Freitag, 24. Juli 2015
Schienenfisch
Diese Woche zugfahrtechnisch einige Überraschungen erlebt.

Da war mal der Fiesel (in Kombination von er zu spät, ich zu früh am Bahnsteig), der sich offensichtlich leicht verfahren hatte. Zumindest stand an dessen Fenster gut lesbar VVV (Verkehrsverbund Vorarlberg) statt VOR. Vllt war er aber auch bei uns in Reparatur und versucht nun etappenweise quer durchs Land wieder heimzukommen.
Bild via hier.

Bereits vor Tagen fiel mir außerdem auf, daß an sämtlichen Zugtüren Kinderwagenverbotspickerl angebracht sind.
Mit Ausnahme von der jeweils ersten & letzten Tür einer Kurzgarnitur, da kann man die als Schilder stecken.
Zudem auch mittlerweile Durchsagen, daß man ab sofort nur noch den vordersten Zustieg mit Kinderwagen benutzen darf. Alle anderen 11 Türen sind tabu.

Bisserl seltsam ist das insofern, als man sich mal vorstellen mag, wie das mit mehreren Kinderwägen pro Vordereinstieg ablaufen wird...
Dann auch noch einen Zug gesehen, da war die erste Tür wegen Störung gesperrt.
Ich verstehe gewisse Sicherheitsbedenken - keine Frage, aber aktuell kennzeichnen sich die ÖBB und der VOR wieder durch ausgesprochene Familienfeindlichkeit. Gratulation dazu.
Mich wunderts ja nur, daß das noch nicht bis zu den Medien durch- gedrungen ist, sind wohl alles Autofahrer.


Mit dem Mamazwerg läufts auch schräg. Dauerraunzen wegen des Gipses. Unentwegt. Dabei hab ich selbst seit einer Woche Schmerzen im Innenband oder um die Ferse, dazu den Außenknöchel, der sich mal wieder mit einer halben Avocado verwechselt und seit über zwei Wochen jegliches Bergabgehen oder Stufen runter etwas anstrengend (weil zu geschwollen) gestaltet.

Im Lift kommt eine Frage nach der Arbeit. Also ganz ruhig erzählt, daß ich am Montag beim Kollegen vom Problemfall war, und daß das zunächst etwas unangenehm war, weil ich nicht über den Weg laufen wollte.
Ich solle nicht hysterisch werden. Das finde ich dann doch etwas deplaziert und war knapp davor den sich aufgedrängten Mamazwerg gleich noch vor meiner Wohnungstür vors Haus zu weisen.

Also wieder alles auf Schiene... der Mamazwerg scheint mehr als genesen, hier noch wieder lernen genug Abstand zu haben, damit wir uns wieder aushalten.


Weil durch den Mamazwergeinfall mein Zeitplan durcheinander ist, mehr Ruhephase eingeplant, weil ein knappes Mittagessen vorm Kundentermin auch reichen kann.
Extra lange getrödelt, weil der Schnellreis nur 2 Min in der Mikrowelle braucht und fix gegessen ist.
Was super ist, bloß, daß keiner zu Hause (!?!).

Ein Blick in den Kühlschrank war auch nicht sehr hilfreich, auch nicht das Wissen, daß es öfters da drin so aussieht ; )

Spätestens heute doch noch fix den Eiskasten auf Schiene bringen und wieder auffüllen.
Gähnende Leere geht ja vllt 2 Tage aber nicht noch eine weitere Woche - Hitze hin oder her ; )

... verpflanzen (2 Kommentare)   ... bewässern


Freitag, 17. Juli 2015
Hitzefreifreitagsfisch
Nachdem die Nacht schlaftechnisch mal wieder der Wärme wegen (und der dadurch auch geschuldeten seltsamen Träume) eine ziemliche Herausforderung war, heute also ein Frühtermin.

In der Nacht so geistesgegenwärtig gewesen, das kompakte Arbeits- material einfach unbesehen in den Rucksack zu stopfen und Kleidung bereitzulegen.

