... newer stories
Donnerstag, 2. August 2012
Schiedsrichtungen
sid, 01:44h
Dieser Tage sind öfters mal Entscheidungen das Gesprächsthema in den Pausen gewesen.
Dazu muß ich sagen, ich respektiere Schiedsrichter.
Vor allem, wenn es um subjektive Geschichten geht, wie Punkte- vergabe für "wie sehr war das Bein gestreckt".
Das ist ok, da muß sich auch niemand rechtfertigen (außer es wird wirklich sehr unter/überbewertet und wieso eine Neubewertung einer Turnübung gleich 2 Plätze in der Mannschaftbewertung gut macht (!!) - nun ja (?)).
Was ich weniger verstehen kann, wenn ein Schiedsrichter eine Entscheidung trifft, die nicht einmal belegen will, weil "das ist so" und fertig.
Sowas finde ich nicht in Ordnung, bei Olympia sollte das noch weniger Platz haben.
Das ging letztens schon los beim Fechter der Herren.
Florette und ich fast mit der Nase am Bildschirm (da gehts ja ziemlich fix zu). Kein Thema, wenn es da heißt - das oder das. Aber fallweise wäre dann schon nett, wenn man auf die entsprechende Regel verweisen könnt.
Noch schlimmer, wenn es bei einem SO schnellen Sport bei der Zeitmessung derartige Rückstände gibt und das im Technikzeitalter.
Die Fahrradrennfahrer werden in Tausendstel (!) gemessen und beim Fechten ist noch nicht mal Hundertstel drin? Traurig find ich das.
Dann war dann noch bei einem Schwimmbewerb der Damen (?) eine Geschichte mit Wendung - da hat mir dann gut gefallen, daß die Co-Kommentatorin wiederholte, was vom Schiedsrichter gefordert war und dann gesagt hat, daß die Wende ganz genau so ausgeführt worden ist. Da fragt man sich auch. Das war noch vor der Disquali von unserem Goldfisch.
Und wenn es bei den Wenden so ein großes Potential an Fehlpadlern (und sonst was) gibt, warum gibt es nicht genug Kameras, die jede Einzelbahn an den Wedepunkten so filmt, daß man sich das noch einmal ansieht? Wenn auf den Bildbeweis nicht eh auch gleich verzichtet wird - noch so eine Sache. Ist ja wie bei einem Sportwettkampf am Dorf.
Nein, ist es nicht, weil dort geht es fairer zu. Aber so ist das.
Ob ich glaub, daß die oder der gedopt ist, war auch so eine Standard- pausenfrage. Ich sags mal so - die Tests können nur finden, was sie kennen.
Ich glaube schon an herausragende Leistungen. Aber manche Leistungen kommen derart aus dem Nichts oder von einer Person mit ganz speziellem Muskelaufbau, da kommt man schon ins Grübel...
Ganz kurios auch für mich manche Sportkleidungsstücke. Leider schwimmt man(n) aktuell nicht mehr in den Retroganzkörperanzügen.
Mein Lieblingsthema aktuell die Aufzüge der Luftdruckbewerbe.
Bis jetzt war der beste Erklärungsversuch, der vom Essenskollegen: "Das sind schußsichere Westen." Da bin ich fast vom Sessel gefallen *g*
Dazu muß ich sagen, ich respektiere Schiedsrichter.
Vor allem, wenn es um subjektive Geschichten geht, wie Punkte- vergabe für "wie sehr war das Bein gestreckt".
Das ist ok, da muß sich auch niemand rechtfertigen (außer es wird wirklich sehr unter/überbewertet und wieso eine Neubewertung einer Turnübung gleich 2 Plätze in der Mannschaftbewertung gut macht (!!) - nun ja (?)).
Was ich weniger verstehen kann, wenn ein Schiedsrichter eine Entscheidung trifft, die nicht einmal belegen will, weil "das ist so" und fertig.
Sowas finde ich nicht in Ordnung, bei Olympia sollte das noch weniger Platz haben.
Das ging letztens schon los beim Fechter der Herren.
Florette und ich fast mit der Nase am Bildschirm (da gehts ja ziemlich fix zu). Kein Thema, wenn es da heißt - das oder das. Aber fallweise wäre dann schon nett, wenn man auf die entsprechende Regel verweisen könnt.
Noch schlimmer, wenn es bei einem SO schnellen Sport bei der Zeitmessung derartige Rückstände gibt und das im Technikzeitalter.
Die Fahrradrennfahrer werden in Tausendstel (!) gemessen und beim Fechten ist noch nicht mal Hundertstel drin? Traurig find ich das.
Dann war dann noch bei einem Schwimmbewerb der Damen (?) eine Geschichte mit Wendung - da hat mir dann gut gefallen, daß die Co-Kommentatorin wiederholte, was vom Schiedsrichter gefordert war und dann gesagt hat, daß die Wende ganz genau so ausgeführt worden ist. Da fragt man sich auch. Das war noch vor der Disquali von unserem Goldfisch.
