... newer stories
Dienstag, 24. Mai 2011
G eblecht I st S innlos
sid, 19:28h
Stell Dir vor, Du zahlst Deppengebühr und kein Trottel fühlt sich dafür verantwortlich, wenn das gezahlte Programm scheiße empfangen wird. Um die Qualität des Programms gehts ja zum Glück eh nicht, weil dann dürfte man wohl mit einer Handvoll Groschen im Monat locker auskommen.
Wobei - das ist so auch nicht korrekt. Nachdem ich 2 extra gebührenpflichtige Nummern gewählt habe, bin ich (mit Nummer 3) wieder da, wo ich schon Anfang April meinen Unmut geäußert hab. Nun ja - die täten sich eventuell bemüßtigt fühlen, das Problem zu beheben. Für 90 Flocken Minimum.
Jo - alles kloar im StaateDänemark Geldbeutelwirtschaft.
Werd ich weiterhin mit 4cm Balken von links nach recht leben, dem Wellenprogramm von unten nach oben, den seekrankmachenden Schatten eines Echos und so weiter.
Zuviel Glotze ist eh ungesund, da werd ich besser nur zuhören und nebenbei mal die Osterkarten machen. Oder noch besser: dieGebührenveranlagung Steuererklärung. Harhar.
Wobei - das ist so auch nicht korrekt. Nachdem ich 2 extra gebührenpflichtige Nummern gewählt habe, bin ich (mit Nummer 3) wieder da, wo ich schon Anfang April meinen Unmut geäußert hab. Nun ja - die täten sich eventuell bemüßtigt fühlen, das Problem zu beheben. Für 90 Flocken Minimum.
Jo - alles kloar im Staate
Werd ich weiterhin mit 4cm Balken von links nach recht leben, dem Wellenprogramm von unten nach oben, den seekrankmachenden Schatten eines Echos und so weiter.
Zuviel Glotze ist eh ungesund, da werd ich besser nur zuhören und nebenbei mal die Osterkarten machen. Oder noch besser: die
... verpflanzen (9 Kommentare) ... bewässern
Dienstag, 24. Mai 2011
Und abendlich kläfft der Köter
sid, 01:07h
Nun denn, ist das so.
Und nur ich hör den Hund, zumindest wenn man den Nachbarn glauben mag. Gut, die einen, da hätte mich das auch gewundert, wenn die den hörten. Jetzt weniger wegen laut, als weil deren Wohnung weg vom Geschehen liegt.
Aber der andere Nachbar, nur einen Stock unter der Kläffwohnung, will nächtelang nichts gehört haben?
Stellt sich die Frage, ob der überhaupt zu Hause war *fg*
Jedenfalls hab ich nu doch jemanden gefunden (selbst Hundehalter), und der Hund ist nicht eingebildet. Das Bellen bis in die Nacht rein auch nicht und wir sind uns einig, daß es zwar schon um den Krach geht, aber vor allem um die arme Kreatur, die hier zu solchen Zeiten allein gelassen und so viel weinen muß. Wobei - heulen tut er noch nicht. Ist vllt auch besser so.
Und nur ich hör den Hund, zumindest wenn man den Nachbarn glauben mag. Gut, die einen, da hätte mich das auch gewundert, wenn die den hörten. Jetzt weniger wegen laut, als weil deren Wohnung weg vom Geschehen liegt.
Aber der andere Nachbar, nur einen Stock unter der Kläffwohnung, will nächtelang nichts gehört haben?
Stellt sich die Frage, ob der überhaupt zu Hause war *fg*
Jedenfalls hab ich nu doch jemanden gefunden (selbst Hundehalter), und der Hund ist nicht eingebildet. Das Bellen bis in die Nacht rein auch nicht und wir sind uns einig, daß es zwar schon um den Krach geht, aber vor allem um die arme Kreatur, die hier zu solchen Zeiten allein gelassen und so viel weinen muß. Wobei - heulen tut er noch nicht. Ist vllt auch besser so.