Insgesamt lief es sehr viel besser und mehr in der Zeit als Montag, dennoch war ich gestern wieder zu lange Klimaanlagen ausgesetzt. (Am Abend sogar Hühnersuppe mitgenommen.)


Nach dem Halsschmerztermin beschlossen, daß für heute noch maximal der Spengler auf dem Programm steht, ansonsten hitzefrei : )))


Gesehen bei casa.

In der Wohnung war es sogar erträglich.
So sehr, daß ich im Lümmeln in den Schlaf gekippt bin. Und irgendwie meinen eigentlich geplanten Sonnenaufenthalt komplett verschlafen habe.

Auch keine Schande - zwei Tage für draußen (am endlich zusammen- geräumten Balkon *g*) hätte ich ja noch.

Jetzt mal erst überlegen, was man bei den Temperaturen essen könnt.

... verpflanzen (10 Kommentare)   ... bewässern


Samstag, 11. Juli 2015
Vom beweinten Kugelfisch
Gestern Verabschiedung von ihm. Ganz betreten standen wir da. Deswegen auch ein langer Händedruck statt eines Fauststupsers.

Zur Stimmung passend (man mag von der Sängerin halten, was man will) ist Fisch #262 ein musikalischer und einem Kugelfisch gewidmet.
Der hieß passenderweise Pablow.


Miley Cyrus - Pablow

... verpflanzen (0 Kommentare)   ... bewässern


Freitag, 3. Juli 2015
GPS-Fisch
Mal erstaunlich schnell, gemessen an der sonstigen Umsetzungs- geschwindigkeiten, die zwischen Ankündigung und Tatsache normaler -weise in der Firma so liegen, wird es wohl mit den elektronischen Aufzeichnungen demnächst was.
Letzten Sommer haben wir noch darüber gewitzelt. Oder ists doch schon länger her?

Zumindest hab ich gestern bereits den Fragebogen dazu ausgefüllt und dem Supervisor ins Fach gelegt.

Eh mal wieder klassisch mit Frage 1, ob man mitmachen will. Jo.
Ob man Smartphone oder Tablet PC hat. Nö.
Somit fall ich da irgendwie dann eh schon raus, hab ich bereits letztes Jahr gesagt. Also daß ich mich darauf nur einlasse, wenn wir von der Firma Geräte gestellt bekommen.
Ich bin nicht gewillt, selbst zu zahlen, was ich privat gar nicht brauch. Dazu kommt dann sicherlich noch die Frage, wie das Ding netzfähig ist. Also über meinen Mobil- oder zuHause-Vertrag. Aber soweit ists nun eh nicht, und gut, wenn mal andre als Testhasen in erster Reihe stehen.

Was ich an der Sache viel spannender finde, (wie) werden wir dann überwacht? Jetzt im Sinne von, wer war wann genau beim Kunden. Offiziell ist ja so eine Ortung nicht, aber bei Firmengeräten - wer weiß das schon so genau.

Du mußt dann das Gerät immer abschalten, sagt der Mamazwerg.
Was mich auch interressiert, wie dann die Kunden abzeichnen werden. Aktuell ist das ja wieder verschärft worden.

Der Aufhänger für die Aktion ist, die Daten und Informationen wären schneller für alle zugänglich. Mir hat auch ein Vogerl gezwitschert, daß das aktuelle System, worüber aber nur im engl. text was stand, event. nicht bleibt.
Andererseits frag ich mich, wie sie das mit dem Volumsaufkommen machen wollen. Ist ja bereits jetzt schon so, daß die Rezeption schon genug zu tun hat und unsere Extramails viel Extraarbeit bedeuten. Dann schwirrt ja nur noch alles durchs Firmennetz. Es bleibt spannend.


Der heutige Fischbildbeitrag (Schmuckstück mit bzw. für GPS-Ortung) stammt von hier, wobei ich es sehr lustig und bezeichnend finde, daß die Detailansicht aktuell untergetaucht ist ; )

... verpflanzen (0 Kommentare)   ... bewässern


Samstag, 27. Juni 2015
Lebensmottofisch
Heute mal der Fisch von letztens, der dann irgendwie leider nie gepaßt hat.
Momentan genießt er große Aktualität, wenn ich so meine Wochenplanung betrachte.

