Freitag, 6. März 2015
Besucherfreßfisch
sid, 21:15h
Heute war ungeplanter Museumsintensivtag. Schon wieder ; )
Eine Ausstellung zwischen Arbeit & Schmerztermin war länger geplant. Ganz tolle Bilder darunter. Bin von manchen nachhaltig geflashed.
Mag allerdings auch an den Dimensionen liegen ; )
Beim Behandlungstermin fast das Atmen vergessen, als, aus dem Nichts heraus, es sich anfühlt, als ob die Lunge krampft.
Ganz aus dem Nichts kams wohl doch nicht und gleich daneben die nächste Schmerzwelle. Dafür bekamen wir das flotter in den Griff als sonst, wenn die Schulter krampft. Ich war danach derart erschöpft, daß ich nur noch heim und ins Bett wollte.
Zu Hause angekommen wartetet eine Nachricht, ob ich am Nachmittag noch mit in die Albertina geh. Also mich für 20min ausgeklinkt (war möglich, weil wohl paar Menschen meine Mails erst Tage später lesen, was mir für heute sehr lieb war) und weiter.
Ich muß sagen, ich bin bisserl entsetzt darüber, wie sich manche Museumsbesucher so aufführen.
Wir waren weder in einem Kinder- noch in einem "alles-angreif"-Haus.
Ich verlange auch gar nicht, daß man sich leise durch die Ausstellung schleicht, als wäre man in einer Kirche - wir unterhalten uns auch, aber lautestes Gequatsche und unüberhörbare Handytelefonate - ich finde das schon etwas bizarr.
Noch schlimmer finde ich es aber, wie sich manche der Kunst und den Werken gegenüber verhalten.
Wir kamen in einem Raum und vor uns liefen zwei asiatische Kinder + Begleitperson. Die Malereien großflächig und nicht hinter Glas.
PATSCH - eine Kinder Hand auf Maria Lassnig und ich Schnappatmung.
PATSCH PATSCH beide Hände auf Lassnig. Begleitperson völlig entspannt 5 Meter dahinter, sagt kein Wort.
Ginge mich nix an, meinte der Mamazwerg.
PATSCH und Helnweins Mickey hatte schon die Batzen auf sich. Begleitperson hatte nix andres zu tun, als die Szene seelenruhig in Bild festzuhalten, werde ich versuchte an mich zu halten & zu ignorieren.
Der Helnwein hat einen Kratzer - ob der vorher schon da war, kann ich nicht sagen. Ich frag mich nur, ob das notwendig ist.
Alle 5 Minuten kam ein "hier keine Bilder", weil ganz ungeniert und wild fotografiert wurde. Daß alte Museumsbilder selten Blitz vertragen, wissen offenbar auch nicht viele Fotomenschen...
Später mußt einem Besucher gesagt werden, er solle sich nicht an ein Kunstwerk anlehnen.
Ich bin nimmer besuchsmassenmuseumstauglich, glaub ich.
Egal - nachdem ich keine Lust hatte, im Museumsshop den Magneten zu knipsen, fand ich, daß ich online den heutigen Fisch sehr viel hübsch finde und da ist er nun:
Quelle: Pieter Bruegel der Ältere - Die großen Fische fressen die kleinen (1556)
Bisserl bezeichnend für so einige Dinge ; )
Eine Ausstellung zwischen Arbeit & Schmerztermin war länger geplant. Ganz tolle Bilder darunter. Bin von manchen nachhaltig geflashed.
Mag allerdings auch an den Dimensionen liegen ; )
Beim Behandlungstermin fast das Atmen vergessen, als, aus dem Nichts heraus, es sich anfühlt, als ob die Lunge krampft.
Ganz aus dem Nichts kams wohl doch nicht und gleich daneben die nächste Schmerzwelle. Dafür bekamen wir das flotter in den Griff als sonst, wenn die Schulter krampft. Ich war danach derart erschöpft, daß ich nur noch heim und ins Bett wollte.
Zu Hause angekommen wartetet eine Nachricht, ob ich am Nachmittag noch mit in die Albertina geh. Also mich für 20min ausgeklinkt (war möglich, weil wohl paar Menschen meine Mails erst Tage später lesen, was mir für heute sehr lieb war) und weiter.
Ich muß sagen, ich bin bisserl entsetzt darüber, wie sich manche Museumsbesucher so aufführen.
Wir waren weder in einem Kinder- noch in einem "alles-angreif"-Haus.