... verpflanzen (0 Kommentare) ... bewässern
Schwellzustände
sid, 00:43h
Nachdem die Nächte nicht länger werden, vor allem nicht von Samstag auf Sonntag während gegen halb zwei die Drunternachbarn heimkommen und dann noch eine halbe Stunde im Bad rumspielen, bevor dann um halb drei der Zeitungsmensch kommt, hab ich um 5 Uhr noch immer nichts vom Regen gesehen, und mal lieber wieder an die Plätze zurückgebracht. Zumal es draußen sehr viel kühler als in der Wohnung war.
Dabei gesehen, wie sehr sich Madame ins Zeug wirft, weil ich doch letzten von der andren Rose so begeistert war.

Sie war so gnädig ein halbwegs ordentliche Bild abzugeben.
Allerdings hat sie sich so sehr mit ihren drei Blüten angestrengt, daß sie die andere Rose wohl kurz aus den Augen verloren hat oder sie bezirzt mich, weil ihr neues Gefäß seit 10 Tagen hier rumsteht : )

Ansonsten werd ich wohl morgen vor 7h wieder den Wasserdienst antreten, damit wir alle etwas wacher werden.
Heute ging das nicht mehr. Der Fuß ganz angeschwollen und ich bin mit dem Eisbeutel darauf einfach ins Halbkoma weggekippt. Dieser ausstehende Regen, seit Tagen immer und wieder angekündigt, macht mich dank der Pollen komplett alle...
Zudem ist es für mich viel zu warm, die Haut brennt vor Hitze, juckt und schwillt wegen Allergie - das ist kaum noch unterhaltsam.
Werd dann ins Bett abbiegen und wohl Paul verschlafen, sofern der Kläffer dann endlich die Schnauze hält. Morgen wird wieder ein Schwelltag.
Dabei gesehen, wie sehr sich Madame ins Zeug wirft, weil ich doch letzten von der andren Rose so begeistert war.

Sie war so gnädig ein halbwegs ordentliche Bild abzugeben.
Allerdings hat sie sich so sehr mit ihren drei Blüten angestrengt, daß sie die andere Rose wohl kurz aus den Augen verloren hat oder sie bezirzt mich, weil ihr neues Gefäß seit 10 Tagen hier rumsteht : )

Ansonsten werd ich wohl morgen vor 7h wieder den Wasserdienst antreten, damit wir alle etwas wacher werden.
Heute ging das nicht mehr. Der Fuß ganz angeschwollen und ich bin mit dem Eisbeutel darauf einfach ins Halbkoma weggekippt. Dieser ausstehende Regen, seit Tagen immer und wieder angekündigt, macht mich dank der Pollen komplett alle...
Zudem ist es für mich viel zu warm, die Haut brennt vor Hitze, juckt und schwillt wegen Allergie - das ist kaum noch unterhaltsam.
Werd dann ins Bett abbiegen und wohl Paul verschlafen, sofern der Kläffer dann endlich die Schnauze hält. Morgen wird wieder ein Schwelltag.
... verpflanzen (10 Kommentare) ... bewässern
Sonntag, 22. Mai 2011
Abkühlung nicht in Sicht
sid, 00:46h
Da grollt am Nachmittag über der Innenstadt der Himmel, wird dunkel und verheißt Regen. Zu Hause angekommen grummelts genau zwei Mal, wird kurz dunkel und .... das wars : (
Dabei hab ich extra das Kasterl hagelsicher gemacht (zumindest versucht) und überlegt, wen ich wohin retten kann. Die Gemüse-pflanzen bisserl unter Schutz gestellt (dabei gesehen, daß die Paprika verlaust bis oben ist - das ist neu, das hatte ich noch nie ?!?).
Die Rose hat ganz richtig erkannt, daß heute kein Tropfen mehr von oben fallen wird und hat, ganz gegen ihre Gewohnheit, einfach zugestochen. Das wandelnde Röschen und die Mädchenaugen hab ich unter Schutz gestellt, zumindest, so gut das geht und den Schlauch-aufsatz in Sicherheit gebracht. Den Rest wollte ich retten, wenn abzusehen ist, wie und was danieder geht, aber die alten Zeitungen hätte ich wohl doch gleich in den Altpapiercontainer werfen können.
