... newer stories
Freitag, 8. März 2019
Vom Ichichich-Fisch
sid, 22:19h
oder auch "Ichnicht-".
Mir geht mal wieder der übernehmende Egoismus auf die Socken.
Abgesehen von den üblichen Mobil- zombies - es irritiert mich noch immer, wenn jemand einfach (laut) vor sich hin schwatzt oder an der Kassa (oä) steht, aber nicht mit der Kassiererin (oa) spricht - geht mir der Lärmpegel jetzt schon sehr auf den Zeiger.
Bei uns in der Straße wird täglich gehupt.
Am liebsten ab 22h. Das geht auch gerne bis halb sechs. Nun fragt man sich - berechtigt - WAS bitte gibt es um 5h30 zu hupen???
Weil nämlich kein Verkehr. Zudem Hupverbot in der Stadt.
In manchen Zügen gibt es nun - neben englischen Ansprachen, die ziemlich irritieren, weil jetzt nur noch Geräuschüberfluß - Ruhezonen. Na mal sehen, wie das klappen wird. In letzter Zeit zog ich ja wieder magnethaft an. Der Mensch ist ein Herdentier. Schon klar. Aber wer laut telefoniert, muß sich nicht neben den einzigen lesenden Menschen platzieren, wenn tatsächlich mehr als genug Platz wäre.
Deswegen gibts am Sonntag definitiv einen menschenlosen Tag.
Und der Fuß - der tut gar Seltsames.
Aktuell, und das nicht überraschend, weiß ich doch, daß ich gewisse Klebstoffe nicht vertrage, fühl es sich nicht nur wie ein Schnitt auf der Fußfläche an, da sind tatsächlich Löcher.
Vom Leukoplast. Nun ja.
Jetzt gibts noch eine Woche Stinkepaste und dann muß ich überlegen, wen ich aufschneiden lasse.

Abgesehen von den üblichen Mobil- zombies - es irritiert mich noch immer, wenn jemand einfach (laut) vor sich hin schwatzt oder an der Kassa (oä) steht, aber nicht mit der Kassiererin (oa) spricht - geht mir der Lärmpegel jetzt schon sehr auf den Zeiger.
Bei uns in der Straße wird täglich gehupt.
Am liebsten ab 22h. Das geht auch gerne bis halb sechs. Nun fragt man sich - berechtigt - WAS bitte gibt es um 5h30 zu hupen???
Weil nämlich kein Verkehr. Zudem Hupverbot in der Stadt.
In manchen Zügen gibt es nun - neben englischen Ansprachen, die ziemlich irritieren, weil jetzt nur noch Geräuschüberfluß - Ruhezonen. Na mal sehen, wie das klappen wird. In letzter Zeit zog ich ja wieder magnethaft an. Der Mensch ist ein Herdentier. Schon klar. Aber wer laut telefoniert, muß sich nicht neben den einzigen lesenden Menschen platzieren, wenn tatsächlich mehr als genug Platz wäre.
Deswegen gibts am Sonntag definitiv einen menschenlosen Tag.
Und der Fuß - der tut gar Seltsames.
Aktuell, und das nicht überraschend, weiß ich doch, daß ich gewisse Klebstoffe nicht vertrage, fühl es sich nicht nur wie ein Schnitt auf der Fußfläche an, da sind tatsächlich Löcher.
Vom Leukoplast. Nun ja.
Jetzt gibts noch eine Woche Stinkepaste und dann muß ich überlegen, wen ich aufschneiden lasse.
... verpflanzen (2 Kommentare) ... bewässern
Mittwoch, 6. März 2019
Von Phantomkeksen
sid, 12:25h
Gestern war wieder Suppentag. Momentan häuft sich das wieder.
Teils liegt das am Wärmeempfinden, teils an der Einfachheit (die Suppe kann länger am Herd stehen und nach Stunden gegessen werden).
Allerdings war ich ganz wild auf Schokokekse.
Am Montag nach dem Frühtermin und nach der Bank (Es sind 17 Kunden vor Ihnen) war ich ja endlich einkaufen, nachdem ich am Samstag doppelt ausfallen ließ und seitdem der Eiskasten ausLangeweile Einsamkeit die Butter gefrieren lassen will.
Danach hatte ich noch immer nicht das Gefühl, endlich was zu essen zu Hause zu haben. Drei Nachfüllpackungen Cappuccino machen ja nicht wirklich satt. Dafür dann fix alles weggeräumt und endlich die Küche in Ordnung gebracht, nachdem der Mamazwerg ungeplant da war (und ich mich bisserl geniert hab. Obwohl so wild wars nicht, aber trotzdem).
Nachdem ich dann zweimal im Abstellraum rum- und teils ausgeräumt hab, rief ich den Mamazwerg an.
Zeitgleich nach der Rechnung geangelt, aber der Mamazwerg war schneller - ich hatte gar keine Kekse gekauft.
Gibts denn sowas : )))
Dafür die kleine Schokopralinenauswahl gegessen, die ich Weihnachten von einem Kunden geschenkt bekommen hab - MHD März 19 (<- mein Futterargument).
Teils liegt das am Wärmeempfinden, teils an der Einfachheit (die Suppe kann länger am Herd stehen und nach Stunden gegessen werden).
Allerdings war ich ganz wild auf Schokokekse.