Urpsrünglich war ich vor 2 Wochen schon sehr in Panik, daß es mit dem Balkonherrichten und dann auch der Zeit, draußen zu genießen, nichts mehr sein wird.

Dazwischen beruhigt, weil ja doch noch gute 10 Wochen und mehr - allerdings gabs dann ja den Strich durch die Erholungszeiten.

Seitdem steht die Krankenbespaßung ganz weit oben auf meiner Tages -ordnung. Fast jede freie Minute zwischen Terminen oder/ und danach verbringe ich (noch) damit.

Für heute dachte ich wirklich, ich würde nach dem Frühtermin den Mamazwerg bloß einsammeln, Einkauf erledigen und dann so gepflegt gegen 11h zu Hause ins Bett fallen. "Du siehst so fertig aus", sagte der MZ.

Guter Plan und alles ganz anders.
Diese Woche ist die letzte Woche für so einiges, ab Juli gibts für mich arbeitstechnisch noch mal ziemliche Veränderungen. Die größte ist wohl, die Aufgabe der Souveränität, die ich die letzten 2 Jahre doch sehr zu schätzen wußte.

Zurück zur absoluten Unwissenheit und Aufgabe jeglicher Kontrolle über meine Zeit werden nicht immer so leicht sein.
Einige andre Sachen müssen sich auch erst finden.

Nachdem doch jemand im Büro war, habe ich die Chance genutzt noch ein letztes Mal die Zugehörigkeit zu spüren und wir haben über die ganzen Veränderungen gesprochen, von denen sich doch noch einige arrangieren müssen.

Somit sehr verspätet den Mamazwerg eingesammelt und dann statt um 14h erst kurz vor 16h zu Hause gelanden.
Mal wieder nicht allein, weil irgendwo muß es ein Lebensmotto geben ; )

Wär aber schon ziemlich heftig gewesen, an dem Preis vorbei zu kommen.

Für unter einen Euro pro Pflanze hab ich dann doch gern Erholungszeit aufgegeben. Verkehrt war das bis jetzt noch nicht. Ich muß sehen, wo ich die letztendlich parken werde.

Das Ungeziefer hab ich so gut wie möglich abgeduscht, die restlichen Pflanzen haben sich auch über die Zuwendung gefreut und vor allem hatte ich ENDLICH die Zeit die Fenster zu putzen.

Das ging nämlich gar nicht mehr, als ich Donnerstag gegen 6h einfach nur noch gelb statt sauber sah. Und das mir, wo ich normalerweise spätestens alle 2 Wochen die Fenster putz ; )
So ist das halt, wenn man irgendwie einen zweiten Haushalt jongliert und schaut, daß dort alles paßt.
Und nachdem der Lurch mich mittlerweile begrüßt und mir überallhin folgt, werden wir ev. morgen gemeinsam endlich den Müll entsorgen.

Am Montag ist Hausversammlung, dafür muß ich mich übermorgen langsam und sehr gründlich vorbereiten.
Sie hätten weder das juristische Wissen noch die Energie dazu, sagen mir verschiedene Nachbarn. Ich auch nicht. Und mein Lebensmotto ist das sicher nicht. Es wäre aber fein, wenn die sich mal besinnen täten, und einfach auch den Mund aufmachten, wenn eh schon wer andrer den Anfang für sie macht.

Wir werden sehen.
Morgen fröhne ich dann hoffendlich dem Spielsport, nachdem ich den wolkigen Nachmittagstermin überstanden hab. Puffer gibts glücklicher- weise nu doch. Dann versuch ich wirklich auf 48 Stunden wolkenfrei umzustellen.

... verpflanzen (0 Kommentare)   ... bewässern


Freitag, 19. Juni 2015
Kleine Franzosenfisch
Heute freier Vormittag. So ganz und von allen und allem.

