht, daß ich mit ihnen üb), aber doch auch und sehr überraschend.

Nebenher ist mir mal wieder heftig aufgefallen, daß viele Halter einfach irrsinnig reagieren: Ich hab schon einen gestörten Hund, dann nehm ich doch besser noch gleich einen oder besser zwei mit dazu und DANN wunder ich mich darüber, daß...

Also... nun ja.
Und gut ein Drittel dieser Hunde hat schon gebissen.
Ich weiß schon, daß die Fehler beim Halter liegen, ich finde es nur so extrem, daß wenig von außen reagiert wird.


Derzeit ist von unseren Terrorkötern vulgo "ich bell jedes Blatt an" aktuell sehr wenig zu hören *3 Kreuze* und auch der nächtelange Türanheuler dürfte derzeit gar nicht im Haus sein.

Ist halt so schade um die Viecher. Würden sich die (neuen) Besitzer mal vorher Informationen holen und sich beraten lassen, müßte vieles nicht sein.

Unvergessen, als mir die Nachbarin erzählt hat, die Hunde würden gar nicht länger als 10 min über den Kackstreifen laufen wollen.
Dort wollte ich auch nicht. Allerdings glaube ich schon, daß ein Hund, der wirklich mal gefordert wird, Spaß am Laufen entwickelt. Und wenns nur ist, daß er am Abend zu müd zum Kläffen ist.

Hatten wir gestern bei der Arbeit. Minimal unterhaltsam, wenn da drei Stunden ein Hund allein in der Wohnung bellt und wir das sogar noch im nächsten Stiegenhaus hören. Den Haltern gehört auch was geflüstert...


Mehr TierFischgeschichten hier und hier.


Vortrag:
Fischplatzhalter

Hier kommt dann in sehr viel mehr Stunden der Fisch von letztens rein. Also der, der wirklich vorgesehen war. Falls nicht was Unvorhergesehenes dazwischenfunkt.

Mit Bild.
Jetzt mal Frust los werden. Manche Kunden sollten sich die Ohren waschen.(Und ich deren Zeugs einfach nicht lesen...)

... verpflanzen (10 Kommentare)   ... bewässern


Samstag, 25. August 2012
Beschriftungsfisch
Als ich für heute mit der Kontaktliste fertig war, hab ich den Chef gefragt, ob er mich noch braucht oder ob ich mich trollen kann.
"Du kannst Dich trollen", sagt er und zwei Minuten später kommt (wie so oft), "aber Du könntest noch...".

Somit hab ich mein aktuelles Lieblingsspielzeug geschnappt, einen Haufen Papierkram entsorgt und anderen beschriftet.

Aber unser Gerät kann nicht nur Buchstaben. Als ich mich letztens durchs Menue geklickt hab (O-Ton Chef: wer braucht schon eine Bedienungs- anleitung), fand ich das:



Also das erste Symbol, nicht die andren. Wobei die auch sehr lustig sind. Bild ist in fürchterlicher Qualität, aber bisserl was erkennt man doch *g*


Mehr Fisch vllt noch hier und ganz sicher wieder da *freu*

... verpflanzen (6 Kommentare)   ... bewässern


Samstag, 18. August 2012
Ranftfisch
Eigentlich gabs heute schon Fisch (wenn auch als Edit), allerdings gibt es ordnungshalber noch einen.

Von der letztwöchigen Museumstour hab ich ja einiges an Fisch mitgebracht, und da sich Herr Floki so sehr drüber freut hier was zu lernen, gibts also wieder einen Kulturfisch.

Vor allem aber gibts diesen besonderen Fisch in Hinblick auf die bevorstehenden Hitzestunden (mögen sie nicht zu erbarmungslos und dauernd sein) und dem gestrengen Therapieauftrag gefälligst mehr zu trinken ; )


Ranftbecher mit Goldfisch um 1820
Entwurf und Ausführung: Werkstätte Anton Kothgasser


Und weil diese Woche so ein hübscher Zweierrhythmus herrscht, gibts noch mal einen Ranftbecher mit Goldfisch von der selben Werkstatt : )

Mehr Fisch hier.

... verpflanzen (2 Kommentare)   ... bewässern


Samstag, 11. August 2012
Sammlungsfisch
So, der Fisch kommt kurz nach der Datumsgrenze.
Schuld ist die Waschmaschinenuhr. Sag ich mal.
Die geht nämlich falsch. Ab und an mach ich mich daran, sie richtig zu stellen, aber heute so ganz ohne anderen Zeitmesser, wollte ich das nicht tun und sie geht ja so über den Daumen soweit korrekt, daß man ungefähr in der Zeit ist.

