Freitag, 26. November 2021
Fisch #595
Nu gehts aber doch recht fix hier.
Allerdings ist der letztwöchige Fisch noch immer irgendwo in einem Mailfach und noch nicht bis zu mir durchgeschwommen.

Macht aber nix, dafür ist das hier ein exzellenter Schwimmer : )



Ganz genau hab ich mich mit dem Kunstwerk (noch) nicht auseinander gesetzt. Dazu gäbe es allerdings auch eine List mit den dafür verwedenten Schriftzeichen.



Nachtrag: Heute Schneefall, somit die jährliche Schneewette punktgenau gewonnen. Aber Schneefisch habe ich grad keinen auf Lager ; )

... verpflanzen (0 Kommentare)   ... bewässern


Samstag, 20. November 2021
der fisch schwimmt noch irgendwo - eigentlich hatte ich angefragt, ob ich ihn per mail bekommen könnt. das ist tage her. na ja - mal sehen, ob ers bis hierher schafft. sonst muß doch ein ersatzfischerl her.

... verpflanzen (0 Kommentare)   ... bewässern


Freitag, 12. November 2021
Vom Tim-Fisch
Als ich letztens nur noch vor dem Irrsinn in die Bücherei floh, und dort kompensativ gefühlt mehr Bücher mitnahm, als abgab, da schaffte ich es aber doch, ein Vorgängerwerk zu dem Jasmin-Buch auch gleich mitzunehmen. Als Trost.

Und dann war gleich die erste Seite


Jasmin Schreiber - Marianengraben.
Das Bild ist grottig schlecht - es folgt ggfs ein anderes, falls ich es gedreht bekomme.


voll von Fisch.

Schöner kann das Buch gar nicht starten, dachte ich mir.
Und es war und ist ein schönes Buch.

Ganz warm weiterzuempfehlen.
Zumindest an Leute, die schönerzählte Geschichten mögen.

... verpflanzen (0 Kommentare)   ... bewässern


Freitag, 5. November 2021
Vom Domitian-Fisch
Zwischen all der Genervtheit über die Rücksichtslosigkeit und sonstigen Ärgernissen gibts heute bisserl durchatmen mit einem Kultur- und Bildungsfisch.

Letztens mitgenommen.


Aus dem Ephesos Museum. Domitianstempel, spätantikes Bodenmosaik.

Der Abendkunde fiel aus, weil der schon Dienstag VM da war, das ist also sehr ungewohnt, nicht die Firma zuschließen, aber auch gut, noch bei einer Handvoll Tageslicht rauszukommen.


Zu Mittag kurz die Bastelfreundin angerufen, ob wir morgen irgendwie doch eventuell bis zu Mittag zum Ausverkauf fahren wollen, oder ob es sich heute - da kein Abendkunde - noch ausgehen würde.
Am Nachmittag eine SMS mit Absage. Das ist auch ok. Extra reinfahren bei steigenden Zahlen, und wenn eh der Tag schon verplant war (wußte ich, weil wir uns vor Wochen zum Basteln verabreden wollten), versteh ich das total.
Eine halbe Stunde später eine aufgeregte SMS: morgen würde nun doch gehen. Der Liebste bot Fahrt an - obs nun doch bei mir auch möglich.

Klar geht das : ) Heute noch fix zum Sport und jetzt den Wecker gestellt.
Was für eine Freude, daß wir uns noch kurz sehen können!

... verpflanzen (0 Kommentare)   ... bewässern


Freitag, 29. Oktober 2021
Vom Familienfischschwarm
Nachdem mein Abendtermin überraschenderweise (aber um so erfreulicher) auf den Vormittag verlegt wurde, war ich ab Mittag frei für meinen Kram.

Mit dem Sparbuch in eine mir unbekannte Filiale zum Nachtragen. Sehr interessant war das. (Bei der Hausbank war ich schon gestern (inkl. aktuelle Betreuerin angetroffen - tschakka), aber die beschlossen mal wieder, ungefragt Geschenke weiterzu-verschenken. Nun ja, wenigstens keine Buffetschlacht und ich bekam gestern schon alle Kalender.)
Von dort aus weiter in die Stadt. Da mal kurz verwundert, warum da derart viele Eltern mit Kleinkindern schwarmhaft über einen Hauseingang herfielen, bis auch bei mir der Groschen fiel: offenbar gibts tolle Weltspartagsgeschenke!

