Mittwoch, 17. November 2010
Zettelsuche, die x-te
oder wie ich mich ab und zu um den Schlaf bring.
Dafür eine gute Portion Adrinalin abcash.

Irgendwo bin ich manchmal ein Ei.

Da tön ich noch groß rum, alles kein Thema, wenn sich die Uni blöder als erlaubt anstellt, dann hab ich immer noch meine geschätzen 32 Zettel, die ich dem PVA Monster hinreichen kann, und dann, damit ich nicht vielleicht am Donnerstag so ganz im Streß blöd da steh, fang ich halt an zu suchen.

Was damit beginnt, daß ich im Kasterl umräumen muß, weil Uni-Administration-Krempel liegt auf "Reservehüllen, -mappen, -(weiß der Geier was)", unter einer Unzahl Schreibdosen (langsam frag ich mich, wann ich aufhören kann, die zu sammeln), neben einer Box nach der andren mit Stiften, die teilweise über 30 Jahre alt sind und dem Druckerpapier. Dazwischen tummeln sich Post-it (solche, die ich nie nie nie verwenden würd, weil hach so schön, und solchen, die ich dann doch auch verwende, weil - nun ja, dazu sind sie da), Stifte aus der Arbeit für die Arbeit, Taschenrechner (allerdings ist der sehr unwillig, seit er mal einen Köpfler vor paar Jahren aus meiner Hand hingelegt hat), Stanzern (JA, da sind auch Stanzer), Uhu-Stick (der momentan aber neben dem Puter lebt - also exiliert aus Gründen der Unzufriedenheit), Karteikästchen im A8 Format, Karteikärtchen im A8 Format (denn auf die Originalkärtchen könnte ich ja nie was schreiben), einem Papiereinzelcontainer in Miniaturformat und so weiter.

Bitte - ich rede hier von einem - in Zahlen 1 - Fach in einem Kasterl, das auf dieser Seite insgesamt 3 Fächer hat.


Also erst mal mit krawuuuuum die Unimappe rausgezogen. Ach und da liegen noch Blöcke. In einigen Variationen. Firma alt, Firma neu, Anstaltsblock usw.

Mappe sehr vorsichtig (schon seeehr alt und weil übervoll etwas zerfledert) befreit und auseinander genommen. Aufgemacht und dann schaut mir auch schon meine Ordnungswut entgegen.
Sehr fein, sehr gut.
Bisserl hier geschaut, bisserl da geschaut, aber wo sind die *** Zettel?

Niemand zu Hause. Nur die 5te Kopie vom Wintersemester 2008. Wozu ich den Wisch derart oft kopieren mußte, entzieht sich mittlerweile meiner Kenntnis, allerdings hab ich Wichtigeres zu tun, als das jetzt zu überdenken und auszusortieren.

Einmal durch und wieder zurück, schichtweise einräumen, gut zumachen, Flederecke reinschieben, ratlos schauen. Mappe ins Fach räumen und die Aufbauten aus Blöcken, Heften, Schreibdosen, Reserve- und Ersatzstiften, Post-its und Magnetverpackung wieder aufbauen.
Kurz durchschnaufen.

Grübeln und noch einem vorsichtshalber kurz UNTER die Mappe schauen. Nix da. So ein Mist.

Und dann machts klick. Da war doch was letztes Jahr. Ganz unnötig, aber sicherheitshalber doch, weil bei der Uni weiß man nie, wie die grad wieder ihre Fahne in die Wind hängt...

Die unterste Mappe vom Zettelstapel. Vorsichtig rausziehen, ohne daß 4 Kilo Zeugs in Schwung geraten.
Aufmachen, rausziehen, 4 Zettel abheben und taaaataaaaaaa...... Zettel durchzählen.

Klingt einfach. Die ersten Jahre war auch alles brav durchnummeriert. Seite 1, Seite 2, dann folgt langsam immer ein H vor der Zahl. Und dann auf H14 ein H14?

Innehalten, nachschauen, ob ein Datum da steht, welches Datum da steht. Ah - paßt eh alles. Dann dreifachen sich die Zahlen?? Okeeeee
Oh - und seit einem Jahr fangen wir wieder bei 1 an?

Na egal, Datum steht überall drauf, die Zettel sind komplett da (behaupte ich mal). Und gut ists.


OT
Und noch eine viel bessere Nachricht - Post ist schon ver-chic-fertig.
Wer also demnächst schlawienerische Post im Facherl hat, möge diese bitte VORSICHTIG aus dem Umschlag herausnehmen...
Hat mich heute auch noch mal Nerven gekostet... tz tz

... verpflanzen (1 Kommentar)   ... bewässern


Dienstag, 16. November 2010
Weihnachtszeugsvarianten
Bevor man sich gar arg mit Schmarrn langweilt, kann man ja nebenher oder hauptsächlich auch so ein wenig was tun. Und wenns nur deswegen ist, daß hier endlich die Stempel gewaschen werden, die seit Wochen drauf warten *hüstel*
Zur Strafe hab ich jetzt rote Clears und einen schwarzen Inkadinkado. Aber egal... So um die 22 Varianten sind dabei rausgekommen, wobei sich einiges logischerweise in Form, aber nicht in Farbe wiederholt.


Kleiner Ausschnitt, nicht die gesamte Palette. Sehen tut man nicht viel, aber Frau Ramirez war letztens so nett, sich über Bilder zu freuen *g*

Die Woche mal endlich dann Rückmeldung noch einholen, wie & was unter die Nase geht und dann langsam loslegen. Sonst kommt meine eigene Weihnachtspost (für die ich mir noch keine 5 min was überlegt hab) wirklich erst nach Ostern verschickt.

Na wäre auch nicht das erste Mal *gg*

... verpflanzen (14 Kommentare)   ... bewässern


Montag, 15. November 2010
Ver-post-et
Also nix da mit Post heute. Kam noch nicht dazu, alles abzuknipsen und in Umschläge (sollte ich mal beschriften) zu stecken, es gab zu viel Schreib- und Denkarbeit.

Ich hab vorhin schon über 15 versch. Varianten ausgetüftelt, wie ich die Weihnachtszeugssachen für den Mamazwerg (-> Kollegen) bewerkstelligen könnt. Na wenigstens schon mal was. Es geht hier langsam auf Weihnachten zu : )

Allerdings hab ich jetzt den andren Kalender noch immer nicht umgedreht, um die Verrenkungstermine rauszusuchen. Irgendwie nervt mich das am Rande, da der Knochenmensch doch immer das Datum aufgeschrieben hat, als ich da war und nu weiß er nimmer wann ich´s und wann´s der Mamazwerg gewesen ist...

Aber der eigentliche Grund, abgesehen davon, daß ich heute wieder den Telefonschleifen viel Geld gespendet hab, um sehr sehr widersprüchliche Aussagen zu bekommen, es gibt halt spannende Blogs nachzulesen... mein Mailprogramm ist 3x bei ein und demselben Mail abgeschmiert. Das hat genervt und sehr viel Zeit gekostet. Hat nun in etwas eine Stunde gedauert, bis eine sehr verkürzte Fassung, von dem, was ich nimmer weiß, wie und ob ich ich das so überhaupt sagen wollte, durch die lahme Datenleitung geschickt wurde...

Und hier, läuft immer noch alles schneller, als das Blogsystem *seufz* Beim Antworten auf 3 Kommentare 30 Minuten Wartezeit, das geht dann auf die Nerven. Aber morgen Mittwoch hat die Post ja auch noch offen.

... verpflanzen (21 Kommentare)   ... bewässern