Ich verlange auch gar nicht, daß man sich leise durch die Ausstellung schleicht, als wäre man in einer Kirche - wir unterhalten uns auch, aber lautestes Gequatsche und unüberhörbare Handytelefonate - ich finde das schon etwas bizarr.
Noch schlimmer finde ich es aber, wie sich manche der Kunst und den Werken gegenüber verhalten.
Wir kamen in einem Raum und vor uns liefen zwei asiatische Kinder + Begleitperson. Die Malereien großflächig und nicht hinter Glas.
PATSCH - eine Kinder Hand auf Maria Lassnig und ich Schnappatmung.
PATSCH PATSCH beide Hände auf Lassnig. Begleitperson völlig entspannt 5 Meter dahinter, sagt kein Wort.
Ginge mich nix an, meinte der Mamazwerg.
PATSCH und Helnweins Mickey hatte schon die Batzen auf sich. Begleitperson hatte nix andres zu tun, als die Szene seelenruhig in Bild festzuhalten, werde ich versuchte an mich zu halten & zu ignorieren.
Der Helnwein hat einen Kratzer - ob der vorher schon da war, kann ich nicht sagen. Ich frag mich nur, ob das notwendig ist.
Alle 5 Minuten kam ein "hier keine Bilder", weil ganz ungeniert und wild fotografiert wurde. Daß alte Museumsbilder selten Blitz vertragen, wissen offenbar auch nicht viele Fotomenschen...
Später mußt einem Besucher gesagt werden, er solle sich nicht an ein Kunstwerk anlehnen.
Ich bin nimmer besuchsmassenmuseumstauglich, glaub ich.
Egal - nachdem ich keine Lust hatte, im Museumsshop den Magneten zu knipsen, fand ich, daß ich online den heutigen Fisch sehr viel hübsch finde und da ist er nun:

Quelle: Pieter Bruegel der Ältere - Die großen Fische fressen die kleinen (1556)
Bisserl bezeichnend für so einige Dinge ; )
... verpflanzen (3 Kommentare) ... bewässern
Samstag, 28. Februar 2015
Morkfisch
sid, 00:58h
Nach einem sehr anstrengenden Termin nahm mich die Kundin noch 15min in Beschlag.
Eigentlich hatte ich was ganz andres mit der Zeit bis zum weiteren Termin vor, aber was schert sie das...
Dann sowieso schon auf den Termin gefreut und noch mehr, als mich der Kunde freudestrahlend am Empfang abgeholt hat.
Irgendwie kamen wir dann auf Star Wars und Star Trek zu sprechen. Automatisch folgte die Vulkanierhand.
Später darüber nachgedacht, ob es wohl Vulkanierfische gibt.
Gefunden hab ich stattdessen ein Bild von Mork vom Ork.
Seiner Version des Grußes sieht schon sehr nach Fisch aus.
Zumindest Fisch genug, um für heute durchzugehen.
Als letzten Gruß an Mr. Spock.
Eigentlich hatte ich was ganz andres mit der Zeit bis zum weiteren Termin vor, aber was schert sie das...
Dann sowieso schon auf den Termin gefreut und noch mehr, als mich der Kunde freudestrahlend am Empfang abgeholt hat.
Irgendwie kamen wir dann auf Star Wars und Star Trek zu sprechen. Automatisch folgte die Vulkanierhand.
Später darüber nachgedacht, ob es wohl Vulkanierfische gibt.
Gefunden hab ich stattdessen ein Bild von Mork vom Ork.
Seiner Version des Grußes sieht schon sehr nach Fisch aus.
Zumindest Fisch genug, um für heute durchzugehen.
Als letzten Gruß an Mr. Spock.
... verpflanzen (0 Kommentare) ... bewässern
Freitag, 20. Februar 2015
Donaufisch
sid, 22:00h
Letzte Woche hatte ich einen ganzen Tag frei.
Also nicht nix Arbeit, sondern richtig gesagt, daß ich den ganzen Tag nicht zur Verfügung steh. Im Vorhinein. Mit Kundenumschubsen.
Das hätte sie noch nie erlebt, sagte meine Donnerstagkundin, daß ich mal einen ganzen Tag nicht verfügbar gewesen wär.
Tja - geht ja auch seit 1 1/2 Jahren schlecht, weil sie mir da alles immer blockiert. Weil aber an dem Freitag sowieso Stadttermine vorm Abendtermin, hab ich sie da rübergeschwuppt, weil das Arrangement uns beiden gut gepaßt hat.