Glückgefühle.
Von Mittwoch, von der gestrigen und heutigen Buchungsnummer.


Fische von Petit Bateau hier gesehen.

Jetzt noch endlich die Hosen vom Schneider holen, damit ich ENDLICH eine frische anziehen kann *fg*, die Jacke aus der Putzerei und den Teppich für den Mamazwerg umtauschen, und dann langsam meinen Betreuungspflichten nachkommen, bevor ich arbeiten gehen darf.

Aber alles ganz doucement et relaxé.

Frohen Fischfreitag!

... verpflanzen (0 Kommentare)   ... bewässern


Freitag, 12. Juni 2015
Brustfisch
Gestern, als ich beim Textilschweden an der Kassa angestellt war, legte die Dame vor mir Brüste auf den Tresen.

War ganz irritiert, daß man nun dort auch schon Brüste kaufen kann, zumal ich seit mittlerweile gute 2 Jahren kein Unterwäscheoberteil mehr finde, daß nicht gepolstert oder gestopft wäre.
Ich hab nix gegen die Stopfmodelle, aber ich hab was gegen das Modediktat und daß man unausgepolstert nix mehr zu kaufen findet.

Gianni Mauro - Brustfisch (2003) via hier.

Bis jetzt dachte ich, fiele das unangenehm auf, gibt aber erfreulicher- weise auch andre, die das nicht so gut finden.

Manchmal versuch ich mir auszumalen, was sich dann die betreffenden Herren denken, wenn die Dame plötzlich ihre Brüste ablegt. Irgendwann wird das ja mal passieren. Zumindest spätestens im Bade- zimmer. Oder behalten die Damen die Auspolsterung Tag & Nacht an?

Meine Schulfreundin trug damals Tag UND Nacht Makeup. Sie stand extra eine Stunde früher auf, um alles aufzufrischen und sich dann wieder neben den noch schlafenden Freund zu legen. Der hat sie in zwei Jahren Beziehung kein einziges ungeschminkt gesehen.
Sagt auch bisserl was aus, dachte ich mir damals.

Allerdings kenne ich auch Herren, die es tatsächlich schaffen, monate- lang ihren eigenen Geruch derart gut unter Deos zu verstecken, daß, bis die Nase endlich die Natürlichkeit erstmals riecht (und dann sagt Du gehst mir eigentlich nicht unter die Nase), man auch schon in der Beziehung drin steckt.

Täuschen und Tarnen.

Jedenfalls fand die Suchanfrage für den heutigen Fisch, ich würde wohl Brustfetisch meinen. Nein, ich such schon den Freitagsfisch : )

... verpflanzen (0 Kommentare)   ... bewässern


Freitag, 5. Juni 2015
Absch[l]ußfisch
Ich bin grad so wütend.

Vor wenigen Minuten plopte von G. eine Textnachricht ein, er hat gestern abend zufällig erfahren, daß morgen Maturatreffen ist.

Ich mein - gehts noch??
Es ist langes Wochenende, die meisten Leute gar nicht da, 3-Tagesfestival und auch noch ein Hochsommertag.
Dann natürlich Treffen um 15h.
(Fischbild via hier.)

Um 15?!! na sind wir jetzt schon im Kindergarten??

Bin sehr in Versuchung zu schreiben, daß ich so auf die Schnelle keinen Babysitter bekomme.

Ich bin einerseits derart angefressen, andererseits so unglaublich erleichtert, was für chaotische rücksichtslose Deppen das nach all den Jahren noch immer sind.
Die Entscheidung nicht zu dem Treffen zu gehen, fällt mir dadurch so unendlich leicht, daß sich das Hochgefühl darüber bestimmt in den nächsten Stunden noch einstellen wird.
Wenn denn dann die Wut verraucht ist.

Morgen habe ich von Vormittag bis gegen 22h einen dichten Zeitplan an Verabredungen und Verpflichtungen, die ich so schnell nicht absagen kann und auch nicht absagen will.

