Montag, 7. März 2022
Von der Desinformationskette
Das ist ja wirklich "fein", daß ich derzeit über sämtliche wichtigen Änderungen die Firma betreffend zwar bei uns so GAR KEINE Informationen erhalten, dafür zum Glück aber in einem Bundesland gerade mit auf der Verteilerliste stehe und von dort Dinge erfahre, die man uns hier auch längst hätte mitteilen können.

Die Firma spart also weiter auf unsere Kosten. Verkauft wird uns das ganze als "Chance auf mehr Stunden", weil online halt landesweiter (eigentlich auch noch darüber hinaus) möglich ist.

Wer 2 Sekunden das Hirn aktiviert, wird bemerken, daß dadurch der Teich noch weiter schrumpft und der innere Konkurrenzkampf zunehmen wird. Zudem generiert die Firma Geld auf unsere Kosten, denn wer zahlt denn für Computer + Zubehört, Internetanschluß, Strom, Heizung, Druckerpatronen usw. die wir brauchen, wenn ihr ver*** online durchgesetzt wird?

Was die Firma dann wohl als nächstes machen wird: Arbeit das ganze Wochenende. Ich bin jetzt schon bedient.
Als mir der Samstag verkauft wurde, wurde mir nicht gesagt, für wie lange das ist. Ich dachte für max. 5 Termine.
Tja - jetzt falle ich noch weitere 3 Monate um die Erholung um.
Die Sonntage sind uniform: ich hänge ausgelaugt den ganze Tag rum (im Bestfall schlafe ich) und schaffe gar nichts.


Wir werden also weiterhin unterbezahlt die Digitalisierungsfehler der Firma zahlen dürfen. Finanziell, physisch und psychisch.
Diese Kurzsichtigkeit ist zum Speiben.
Bildschirmarbeitsplätze haben ein strenges Zeitlimit - Stichwort: Bildschirmpause.
Das wird seit 2 Jahren von der Firma einfach rigoros übergangen.

Und es ist gar nicht wahr, daß die Kunden auf online umsteigen wollen. Das behauptet man grad nur, um sich auf unsren Rücken abzuputzen. Bis auf Einzelfälle würden meine Kunden sofort wieder umstellen. Und das weiß ich deshalb, weil mich grad jede Woche jemand danach fragt.
In Wirklichkeit gabs und gibts ja online von der Firma (anders, mit anderen Leuten). Nur läuft dort offensichtlich einiges ganz und gar verkehrt.
Bei uns aber auch, nur statt was zu beheben.. ach... wird weiter auf uns abgewälz.
Wurde uns damals noch verkauft, digital wäre ja so toll, da würden Fehler gleich behoben werden, weil alles online, bin ich es leid, seit nun beinahen 3 Jahren noch immer die KundInnen auf die ungeänderten Fehler hinzuweisen.
Klar - die IT hat man runterreduziert. Wahrscheinlich sitzen nur 2 Mann in der Schweiz und kümmern sich um ganz Europa oder noch mehr.
Aber wenn doch jetzt online die Zukunft ist, warum wird bei der Renovierung angeblich jeder Computerarbeitsplatz nun entfernt??

Was für ein Start in die Woche : (

... verpflanzen (2 Kommentare)   ... bewässern


Freitag, 4. März 2022
Vom Fischpressarbeiten
Als ich gestern für den Tag vorgefragt habe, war es wohl doch nur ein Sturm im Wasserglas. Plötzlich wars dann doch keine akute Sache und ob ich auch Wäsche brächte, aber da ich eh schon meine Pläne in Änderung hatte, hab ich lieber in der Früh kurz in der Firma die PC-Reservierung durchgegeben und von der Stadt aus gearbeitet.

War insofern gut, da plötzlich wieder KundInnen (warum auch immer) in den Computer-Raum gesetzt werden sollen. Ob ich denn dann so arbeiten könne.
Jetzt mal ernsthaft: ich kann doch nicht confidential mit KundInnen sprechen, während eine weitere Person* im Raum ist und a. zuhört und /oder b. Krach macht. (Fremdes Tippen fällt im Arbeitszusammenhang unter Krach.)
Manchmal frage ich mich, was in den Köpfen von weiter oben vor sich geht...
* Angekündigte Überprüfung von Supervisorseite ausgenommen.