Und somit freie (West)Bahn für den Mamazwerggeburtstagstag.
Der Wunsch war nämlich, mich einen Tag in eine andre Stadt zwecks Kultur zu verzahn ; )
Wochenende wäre blöd, weil ich manchmal arbeite und manches nicht geöffnet, zudem ist mir aktuell mit dem Streß bis in die Knochen der Badmintontermin zu wichtig und eher nicht verhandelbar - also unter der Woche. Was für ein schräges Gefühl : ))
Bei der Gelegenheit fand sich (im Museum mit Kiwi *schmach*) ein netter Fisch #242, obwohl es mir vor allem der Hummer angetan hat.
Überhaupt haben wir dort Vieles übers Essen gesehen.

War ein vergnüglicher Tag.
Guter Probelauf für kommende Reiseverbindlichkeiten.
Alles Schritt für Schritt, Stück für Stück, weil mir dann doch noch zu sehr der Schneeausflug im Kopf rumspuckt. : )
Vielleicht gibts auch mal wieder Fisch bei der fabelhaften Ramirez.
Also nicht nix Arbeit, sondern richtig gesagt, daß ich den ganzen Tag nicht zur Verfügung steh. Im Vorhinein. Mit Kundenumschubsen.
Das hätte sie noch nie erlebt, sagte meine Donnerstagkundin, daß ich mal einen ganzen Tag nicht verfügbar gewesen wär.
Tja - geht ja auch seit 1 1/2 Jahren schlecht, weil sie mir da alles immer blockiert. Weil aber an dem Freitag sowieso Stadttermine vorm Abendtermin, hab ich sie da rübergeschwuppt, weil das Arrangement uns beiden gut gepaßt hat.
Und somit freie (West)Bahn für den Mamazwerggeburtstagstag.
Der Wunsch war nämlich, mich einen Tag in eine andre Stadt zwecks Kultur zu verzahn ; )
Wochenende wäre blöd, weil ich manchmal arbeite und manches nicht geöffnet, zudem ist mir aktuell mit dem Streß bis in die Knochen der Badmintontermin zu wichtig und eher nicht verhandelbar - also unter der Woche. Was für ein schräges Gefühl : ))
Bei der Gelegenheit fand sich (im Museum mit Kiwi *schmach*) ein netter Fisch #242, obwohl es mir vor allem der Hummer angetan hat.
Überhaupt haben wir dort Vieles übers Essen gesehen.

War ein vergnüglicher Tag.
Guter Probelauf für kommende Reiseverbindlichkeiten.
Alles Schritt für Schritt, Stück für Stück, weil mir dann doch noch zu sehr der Schneeausflug im Kopf rumspuckt. : )
Vielleicht gibts auch mal wieder Fisch bei der fabelhaften Ramirez.
... verpflanzen (0 Kommentare) ... bewässern
Freitag, 13. Februar 2015
Metzgerfisch
sid, 14:31h
Zu sehr ko von allem und für alles. Was für schräge Tage : )
Was für eine Woche nach der letzten. Aber schön wars dennoch. Gestern den halben Tag gefühlt im Unterdruck verbracht - schlaucht auch ganz schön.
Aber auch eine Menge toller Sachen gesehen.
Nun wars dann am Abend endlich soweit. Bevor alles (durch)drehte, endlich die erste Metzger-Verfilmung, bevor der Opernball losgeht. Eigentlich ja das dritte Buch, aber dennoch eine gute Adaption. Nächste Woche dann der nächste Film - bin schon gespannt, ob da noch ein Fisch auftaucht ; )

Quelle: tv.orf.at
... verpflanzen (0 Kommentare) ... bewässern
Freitag, 6. Februar 2015
Patriotenfisch
sid, 23:10h
Eigentlich hatte ich einen schönen Fischtext, aber wie das so ist, wenn dann doch mitten in der Nacht die Vernunft (und Wissen um die Weckzeit !!) siegt, Texte verschwinden und dann muß das halt heute so reichen.
Also das ist schon bisserl seltsam : )
Ich sollte ja mittlerweile schon wieder zurück sein und warum auch immer steht seit Wochenbeginn selbige unter dem Sternenbanner inkl. bisserl Valentin. Dazwischen gabs auch mal Seelenheil.
Aber den Fisch hab ich bereits Montagmorgen ausgemacht - tanzenderweise *g*

Katy Perry - Half Time Show Superbowl XLIX
Also das ist schon bisserl seltsam : )
Ich sollte ja mittlerweile schon wieder zurück sein und warum auch immer steht seit Wochenbeginn selbige unter dem Sternenbanner inkl. bisserl Valentin. Dazwischen gabs auch mal Seelenheil.