Und wenn es bei den Wenden so ein großes Potential an Fehlpadlern (und sonst was) gibt, warum gibt es nicht genug Kameras, die jede Einzelbahn an den Wedepunkten so filmt, daß man sich das noch einmal ansieht? Wenn auf den Bildbeweis nicht eh auch gleich verzichtet wird - noch so eine Sache. Ist ja wie bei einem Sportwettkampf am Dorf.
Nein, ist es nicht, weil dort geht es fairer zu. Aber so ist das.
Ob ich glaub, daß die oder der gedopt ist, war auch so eine Standard- pausenfrage. Ich sags mal so - die Tests können nur finden, was sie kennen.
Ich glaube schon an herausragende Leistungen. Aber manche Leistungen kommen derart aus dem Nichts oder von einer Person mit ganz speziellem Muskelaufbau, da kommt man schon ins Grübel...
Ganz kurios auch für mich manche Sportkleidungsstücke. Leider schwimmt man(n) aktuell nicht mehr in den Retroganzkörperanzügen.
Mein Lieblingsthema aktuell die Aufzüge der Luftdruckbewerbe.
Bis jetzt war der beste Erklärungsversuch, der vom Essenskollegen: "Das sind schußsichere Westen." Da bin ich fast vom Sessel gefallen *g*
... verpflanzen (0 Kommentare) ... bewässern
Dienstag, 31. Juli 2012
Springpost
sid, 15:29h
Vor 6 Wochen wurden zu nachtschlafender Zeit sehr zeitig am Montagmorgen neue Postkästen montiert. Die alten standen in Reih und Glied die nächsten Tage auf dem Boden und man konnte über das alte Postkasterl seinen neuen Schüssel am bodenrutschend in Empfang nehmen.
So weit, so fein.
Wären die neuen Briefkästen nicht in einer Adonishöhe montiert worden.
Problem also, ich komm grad noch so mit den Fingern ins Postfach rein. Wenn ich rückwärts bis zur Wand gehe und ein bisserl springe, seh ich sogar, wenn ich noch einen Zettel im Fach nicht erwischt hab, ABER was macht meine Urlaubsvertretung? Sämtliche Leute, die mein Postkasterl ausräumen würden, sind kleiner als ich. Und ich renke mir schon etwas die Schulter aus, wenn ich kopfüber herumtaste.
Lösung: Postfach tauschen. Gesagt getan, bei der Nachbarin geläutet und angefragt.
Bis auf weiteres ist der Plan allerdings verschoben. Und das kam so:
Am Freitag nach der Umschraubaktion hing ein handgeschriebener Zettel aus (natürlich ohne Absender), man möge doch einen der neuen Postschlüssel in den alten Postkasten legen, weil. (Das Weil war am Zettel nicht klar ersichtlich.) Nönöööö, dacht ich mir, da kann ja jeder kommen und hab das nicht gemacht.
Eine Woche später war nämlich Hausversammlung und da wollte ich nachfragen. Da kam dann raus, wer den Zettel ausgehängt hat, ist nicht bekannt, die HV nimmt an, es war die Post selbst, weil - und nu kommts - die Postkästen schief montiert wurden (allerdings hab ich schon Tage mir die Liftwarterei vergnüglich gemacht, herauszufinden, ob die wirklich schief montiert oder nur die Deppen die Fliesen nicht grad an die Wand geklatscht haben. Wäre nicht verwunderlich, immerhin haben wir ja dazwischen auch Fliesen, die in die falsche Richtung kleben). Ob man nicht um Zuge des Geradehängens etwas tiefer gehen könnte, hab ich dann angefragt.
Dann würde man die Löcher sehen. Okee, aber wer sieht die Löcher in 3 Meter Höhe, wenn eh die Postkästen davor sind und wie wärs mit zuschmieren? Ja, also die HV würde dann mal...
Soweit wir verstanden haben, wartet die Post auch noch, ob die alle so bleiben, oder ob ein paar Leute doch ein höheres Kasterl kaufen, bei dem man nicht die Post rausziehen kann.
Genau - und so kam es, daß mein Nachbar sehr wohl seinen Schlüssel in das alte Postkasterl gelegt hatte, die mittlerweile weg sind und mit ihnen der Schlüssel.
Ich hingegen bekomm nun einmal in der Woche derart viel Werbung, daß ich die mit bisserl Gezerre aus dem Postfach via Klappe rausziehe und noch immer die Hoffnung hab, daß mir keine wichtige Post dabei verloren geht. Keine Werbung Pickerl geht nämlich noch nicht, falls meine Nachbarin und ich doch noch in 4 Wochen tauschen.
Und was dann ist, wenn wir die Post falsch bekämen?
Nun ja, sage ich, dann werfen Sie doch bitte meinen Kram ins richtige Fach. Und bis dahin spring ich weiter.
So weit, so fein.