Zudem kann ich mir nicht vorstellen, daß die Kundin den ganzen Tag in dem Raum Maske tragen wird (fein wärs), aber vor allem kann ich nicht mit Maske und Headset arbeiten.
Das mußte ich einmal tun, das hat sich erledigt. Masken + Headsetmikro vertragen sich nicht gut und 90min schreien kann ich nicht. Lüften kann man den Raum kaum bis gar nicht - also GANZ schlau.
Vor allem aber kann das Fenster zum Lichtschacht nicht während dem Arbeiten offen bleiben, weil ich weder das Haus bespaße noch dem restlichen Haus verschreiben kann, die Fenster geschlossen zu halten.

Und nein, ich werde keinen Kundentermin mehr via wlan abhalten. Das eine Mal, als gleich alles schief lief, hat mich die Firma komplett im Regen stehen lassen.
Und selbst am Donnerstag mußte ich den Raum wechseln, weil so weit hinten das wlan GAR NICHT MEHR ging und wir ja so schlau auf rein "online" umgestellt sind.
Solange also das wlan nicht reibungslos einwandfrei und ständig funktioniert, lasse ich mich auf einen kompletten online-Termin nicht mehr ein.



Die sehen aber gar nicht glücklich aus, sagt der Badmintonpartner.
Die müssen wohl auch den Termin mit Zuhörenden teilen, antworte ich.


Der Grund, warum ich so freiwillig in der Früh in die Stadt umzoge, war eine Ausstellung, die nur noch bis Sonntag läuft.
Die steht jedes Jahr auf meinem Plan und da ergab sich das sehr gut.

Zusätzlich kamen wir auch noch in den Genuß ein paar anderer Ausstellungen, wovon ich mir 1-2 noch einmal ansehen werde.
Bin grad etwas genervt, was Nebengeräusceh angeht.
Mag auch an der Anküdigung (s.o.) liegen, aber ich mag in einer Austellung nicht über Gebühr beschallt werden oder/und über abgelegte Kinder mit Handybespaßung stolpern.

Was soll das überhaupt, Kinder in ein Museum mitzunehmen und dann irgendwo im Ausstellungsbereich abzulegen??
Die hätten wenigstens im Eingangsbereich auf den Sitzmöbeln warten können und dort auch niemand mit den dummen Handyserien udgl. gestört.
Grundsätzlich würde es den Kindern aber nicht schaden, im Museum die Augen aufzumachen.

Die interessieren sich halt nicht, sagt der Badmintonpartner.
Wie können die sich jemals für etwas interessieren, wenn sie nur das Handy vor der Nase haben und nie für etwas interessiert werden?, frage ich.


Da kein passender Fisch bei den Plakaten dabei war, werden es die LKW-Fische auch tun.
Die sind heute auch nicht so ganz glücklich. Na ja.

... verpflanzen (0 Kommentare)   ... bewässern


Donnerstag, 3. März 2022
Ab jetzt ist sie mein Hero
Langsam gewöhne ich mich an die Abendspaziergänge mit der Kollegin und genieße die Zeit sehr.
Unpackbar was die teilweise erzählt.

Dafür ist aber jetzt unser maskenlosFräulein ihre Heldin.
Das "vergeht" vor Arbeit - wenn dann bloß alles auch wirklich gemacht wäre...

Dafür wird viel geseufzt und "schauen wir mal", "vielleicht machen wir mal" und kommt damit seit einem Jahr fantastisch durch.
(Während wir uns anscheißen.)

Den Vogel schießt aber derzeit das Bundesland ab.
Ich schicke die Kundendaten hin. Zurück kommt ein Mail, man hätte zu viel zu tun, um nachzutragen, ich solle...

Mag alles sein, aber dort hat man genug Zeit, um den ganzen lieben Tag lang smiley-Mails hin-&herzuschicken...
Unglaublich... alle sind wohl überfordert vom Nixtun oder steigt ihnen die Schnapszahl zu Kopf?

Aber die Kollegin hat recht. Wir sollten uns mehr vom Landei abschauen und einfach gar nix mehr an uns ranlassen.
Gesünder wäre es allemal.

... verpflanzen (0 Kommentare)   ... bewässern