Aber den Fisch hab ich bereits Montagmorgen ausgemacht - tanzenderweise *g*

Katy Perry - Half Time Show Superbowl XLIX
... verpflanzen (0 Kommentare) ... bewässern
Freitag, 30. Jänner 2015
Polizeifisch
sid, 15:21h

Wir sollen Schadensmeldung machen.
Gut, ich kam ja die ersten Tage gar nicht dazu, mich zu melden. Das war alles auf heute (Zeit für sowas) verschoben.
Guter Plan.
Nummer angerufen (die stand relativ klein auf dem Blatt im Schaukasten) und lande in der Telefonzentrale. (Sehr nette Dame!! )
Ich hätte mich grad zum Strafvollzug verbinden wollen. Also bitte nicht, ich suche wen, der für uns zuständig ist, weil Fragen vor Meldung.
Werde weiterverbunden, also nein, auch falsch, ich solle doch diese Nummer probieren. Dort ging dann gar niemand mehr ran, ist ja auch Freitag.
Hmmm... aber die Hausverwaltung könnte/sollte/müßte was wissen.
Ja, vergessen, daß die Hausverwaltung am Freitag auch ab Mittag nicht mehr erreichbar ist.
Aber wenn mans gaaaanz lange läuten läßt, wird man durchverbunden.
Nun fährt in einer halben Stunden jemand ins Büro und gibt mir dann die Infos durch. Allerdings weiß ich, daß ich dann niemanden mehr bei der Polizei erreichen werd. Sind ja Beamte : )
Auch nicht per Fax. Die Geräte werden nämlich aus Kostengründen außerhalb der Dienstzeiten abgedreht.
Genau - deswegen hat man ja Fax.
Alle/s irr.
Nachtrag: Huch - aus der HV schon das Mail bekommen. Ich bin von den Socken!
Hab also doch nicht eine verkehrte Nummer abgeschrieben. Hmm... am Montag aus der Firma anrufen. Ist zwar komplett blöd, aber anders gehts wohl nicht mit deren Amtszeiten.
Nebenbei bemerkt, der neue ad*be pfd reader nervt aber gewaltig!?!
Nachtrag II: Tschaka - ein Klick und doch keine Aufregung. Uff. Bin ja eh kein Freund von denen...
... verpflanzen (2 Kommentare) ... bewässern
Freitag, 23. Jänner 2015
Wunschpiranha
sid, 22:20h

Fische gäbe es im Fondus genug - da wär mir noch was eingefallen.
Trifft sich dennoch gut, denn der Fisch ist mittlerweile schon laaange bei mir eingelagert.
Seit Sommer 2012 um genauer zu sein. Aus meinem Lieblingsfischversorgungs- geschäft. Also der Auslage. Deswegen ist da auch oft und gern (teilweise) der Preis im Bild.
Heute also Säbelsalmler.
Dazu fällt mir auch gleich ein, daß ich letztens so lapidar gemeint hab - Recherche paaaah. Stimmt gar nicht, fällt mir jetzt auf.
Gibt durchaus Themen (meistens dann Fischbeiträge *g* da schau ich doch, daß ich mich bisserl einles. (Nicht, daß ich mir Salmler merken werd, weil - ist so, aber "Säge" - klar *g*) Mach ich dann auch ab und zu, wenn ich Ausstellungsplakate suche oder Bilder (zumeist Fische) korrekt benennen mag. Bildquelle und son Kram halt, der Ordnung halber : )
Zum Thema Piranha fällt mir auf Anhieb sehr viel mehr ein, als ich so en passant gedacht hätte. Der Vater meiner Teilzeitmutter hatte mal welche. Der verlor mal bei Fütterung einen Teil des Fingers.
Oder da war diese Gastfamilie, an die ich mir vor allem der Piranha wegen erinnere. Nicht nur, aber das ist ganz fest im Hirn verhaftet.
Interessant auch, daß in den USA die Haltung verboten ist. Ist aber selbsterklärend, wenn man weiß, wieviele Krokos, Schlangen etc in der Kanalisation landen ; )
Bei der Arbeit heute streiften wir heute auch kurz das Thema. Eigentlich gings darum, was Geschäftsführer auf Englisch ist. Wobei ich ja sagen muß, mir gehen diese Fremdsprachenbezeichnungen am A* vorbei und kann da nie was zuordnen.