Kurz in die frühere Filiale meines (un)Vertrauen, um nachzufragen, wo es nun noch "Kassa" gibt.
Ist ja wirklich maximal intelligent wirklich in der Stadtmitte nur noch eine Automatenfiliale zu haben...

Weiter zur nächsten Bank, um das dortige Buch so ziemlich leerzuräumen. Bei 0,0irgendwas % Zinsen kann ich das Geld auch anderweitig aufn Kopf hauen...
Dafür bekam ich aber (ohne zu fragen - bzw. hatte ich nach einem Sparbuch gefragt) derart großzügig Spargeschenke in die Hand gedrückt, daß ich ganz gerührt nach Hause fuhr.


Jetzt überlege ich noch kurz, ob ich "Kassa" nicht sicherheitshalber doch noch fix in Transdanubien erledigen werde, weil mich mehr als 3 Scheine Bargeld immer nervös macht, und dann sprinte ich zu einer Geburtstagssause.

Freu mich schon. Nur Familie. Das wird sicher nett.
Zumindest verspricht das die Glitterexplosion in der Küche ; )

... verpflanzen (0 Kommentare)   ... bewässern


Freitag, 22. Oktober 2021
Von den nicht Massenwarenfischen
Irgendwie zwischendurch habe ich vergessen, was ich zu dem Fisch erzählen wollte.
Macht nix. Könnte sein, daß es um die Ausstellung ging, die wir am Dienstag angesehen haben.
Zumindest habe ich von dort auch Fisch mitgebracht.

Nun aber erstmal der, denn es hat lang genug gedauert, den endlich einzufangen ; )

Er kommt von paintyourstyle_wien2.
Deren Motto ist: Eᴵᴺᴢᴵᴳᴬᖇᵀᴵᴳ sᵀᴬᵀᵀ Mᴬssᴱᴺᵂᴬᖇᴱ.
Find ich gut : )

Diese Woche eine Einladung erhalten. Bin gerührt und werde sehen, daß ich eine Karte zusammenbaue.

... verpflanzen (0 Kommentare)   ... bewässern


Freitag, 15. Oktober 2021
Von der Normalität der fliegenden Fische
Die letzten 2 Wochen wäre ich gerne mal zum aktuell Film-Festival gegangen, aber kaum habe ich Filmpläne, schraubt sich die Arbeit dazwischen. Und am Wochenende brauche ich die Auszeit.

Auch nicht immer das Schlechteste ; )
Die Urlaubskasse füllt sich und ich bin grad durch Preise nicht zu schocken. (Solange das Drumherum auch wirklich paßt. Viel Geld für wenig Qualität lehn ich weiterhin ab.)


Nach einigem Irrsinn diese Woche (Kunden, Backoffice-Diskussionen) und dem Eindruck, daß manche grad schon sehr tief fliegen, finde ich das diesjährige Viennale-Plakat (fliegende Fische) mehr als passend.


Quelle: Viennale

Nun gehts also wieder los - vom 21. bis zum 31. Oktober - allerdings werde ich wohl wie immer die Filmtage aus der Ferne verfolgen.

... verpflanzen (5 Kommentare)   ... bewässern


Samstag, 9. Oktober 2021
Vom Kapellenfisch
Nachdem ich letztes Jahr zwischen (Arbeits)Terminen und Feier hin und her gesaust bin, habe ich mir diesmal frei genommen.

Aktuell weiß man eh nicht, was die Regierung sich einfallen lassen wird und da finde ich Zeit und Fokus als Geschenk wirklich sehr passend.

Am Abend gingen wir alle in die Kirche. Da ich aber die Kapelle bis dato noch nie gesehen habe, habe ich beschlossen, die Zeit einfach schweigend in der Kapelle zu verbringen, und mich dabei bisserl zu sortieren.
Kann man natürlich auch in der normalen Messe machen, aber da höre ich zu und bin manchmal auch von den anderen Anwesenden abgelenkt. Also hatte ich genug Zeit über die Kirchenführung unter der Woche nachzudenken.