Seit Stunden liege ich kaputt auf dem Bett, versuche die brennende Haut zu ignorieren, beachte nicht die aufgekratzte Nase und kühle das Bein.
Und n ministückweit beneide ich Leute mit Wanne, wobei es nicht so kompliziert wäre, einen Wasserschaffel hier herzustellen und die Beine mal abzukühlen.

Die neue teure Schere macht sich richtig gut bisher.
Dafür haben die Farben um die Uhrzeit wohl schon geschlafen ; )
Dafür habe ich jetzt die Marokkanische Minze aus den Tiefen des Küchenkasterls geholt und ab morgen wird das meine Waffe gegen alles über 25 Grad. Ist ja wirklich eine Zumutung.
Wenns doch nur mal bisserl regnen würd. Das Bisserl vor 10 Tagen war ja ein Witz. Dann mach ich morgen halt den Wassergott. Die armen Dufties und Nichtdufties draußen leiden wie der Kläffköter.
Dabei hab ich extra das Kasterl hagelsicher gemacht (zumindest versucht) und überlegt, wen ich wohin retten kann. Die Gemüse-pflanzen bisserl unter Schutz gestellt (dabei gesehen, daß die Paprika verlaust bis oben ist - das ist neu, das hatte ich noch nie ?!?).
Die Rose hat ganz richtig erkannt, daß heute kein Tropfen mehr von oben fallen wird und hat, ganz gegen ihre Gewohnheit, einfach zugestochen. Das wandelnde Röschen und die Mädchenaugen hab ich unter Schutz gestellt, zumindest, so gut das geht und den Schlauch-aufsatz in Sicherheit gebracht. Den Rest wollte ich retten, wenn abzusehen ist, wie und was danieder geht, aber die alten Zeitungen hätte ich wohl doch gleich in den Altpapiercontainer werfen können.
Seit Stunden liege ich kaputt auf dem Bett, versuche die brennende Haut zu ignorieren, beachte nicht die aufgekratzte Nase und kühle das Bein.
Und n ministückweit beneide ich Leute mit Wanne, wobei es nicht so kompliziert wäre, einen Wasserschaffel hier herzustellen und die Beine mal abzukühlen.

Die neue teure Schere macht sich richtig gut bisher.
Dafür haben die Farben um die Uhrzeit wohl schon geschlafen ; )
Dafür habe ich jetzt die Marokkanische Minze aus den Tiefen des Küchenkasterls geholt und ab morgen wird das meine Waffe gegen alles über 25 Grad. Ist ja wirklich eine Zumutung.
Wenns doch nur mal bisserl regnen würd. Das Bisserl vor 10 Tagen war ja ein Witz. Dann mach ich morgen halt den Wassergott. Die armen Dufties und Nichtdufties draußen leiden wie der Kläffköter.
... verpflanzen (13 Kommentare) ... bewässern
Gelesene Bücher
sid, 02:53h
Unvollständige Liste(n), da die Uni nur die letzten 50 Werke listet und ich einfach dazwischen auch vergesse, was ich schon alles in der Hand hatte oder in welchem Jahr das war. : )
Den meisten wissenschaftl. (etc.) Kram hab ich aber nicht gelistet. Die Liste sollte mehr Freizeit- statt Pflicht- bzw. Arbeitslektüre führen : )
Gelesene Bücher 2025
(chronologisch - das aktuellste Buch ganz oben)
Österr. Buchpreis 2024 - Longlist / Shortlist Debüt
Kramer, Theoder - Laß still bei dir mich liegen...
Gelesene Bücher 2024
(chronologisch - das aktuellste Buch ganz oben)
Bagieu, Pénélope - Unerschrocken – Band 2
Bollmann, Stefan - Frauen, die denken, sind gefährlich und stark
Frankl, Viktor - ... trotzdem Ja zum Leben sagen
König, Verena - Bin ich traumatisiert?