Ich sagte CEO. Kunde sagte MD. Ich sagte - da gibts wahrscheinlich genug Bezeichnung für den Kram - sagen wir doch einfach director.
Also nein, den Zähnekönig wollte man(n) genauer wissen. Ich hab aufs Wörterbuch verwiesen ; ))
Piranhageschichte von heute ist nun aus.
Mehr Fischgebiß zeigt vllt mal wieder die Ramirez.
... verpflanzen (4 Kommentare) ... bewässern
Freitag, 16. Jänner 2015
Gackfisch
sid, 23:44h

Als ich am Weg von der Ubahn so vor mich hingrübelte, sah ich zum Glück, daß quasi vorm Eingang der ganze Boden zugeschissen ist.
Zu Deutsch: zertretene verteilte Tretmine.
Ganz generell ists sicher für keinen Hund ein großer Spaß in der gras- freien Zone geäußert zu werden. Leider ists mit der Bückwilligkeit der Halter genauso schlecht bestellt, wie mit der Maulkorbpflicht in den Öffis.
Vor paar Wochen fast aus den Latschen gekippt, als mir diese Halterin (viehlos) so ganz nebenher erzählt hat, sie mache das auch nicht.
Jedenfalls Hund. Wir haben ja diesen durchgeknallten Köter im Nachbar -haus bei dem gilt: jeder Tag, an dem ich den NICHT auf der Straße treff, ist ein
Weil vor kurzem hatte ich wieder das zweifelhafte Vergnügen mich zeit -gleich in einem Radius von 450 Metern aufzuhalten. Es war sehr früh, ich bog grad ums Eck, der Hund aus dem Haus - Entfernung zwischen uns um die 25 Meter und das Vieh kriegt sich gar nimmer ein.
Nachdem ich ja schon einiges mit dem erlebt hab und auf mehr KEINEN Wert lege, bin ich mal direkt über die Straße.
Der Köter wurde ins Auto gepackt, das war unüberhörbar, weil es mich beim Bahnhof überholt hat. Da hab ich aber den Hund schon die ganze Zeit (vom Einsteigen bis Überholen) IM Auto bellen gehört.
Noch so eine Sache. Da gibts in dem Jeep ein Gitter zwischen Rück- bank und Kofferraum. Nur plaziert sich der Hund auf die Rückbank. Beim Einsteigen zumindest. Weil de facto bleibt der dort nicht.
Der steht praktisch mit dem halben Körper auf der Mittelkonsole - ist also bis zur Körpermitte NEBEN (!!) dem fahrenden Halter. Und bellt, bellt, bellt. Weil der bellt ja ALLES an. Eben auch Blätter im Wind.
Jedenfalls ist der Hund Hauptgrund, warum ich lieber auf der falschen Straßenseite heimgeh und erst vorm Haus
Also ich heute auf der andren Straßenseite heim, denke noch über die Tretminen in der Innenstadt nach, da seh ich, daß auch hier quer über den Gehsteig vertreten wurde. Jetzt hätten wir ja theoretisch einen Grün- mittlerweile Kackstreifen, aber wohl gerade deswegen ists mit der Bückmoral auch nicht weit her.
Irgendwie bisserl zum Speiben manchmal. Und so witzig ich den Küchenhelferleinfisch finde, bei dem Bild reckts mich auch gern mal ; )
Der würgt Eigelb raus.
... verpflanzen (0 Kommentare) ... bewässern
Samstag, 10. Jänner 2015
Wetterkaterkopffisch
sid, 00:51h

Geht gar nix, weil der Kopf ganz dick mit dem Sturm fühlt und die Augen so verquollen sind, daß ich zur Sicherheit den Postler gefragt hab, wo ich denn nu unterschreiben muß.
Aber immerhin war ich fit genug, um zu öffnen, was eigentlich an dem vorangegangenen Anruf lag. Leider konnt ich der netten Einladung nicht folgen, da ich mich außerstande sah, inner- halb einer 3/4 Stunde an Ort & Stelle zu sein.
Wäre es eine halbe Stunde dazu gewesen, was aber nicht war, nun gut - man kann auch langsam mit der Kultur starten.
Gestern eh schon Kultur und vor allem Aufregungskultur, daher hab ich dann den Vormittag mit (hoffentlich freundlichen) Beschwerdeweiter- leitungen an die Firma verbracht. Als ich dann dachte, endlich vllt doch mal einen Essensversuch starten zu können, beglückten mich die Nachbarn mit dem Schlagbohrer und ich verzog mich mal besser wieder Richtung Bett.