Zudem bin ich wachpostentechnisch silberfischbetrachtend der Maschine händchenhaltend in einer FischGeschichte lesend gesteckt und hatte da auch keine Lust, kurz vor Mitternacht rauszudüsen, Puter anzuwerfen, um den intakten Zeitstempel zu kriegen. Ich hätte auch die Vormittagsgeschichte austauschen können, aber.. nun ja. War mir wichtiger die Wäschesammlung zu dezimieren und in der Geschichte weiterzukommen : )
Zumal ich heute Buchnachschub geholt hab und da eh langsam zu einem Ende kommen will.

Die Silberfischansammlung hat sich deutlich vergrößert, nur Brutus hat wohl zwischenzeitlich das Zeitliche gesegnet. Dafür ist die Nachkommenschaft um so frecher.

Und so gehts weiter mit springenden Fisch...


Franz Zadrazil - Paris sur mer

Bei den letzten Kulturtage hab ich Fisch mitgebracht, damit die Leserschaft auch was davon hat und damit teilweise meinen Fischvorrat schon um Wochen vergrößert. Vorrat ist nie verkehrt.

Sofern der aktuelle Fisch nicht wegen Säugetierverdachts durchgeht, hätte ich noch einen weiteren Fisch aus dem Museum mitgebracht. Ich laß ja mit mir reden ; )

Mehr Fisch hier.

... verpflanzen (2 Kommentare)   ... bewässern


Freitag, 3. August 2012
Anstaltsfischkopf
Heute gabs Forelle. Und dann irgendwie unerwartet erwartet einen abgetrennten Forellenkopf in einer Suppenschüssel. Da fand ich das Thema dann doch nimmer so hübsch.

Das Wetter ist wieder zum aus der Hautfahren. Meine hat schon vor Tagen Wochen beschlossen, mich mit Gegenmaßnahmen zu quälen. Nicht schön. Aber bis wieder kühler und trockener wird, müssen wir da durch. Überlegt, ob ich die Bettwäsche mal wechsel, die andre wäre kühler, aber auch gleich durchgeschwitzt.

Inzwischen ist auch das Geschirrspülmittel im Kasterl der hohen Luftfeuchtigkeit zum Opfer gefallen.
Die Rosen haben die Blütenblätter fallen lassen und wir tauschen unrunde Schlafgeschichten aus.

Weil Badminton nun auch schon seit Wochen klimabedingt ausfällt, lauf ich langsam unrund. Irgendwie zu viel Energie und auch wieder keine. Was zu machen wäre, scheitert an den Schweißausbrüchen.


Rosemarie Benedikt - Happy Together in der Galerie kavacek & zetter

Das andere Extrem mal wieder vom Anstaltsgiftzahn. Bin beruhigt, daß auch andere so angegiftet werd, muß das also nicht persönlich nehmen.
Gestern Vormitag - draußen keine 23 Grad, will jemand das Fenster aufmachen. Daraufhin giftet es vom Nachbartisch, was das soll. Ein bisserl Luft war die Antwort. Und dann kam das übliche Geplänkel, daß die Klimaanlage so ja nicht funktionieren könnte und so weiter und so weiter.

Wenigstens hab ich wieder eine Handvoll Tage Abstand von dem Theater und kann mich um die Halsschmerzen kümmern.


Mehr Fisch hier und heute auch wieder hier *froy*

... verpflanzen (4 Kommentare)   ... bewässern


Freitag, 27. Juli 2012
Olympiafisch
Das Wetter nimmt hier langsam wieder Formen an, daß wir fast alle aus der Form laufen. Zumindest die Ventilatoren rotieren wieder.
Hab das morgige Kugelschieben deswegen abgesagt. Den Rücken vorgeschoben. So unwahr ist das nicht, hab den gestern kurzfristig beleidigt und da ist die Heberei mit kurz drauf Wackelstuhltagen sicher nicht die schlaueste Idee. Natürlich könnte ich auch hinfahren, schauen, wie der Schmerz sich verhält und aufhören - nur dazu bei dem Wetter durch die Gegend zu wandern, muß nu nicht sein.

Trotzdem eine andere Einladung ungeplant grad eingehandelt. Das Saucenwetter ist dem zwar ein wenig abträglich, aber derzeit überwiegen die Vorteile der Abendplanung. Wir werden sehen.