Collins, Suzanne - Das Lied von Vogel und Schlange
Miller, C.L. - Der falsche Vogel
Rainer, Andreas - Wie man die lebenswerteste Stadt der Welt überlebt
Eriksen, Endre Lund - Der Sommer, in dem alle durchdrehten
Poznanski, Ursula - Layers
Navarro, Fabian - Miez Marple und die Pfote des Todes
Bagieu, Pénélope - Mein Leben ist ziemlich faszinierend
Mahler, Nicolas - Thomas Bernhard
Beys, Barbara - Die Heldin von Auschwitz
Spiegelman, Art - MetaMaus
Scheer, Tamara - Von Friedensfurien und dalmatinischen Küstenrehen
Poznanski, Ursula - Aquila
Lötzsch, Ronald - Jiddisches Wörterbuch
Bagieu, Pénélope - Unerschrocken – Band 1
Walden, Tillie - Auf einem Sonnenstrahl
Hecht /Raggam-Blesch /Uhl [Hrsg.] - Letzte Orte vor der Deportation
Heidenreich, Elke - Nero Corleone kehrt zurück
Heidenreich, Elke - Nero Corleone
Paoli, Guillaume - Geist und Müll
Wierichs, Günter - Das kritische Finanzlexikon
Delisle, Guy - Noch ein Ratgeber für schlechte Väter
Vergangene Jahre in den Kommentaren.
Nachtrag 2018: Nachdem die Liste jährlich wächst, habe ich beschlossen, dem Beitrag einen Titel zu geben und die anderen Jahren zu verlinken.
Den meisten wissenschaftl. (etc.) Kram hab ich aber nicht gelistet. Die Liste sollte mehr Freizeit- statt Pflicht- bzw. Arbeitslektüre führen : )
Gelesene Bücher 2025
(chronologisch - das aktuellste Buch ganz oben)
Österr. Buchpreis 2024 - Longlist / Shortlist Debüt
Kramer, Theoder - Laß still bei dir mich liegen...
Gelesene Bücher 2024
(chronologisch - das aktuellste Buch ganz oben)
Bagieu, Pénélope - Unerschrocken – Band 2
Bollmann, Stefan - Frauen, die denken, sind gefährlich und stark
Frankl, Viktor - ... trotzdem Ja zum Leben sagen
König, Verena - Bin ich traumatisiert?
Collins, Suzanne - Das Lied von Vogel und Schlange
Miller, C.L. - Der falsche Vogel
Rainer, Andreas - Wie man die lebenswerteste Stadt der Welt überlebt
Eriksen, Endre Lund - Der Sommer, in dem alle durchdrehten
Poznanski, Ursula - Layers
Navarro, Fabian - Miez Marple und die Pfote des Todes
Bagieu, Pénélope - Mein Leben ist ziemlich faszinierend
Mahler, Nicolas - Thomas Bernhard
Beys, Barbara - Die Heldin von Auschwitz
Spiegelman, Art - MetaMaus
Scheer, Tamara - Von Friedensfurien und dalmatinischen Küstenrehen
Poznanski, Ursula - Aquila
Lötzsch, Ronald - Jiddisches Wörterbuch
Bagieu, Pénélope - Unerschrocken – Band 1
Walden, Tillie - Auf einem Sonnenstrahl
Hecht /Raggam-Blesch /Uhl [Hrsg.] - Letzte Orte vor der Deportation
Heidenreich, Elke - Nero Corleone kehrt zurück
Heidenreich, Elke - Nero Corleone
Paoli, Guillaume - Geist und Müll
Wierichs, Günter - Das kritische Finanzlexikon
Delisle, Guy - Noch ein Ratgeber für schlechte Väter
Vergangene Jahre in den Kommentaren.
Nachtrag 2018: Nachdem die Liste jährlich wächst, habe ich beschlossen, dem Beitrag einen Titel zu geben und die anderen Jahren zu verlinken.
... verpflanzen (25 Kommentare) ... bewässern
... older stories