Also nicht, daß Decke oder Polster über den Ohren da viel helfen könnten, aber ich war wenigstens aus der direkten Bohrlinie.
Als mich die Firma telefonisch wieder hervorholte, war ich kopf- technisch soweit hergestellt, mich dem Stöckchen, das über ein Jahr rumlag, zu widmen.
Und wenn man dann schon so lange vor der Kiste sitzt, kann man auch gleich einen hübschen Fisch für den ersten regulären Fisch in diesem Jahr raussuchen.
Der heutige ist von Zara Picken und via klick aufs Bild erreichbar.
Mal sehen, ob Ramirez dieses Jahr wieder mit Fischen startet.
Ansonsten wünsche ich allen ein heiles Sturmüberstehen!
Bei uns wirds morgen ja Frühling von den Temperaturen her und diese wilde Kombi tanzt halt im Kopf rum.
... verpflanzen (2 Kommentare) ... bewässern
Donnerstag, 1. Jänner 2015
Vorgezogener (Neujahres-)Fisch
sid, 04:03h
Nachdem ich mir nicht ganz sicher bin, wie es mir am Freitag gehen wird und vor allem nicht, wie und ob ich zum Fisch komm und mir eh schon vor paar Wochen einen Fisch für extra heute ausgesucht hab, kommt der nun.
Beim Abtippern fiel mir dann irgendwie auf, daß der so fröhlich nicht ist und ich wohl eher des Titels wegen den Fisch gewählt hab. Macht nix.
Er ist wieder aus dem fischidablen Buch.
EIN KARPFEN AN NEUJAHR
Ein Karpfen hatte Kummer
Und wusste nicht warum
So warf er seine Sorgen
In einen Liter Rum
Jetzt hat er einen Kater
Und weiß genau warum
Sorgen können ertrinken
Und kommen doch nicht um
(Arezu Weitholz)
Gegenüber steht der Karpfen in blau, das träfe es aktuell eher.
Den ganzen Tag nix essen und dann mein erster Aperol Spritz.
Mit bisserl Glück werd ich aber wie ein Baby schlafen.
Schön wars und die Gulaschsuppe formidabel (hab den Rest einge- packt bekomme - Katerfrühstück *gg*).
Wir haben sicherlich gut 1 Mio Euro, der um die 10 Mio verpulverten Feuerwerkskörper gesehen & davor die Fortsetzung vom letzten Jahr.
Nachdem ich hier ganz lustige Gedanken hab, lasse ich das Schreiben mal besser bleiben, zumal ich nicht alle Buchstaben richtig treff (liegt aber mehr an der Dunkelheit) und verabschiede mich ins Bett.
Heute wird einharter langer Tag (großes Familientreffen).
Ich wünsche allen ein FROHES NEUES JAHR, viel Glück, Erfolg, Gesundheit und Lebensfreude!
Beim Abtippern fiel mir dann irgendwie auf, daß der so fröhlich nicht ist und ich wohl eher des Titels wegen den Fisch gewählt hab. Macht nix.
Er ist wieder aus dem fischidablen Buch.
EIN KARPFEN AN NEUJAHR
Ein Karpfen hatte Kummer
Und wusste nicht warum
So warf er seine Sorgen
In einen Liter Rum
Jetzt hat er einen Kater
Und weiß genau warum
Sorgen können ertrinken
Und kommen doch nicht um
(Arezu Weitholz)
Gegenüber steht der Karpfen in blau, das träfe es aktuell eher.
Den ganzen Tag nix essen und dann mein erster Aperol Spritz.
Mit bisserl Glück werd ich aber wie ein Baby schlafen.
Schön wars und die Gulaschsuppe formidabel (hab den Rest einge- packt bekomme - Katerfrühstück *gg*).
Wir haben sicherlich gut 1 Mio Euro, der um die 10 Mio verpulverten Feuerwerkskörper gesehen & davor die Fortsetzung vom letzten Jahr.
Nachdem ich hier ganz lustige Gedanken hab, lasse ich das Schreiben mal besser bleiben, zumal ich nicht alle Buchstaben richtig treff (liegt aber mehr an der Dunkelheit) und verabschiede mich ins Bett.
Heute wird ein
Ich wünsche allen ein FROHES NEUES JAHR, viel Glück, Erfolg, Gesundheit und Lebensfreude!
... verpflanzen (2 Kommentare) ... bewässern
... nächste Seite