Am Montag nach dem Frühtermin und nach der Bank (Es sind 17 Kunden vor Ihnen) war ich ja endlich einkaufen, nachdem ich am Samstag doppelt ausfallen ließ und seitdem der Eiskasten aus
Danach hatte ich noch immer nicht das Gefühl, endlich was zu essen zu Hause zu haben. Drei Nachfüllpackungen Cappuccino machen ja nicht wirklich satt. Dafür dann fix alles weggeräumt und endlich die Küche in Ordnung gebracht, nachdem der Mamazwerg ungeplant da war (und ich mich bisserl geniert hab. Obwohl so wild wars nicht, aber trotzdem).
Nachdem ich dann zweimal im Abstellraum rum- und teils ausgeräumt hab, rief ich den Mamazwerg an.
Zeitgleich nach der Rechnung geangelt, aber der Mamazwerg war schneller - ich hatte gar keine Kekse gekauft.
Gibts denn sowas : )))
Dafür die kleine Schokopralinenauswahl gegessen, die ich Weihnachten von einem Kunden geschenkt bekommen hab - MHD März 19 (<- mein Futterargument).
... verpflanzen (4 Kommentare) ... bewässern
Dienstag, 5. März 2019
Von der Ruhe nach dem Sturm
sid, 13:52h
Heute, wie schon letzte Woche mal, rausgesetzt auf den kalten Balkon -boden (aufs Tshirt) und gelesen.
Dazwischen Sonnenstrahlen zwischen den Wolkenfeldern. Tut gut.
Ist bisserl wie Seelenbalsamierung. Nach dem Theater von vor 2 Wochen und dem Gift seitdem.
Am Freitagabend mir schon bisserl Balsam geschenkt (worden).
Am Samstag bei den FrauenFilmTagen gewesen.
Der Titel ist bisserl irreführend und irritierend - aber was solls.
Sonntag und somit das gesamte Wochenende als nicht ausreichend & viel zu kurz empfunden, auch wenn der gestrige Tage angenehm war.
Letzte Woche zusätzlich genossen, daß es keinen Frühwecker gab. Der früheste war wohl ein "könnte langsam mal in die Gänge kommen" gegen 10h. Sogar zum Sport hab ich es endlich nach Wochen wieder geschafft. Vor allem aber auch, weil es ein warmer Tag war.
Die Aussicht, mich nach dem Sport zu verkühlen, finde ich nicht so prickelnd. Und der Fuß ist immer noch ein stinkendes Problemchen.
Gestern also Frühwecker. Mich darin gesuhlt, daß es noch Normalzeit ist und bereits bisserl heller, wenn der loslegt. In 3 Wochen ist das ja leider wieder abgedreht. Für mich unsinnig, weil es sowieso fast immer dunkel ist, bis ich heimkomm. Abgesehen von Mitte Juni bis Mitte August.
Dafür waren die Leute, trotz Montagmorgens, erstaunlich gut gelaunt. Lag wohl auch am Sonnenschein vor 8h. Sogar gegrüßt wurde gestern in dem Bankhaus, das war tatsächlich ungewöhnlich.
Die Tage fühlen sich bisserl an wie die Ruhe vor einem Sturm. Ich sollt umdenken in "die Ruhe NACH dem Sturm" und es genießen, so lange es grad geht. Bleibt es noch immer alles liegen.
Auch beschlossen, die kommende Messe ausfallen zu lassen. Kaum Aussteller, dafür Eintrittspreiserhöhung. Generiert wieder einen Spiel- tag mehr, nachdem derzeit Badminton zeittechnisch leider wieder bissl zurückstecken muß.
Dazwischen Sonnenstrahlen zwischen den Wolkenfeldern. Tut gut.
Ist bisserl wie Seelenbalsamierung. Nach dem Theater von vor 2 Wochen und dem Gift seitdem.
Am Freitagabend mir schon bisserl Balsam geschenkt (worden).
Am Samstag bei den FrauenFilmTagen gewesen.
Der Titel ist bisserl irreführend und irritierend - aber was solls.
Sonntag und somit das gesamte Wochenende als nicht ausreichend & viel zu kurz empfunden, auch wenn der gestrige Tage angenehm war.
Letzte Woche zusätzlich genossen, daß es keinen Frühwecker gab. Der früheste war wohl ein "könnte langsam mal in die Gänge kommen" gegen 10h. Sogar zum Sport hab ich es endlich nach Wochen wieder geschafft. Vor allem aber auch, weil es ein warmer Tag war.
Die Aussicht, mich nach dem Sport zu verkühlen, finde ich nicht so prickelnd. Und der Fuß ist immer noch ein stinkendes Problemchen.
Gestern also Frühwecker. Mich darin gesuhlt, daß es noch Normalzeit ist und bereits bisserl heller, wenn der loslegt. In 3 Wochen ist das ja leider wieder abgedreht. Für mich unsinnig, weil es sowieso fast immer dunkel ist, bis ich heimkomm. Abgesehen von Mitte Juni bis Mitte August.
Dafür waren die Leute, trotz Montagmorgens, erstaunlich gut gelaunt. Lag wohl auch am Sonnenschein vor 8h. Sogar gegrüßt wurde gestern in dem Bankhaus, das war tatsächlich ungewöhnlich.
Die Tage fühlen sich bisserl an wie die Ruhe vor einem Sturm. Ich sollt umdenken in "die Ruhe NACH dem Sturm" und es genießen, so lange es grad geht. Bleibt es noch immer alles liegen.
Auch beschlossen, die kommende Messe ausfallen zu lassen. Kaum Aussteller, dafür Eintrittspreiserhöhung. Generiert wieder einen Spiel- tag mehr, nachdem derzeit Badminton zeittechnisch leider wieder bissl zurückstecken muß.
... verpflanzen (0 Kommentare) ... bewässern
... older stories