Zustande kam sie, weil ich festgestellt hab, daß morgen NUR Sport in der Glotze ist. Von früh bis spät und in den Pausen Dummimkreisfahren oder andre "Sport"arten, denen ich nur wenig abgewinnen kann.

Eigentlich mag ich Olympiaden. Was ich nicht mag, wenn das ganze TV Programm, trotz neuem Sportsender (den ich noch immer nicht reinkrieg), derart auf den Kopf gestellt wird, daß man kaum drum herumkommt. Diese Art von Nötigung gefällt mir (auch angesichts der Gebührenerhöhung) kein Stück, deswegen gibts Alternativplanung.

Nichtsdestotrotz ist das aktuelle Thema olympisch und so auch der Fisch : )


Bild via hier. Weil wir es noch immer nicht bis ins Pub geschafft haben ; )


Mehr sportlichen Fisch hier. Der Ramirezfisch hat noch Zeit, wird sich aber eventuell wegen Überschreitung des Zeitlimits für diese Woche disqualifizieren ; )

... verpflanzen (4 Kommentare)   ... bewässern


Freitag, 20. Juli 2012
Regenbogenfisch
Gestern, als wir zum dritten Mal in den großen Gewitterregen kamen und die weißen Sachen an uns klebten *g*, sahen wir ihn.
Nicht den Fisch, das ist einer vom letzten Herbst, sondern einen Regenbogen.



Letzte Woche auch schon einen gesehen.
Stimmt fröhlich. Da macht graues Wetter gar nichts.

Wobei auch das graue Wetter ganz und gar nicht stört. Haben wir noch mehr Grund zum Filmabend *g* zumal ich letztes Wochenende alles abgesagt und stattdessen den Rücken ins Bett gepackt hab.

Mehr Fisch auch hier und hier.

... verpflanzen (12 Kommentare)   ... bewässern


Freitag, 13. Juli 2012
Lunchfisch
Gestern war der zweite Tag infolge, der in Warterei ausartete.
Immer so, daß ich danach noch einen Termin hatte und eh nicht weg konnte. Oder zumindest nicht sehr viel früher, als der 10 Minuten Hupfer zur Bank. Allerdings war der auch schön überm Zeitlimit.
Der Mittwochtermin kam 10 Minuten vor Terminende und der Donnerstagtermin gleich gar nicht. Wobei wir nicht wissen, woran es liegt. Hat ja auch mal wieder niemand eine Telefonnummer notiert, somit ists auch mit dem Nachfragen nicht so einfach. Und sich selbst melden, fiel wohl auch nicht ein.

Aber - schlau den Rest gelegt (was aus der Dienstagverteidugung resultierte), ergab es sich, daß ich über Mittag (bzw. nach dem Schmerztermin) in der Firma war und mich die ganze Woche schon auf das Essen gefreut hab.


Der Fisch gehört dem Badmintonpartner.
Und da heute Badmintontag ist, paßt das gleich doppelt *g*


Allerdings wars dem Rest der Belegschaft zu warm (noch immer) und ich hab nur für mich Essen mitgenommen. Fein wars : )

Nächste Woche verspricht kulinarisch auch sehr appetitlich zu werden. Vllt schaffen wirs dann endlich mal wieder zum/mit dem Sushi : )


Mehr Mittags- bzw. Küchen-Fisch hier und hier.

... verpflanzen (8 Kommentare)   ... bewässern


Freitag, 6. Juli 2012
Stempelfische
Nicht, daß ich nicht sehr viel eher passendere Fische zur aktuellen Schwitzlage hätte, aber mir fällt seit Wochen auf, daß ich zu meiner eigene Dokumentation (und Zeugs-Sharing) noch Beutebilder nachtragen wollt.

Somit ein Aprilfisch, der noch vor Ostern geknipst wurde.

Fische von Kars, aber nicht gekauft : )

Von dem damaligen Beutezügen gibts wohl auch kein Bild - nur soviel: ich hab nun nicht nur das Hämmerchen ...

Und weil ich das hab, hab ich mir passend von der lieben Ramirez gleich Eyelets und was der Käfer-Kurbel-Mensch noch so brauchen kann, schicken lassen. Die tolle Post kam Anfang Mai an



und irgendwann im Juni - nach 2 monatiger Abstinenz - hab ichs dann endlich mal zum Ausverkauf im Lieblingskeller geschafft.


Sehr viele MD Stanzsachen (vor allem floral) und noch mehr Charms.

In der Hoffnung, daß die Hitze etwas nachläßt und meine Motivation sich endlich durchsetzt : )

Mehr Fisch hier.

... verpflanzen (0 Kommentare)   ... bewässern