Daß wir theoretisch aktuell ein Treffen haben könnten, weiß ich. Ganz ohne Kalender. Aber das schlägt mal wieder der Klassengemeinschaft derart in die Fresse, daß mir die Worte für mehr fehlen. Viel verpassen werd ich wohl auch nicht.

Leider somit nicht der geplante Fisch, aber was solls.
Gibt sicherlich noch andere Fischfreitage.
Derweil übe ich mich im Ooohmmm..

... verpflanzen (0 Kommentare)   ... bewässern


Samstag, 30. Mai 2015
Vampirfisch
Nun langsam wirds Zeit, daß sich mein seltsamer Schlafrhythmus wieder bisserl auf ein normaleres Maß einpendelt.
Die letzten paar Tage Quasiurlaub waren zu sehr entspannend. Dabei hat sich auch ratzfatz wieder hier das Nachleben eingeschlichen.

Prinzipiell nun kein Problem, aber wenn ich todmüde grad spät heim- komm, grad noch es schaffe, meinen Arbeitskram für den nächsten Tag zusammenzufischen (aktuelle Hausregel) und irgendwie mich dann bis ins Bett schleppe, um dann so was wie hellwach durch die Nacht zu segeln - DANN ist das doch etwas verquert.

Heute nun endgültig den Vogel abgeschossen, wobei vorgestern daran nicht so unschuldig ist.
Am Vormittag dann den Mamazwerg angerufen und besprochen, wie nun der Tag laufen wird, denn der zweite in Folge mit nicht mal 3 Stunden Schlaf läßt langsam meine Kräfte schwinden.
Also den Kulturvormittag zugunsten der langen Nacht der Kirchen aufgegeben und für eineinhalb Stunden wieder ins Bett.

Ja und dann ist mal wirklich ziemlich blöde das passiert, wovor ich mich eh dauernd zu wappnen such: zwei Wecker einfach nicht gehört.
90 Minuten später hochgeschreckt und dann ohne Zucker im Blut (dafür geduscht) zum Kundentermin gesaust. Dann muß es auch so kommen: Zugverspätung, Verbindungen gestrichen, Intervallsbus vor der Nase davon gefahren (2x) - aber dann irgendwie doch alle Termine überstanden, bevor ich endlich den Mamazwerg am Friedhof traf.

Und so müd und kaputt ich noch vor 10 Minuten war, spüre ich, wie die Nacht von mir Besitz ergreift und die Müdigkeit schwinden läßt.
Fast gespenstisch schon.


Ralf Britz - NHM via

Nächste Woche wird endlich ein Termin zur Gebißkontrolle gemacht.
Morgen noch arbeitstechnisch durchstehen. Der Nachmitagsplan hat sich eh erledigt, somit dann nur noch heim und bis zum Montags- wecker Pause einlegen. Feiertagswochen haben sich in letzter Zeit eh als ziemlich intensiv erwiesen.


Mehr Infos zum "Dracula"-Fisch aus dem National History Museum hier.

... verpflanzen (0 Kommentare)   ... bewässern


Freitag, 22. Mai 2015
Gratulationsfisch
Endlich endlich ist es soweit.

Muß jetzt niemand verstehen, und dient vor allem für meine eigene Dokumentation.
Wie hilfreich dann doch Blogs sein können, wenn der eigene Kalender ewig und 5 Tage nicht aktualisiert war und sich irgendwie Zeitlöcher auftun *g*



Somit ist der Fisch #255 ein von ganzem Herzen gratulierender : )

Steuerlich tut sich noch immer nix. Heute dachte ich, ich könnte ja mal endlich morgen *g*, ist aber nu nix.
Weil morgen eh schon heute ist, aber vor allem, weil ich zwar heute extra nicht zum CD Release gegangen bin, um Zeit zu haben, die ich nun irgendwie bis Sonntag Mittag reinbringen sollte. Na egal. Irgendwie wird auch das dann : )

... verpflanzen (2 Kommentare)   ... bewässern