Künstlerin: Lydia Roppolt

... verpflanzen (0 Kommentare)   ... bewässern


Freitag, 1. Oktober 2021
Vom weitergeschwommenen Fisch
Diese Woche war sehr entspannt. Lag auch den freien Tagen - das war schon im Vorfeld eine sehr gute Idee.
Mal tatsächlich 4 volle Tage nichts von der Firma zu hören (wobei wir am Freitag doch mal telefonierten) und 5 nichts zu sehen (Mails können warten) war wirklich erholsam.

Einen Fisch habe ich Aktion gesehen, aber weil es den schon mal (anders) gab, ist er dorthin geschwommen : )

Bisserl was, von dem, was ich schaffen wollte, habe ich auch geschafft und der Rest rutscht stückerlweise oder eben nicht.

Eigentlich sollte ich paar Karten (fertig) machen - na mal sehen.
Ab nächster Woche ists mit der Entspanntheit in der Firma eh wieder vorbei. Aber Leute können ja nicht ewig auf Urlaub bleiben ;)

... verpflanzen (0 Kommentare)   ... bewässern


Samstag, 25. September 2021
Vom Freitag ohne Tanzfisch
Von der Uhrzeit her behaupte ich mal: jetzt ists amtlich, ich werd heute nicht zum Eisbären. Wobei so stimmt das nicht, aber den Tanzbären kann ich wohl streichen. (Allerdings hatte ich G. Bemerkung dahin-gehend vor paar Woche eh nicht zu ernst genommen, dennoch war ich glücklich, das Datum [zurück in etwas Normalität] auf der Homepage zu sehen.)
Dabei hatte ich mir deswegen heute freigenommen, weil bis nach halb sieben in der Firma und dann die Nacht zum Tag machen, schien mir doch etwas zu fordernd.
(Allerdings wußte ich da noch nicht, wie gähnend das Doppel wieder werden würde. Geschwitzt habe ich nur während der Ubahnstörung, aber irgendwas vom Arbeitsstreß loswerden? Keine Chance.)

Zumal ich ja bisserl selber den Eisbären mach. Die Heizung wurde zwar Mitte der Woche aktiviert - somit sind die Heizkörper nicht mehr eiskalt und auch die Badezimmerfließen wirken nicht mehr kühlend, aber meine Hände sind noch immer wärmer.
Im Bad zeigt das Meßinstrument grad 24 Grad an - für den prinzipiell wärmsten Raum in der Schuhschachtel ist das ziemlich dürftig.
Aber na gut. Wenigstens knackst hier nicht alle paar Minuten der Boden oder irgendein Möbel wegen der Kälte.

Den Bogen vom Eisbären zum Fisch schaff ich nun doch noch. Aktuell lese ich ein überraschend spannendes Buch, das ich vor 2 Wochen mitnahm, weil es neben dem Rückgabeautomaten stand.
Darin las ich gestern Interessantes über den Grönlandhai und bei einem der Lieblingsquize gings um den Bullenhai.
Die können nämlich auch im Süßwasser vorkomme, da die auch mal gerne Flüsse raufwandern. Also Obacht in bestimmten Gebieten ; )

Ansonsten habe ich den Tag sehr entspannt und tatsächlich fast "sleep,eat,repeat" zugebracht*, nur, daß ich seit Mittag endgültig wach bin und es mit dem Essen extrem nachläßig halte.
Das Wochenende ist zum Unfugessen freigegen, obwohl gestern das Spielen mir mal wieder den Nerv geraubt hat. Daher weiß ich noch nicht, ob ich nächste Woche hingehen will.Zumal sich die Freindin Mitte August angekündigt hat. Und klar hätt ich rennen können, nur mit der Hüftgeschichte, die mich seit 7 Wochen keinen Tag schmerzfrei läßt, verausgabe ich mich nicht bei der Pensionistenkonstellation...


Eigentlich gäbe es für heute ein neues Fischbild, aber aus Gründen gibt es heute den, den mir Herr Mark als letztes geschickt hat. Und paar liebe Gedanken im Stillen. Sie fehlen noch immer sehr!!


* Aber auch den neuen Kleber endlich benutzt und beide Eulen fertig gemacht. Nummer 1 war ja schon gut, da aber noch zur Sicherheit bisserl mit Faden nachgeholfen.

... verpflanzen (1 Kommentar)   ... bewässern