Wären die neuen Briefkästen nicht in einer Adonishöhe montiert worden.
Problem also, ich komm grad noch so mit den Fingern ins Postfach rein. Wenn ich rückwärts bis zur Wand gehe und ein bisserl springe, seh ich sogar, wenn ich noch einen Zettel im Fach nicht erwischt hab, ABER was macht meine Urlaubsvertretung? Sämtliche Leute, die mein Postkasterl ausräumen würden, sind kleiner als ich. Und ich renke mir schon etwas die Schulter aus, wenn ich kopfüber herumtaste.
Lösung: Postfach tauschen. Gesagt getan, bei der Nachbarin geläutet und angefragt.
Bis auf weiteres ist der Plan allerdings verschoben. Und das kam so:
Am Freitag nach der Umschraubaktion hing ein handgeschriebener Zettel aus (natürlich ohne Absender), man möge doch einen der neuen Postschlüssel in den alten Postkasten legen, weil. (Das Weil war am Zettel nicht klar ersichtlich.) Nönöööö, dacht ich mir, da kann ja jeder kommen und hab das nicht gemacht.
Eine Woche später war nämlich Hausversammlung und da wollte ich nachfragen. Da kam dann raus, wer den Zettel ausgehängt hat, ist nicht bekannt, die HV nimmt an, es war die Post selbst, weil - und nu kommts - die Postkästen schief montiert wurden (allerdings hab ich schon Tage mir die Liftwarterei vergnüglich gemacht, herauszufinden, ob die wirklich schief montiert oder nur die Deppen die Fliesen nicht grad an die Wand geklatscht haben. Wäre nicht verwunderlich, immerhin haben wir ja dazwischen auch Fliesen, die in die falsche Richtung kleben). Ob man nicht um Zuge des Geradehängens etwas tiefer gehen könnte, hab ich dann angefragt.
Dann würde man die Löcher sehen. Okee, aber wer sieht die Löcher in 3 Meter Höhe, wenn eh die Postkästen davor sind und wie wärs mit zuschmieren? Ja, also die HV würde dann mal...
Soweit wir verstanden haben, wartet die Post auch noch, ob die alle so bleiben, oder ob ein paar Leute doch ein höheres Kasterl kaufen, bei dem man nicht die Post rausziehen kann.
Genau - und so kam es, daß mein Nachbar sehr wohl seinen Schlüssel in das alte Postkasterl gelegt hatte, die mittlerweile weg sind und mit ihnen der Schlüssel.
Ich hingegen bekomm nun einmal in der Woche derart viel Werbung, daß ich die mit bisserl Gezerre aus dem Postfach via Klappe rausziehe und noch immer die Hoffnung hab, daß mir keine wichtige Post dabei verloren geht. Keine Werbung Pickerl geht nämlich noch nicht, falls meine Nachbarin und ich doch noch in 4 Wochen tauschen.
Und was dann ist, wenn wir die Post falsch bekämen?
Nun ja, sage ich, dann werfen Sie doch bitte meinen Kram ins richtige Fach. Und bis dahin spring ich weiter.
... verpflanzen (3 Kommentare) ... bewässern
Sonntag, 29. Juli 2012
Wiederholungsrosen
sid, 22:34h
Alles Jahre wieder und auch diesmal ein Donnerstag, versucht mir das Rosenkind den Abschied leichter zu machen.
Seitdem sitze ich in einer wundervollen Duftwolke.
Langsam wird das Herz wieder leichter, aber drei Abschiede in einer Woche fallen mir noch immer nicht leicht. Dafür gibt es auch eine Vorfreude auf den Herbst, ein Kunde kommt nach einem Jahr Pause zurück. Mal einfach + denken, daß da alles gut läuft und nur gute Überraschung- en auf mich warten.
Überrascht war ich auch letztens, als ich mal bei Tageslicht am Balkon herumgehuscht bin und die Pflanzenexplosion gesehen hab.
So lange es derart heiß (und/oder schwül) ist, bevorzuge ich es mich nur nach Einbruch der Dunkelheit und mit dem Wasserschlauch bewaffnet kurz draußen aufzuhalten.
Seitdem sitze ich in einer wundervollen Duftwolke.

Langsam wird das Herz wieder leichter, aber drei Abschiede in einer Woche fallen mir noch immer nicht leicht. Dafür gibt es auch eine Vorfreude auf den Herbst, ein Kunde kommt nach einem Jahr Pause zurück. Mal einfach + denken, daß da alles gut läuft und nur gute Überraschung- en auf mich warten.
Überrascht war ich auch letztens, als ich mal bei Tageslicht am Balkon herumgehuscht bin und die Pflanzenexplosion gesehen hab.
So lange es derart heiß (und/oder schwül) ist, bevorzuge ich es mich nur nach Einbruch der Dunkelheit und mit dem Wasserschlauch bewaffnet kurz draußen aufzuhalten.
... verpflanzen (11 Kommentare) ... bewässern
... older stories