... newer stories
Freitag, 27. Juli 2012
Olympiafisch
sid, 23:26h
Das Wetter nimmt hier langsam wieder Formen an, daß wir fast alle aus der Form laufen. Zumindest die Ventilatoren rotieren wieder.
Hab das morgige Kugelschieben deswegen abgesagt. Den Rücken vorgeschoben. So unwahr ist das nicht, hab den gestern kurzfristig beleidigt und da ist die Heberei mit kurz drauf Wackelstuhltagen sicher nicht die schlaueste Idee. Natürlich könnte ich auch hinfahren, schauen, wie der Schmerz sich verhält und aufhören - nur dazu bei dem Wetter durch die Gegend zu wandern, muß nu nicht sein.
Trotzdem eine andere Einladung ungeplant grad eingehandelt. Das Saucenwetter ist dem zwar ein wenig abträglich, aber derzeit überwiegen die Vorteile der Abendplanung. Wir werden sehen.
Zustande kam sie, weil ich festgestellt hab, daß morgen NUR Sport in der Glotze ist. Von früh bis spät und in den Pausen Dummimkreisfahren oder andre "Sport"arten, denen ich nur wenig abgewinnen kann.
Eigentlich mag ich Olympiaden. Was ich nicht mag, wenn das ganze TV Programm, trotz neuem Sportsender (den ich noch immer nicht reinkrieg), derart auf den Kopf gestellt wird, daß man kaum drum herumkommt. Diese Art von Nötigung gefällt mir (auch angesichts der Gebührenerhöhung) kein Stück, deswegen gibts Alternativplanung.
Nichtsdestotrotz ist das aktuelle Thema olympisch und so auch der Fisch : )

Bild via hier. Weil wir es noch immer nicht bis ins Pub geschafft haben ; )
Mehr sportlichen Fisch hier. Der Ramirezfisch hat noch Zeit, wird sich aber eventuell wegen Überschreitung des Zeitlimits für diese Woche disqualifizieren ; )
Hab das morgige Kugelschieben deswegen abgesagt. Den Rücken vorgeschoben. So unwahr ist das nicht, hab den gestern kurzfristig beleidigt und da ist die Heberei mit kurz drauf Wackelstuhltagen sicher nicht die schlaueste Idee. Natürlich könnte ich auch hinfahren, schauen, wie der Schmerz sich verhält und aufhören - nur dazu bei dem Wetter durch die Gegend zu wandern, muß nu nicht sein.
Trotzdem eine andere Einladung ungeplant grad eingehandelt. Das Saucenwetter ist dem zwar ein wenig abträglich, aber derzeit überwiegen die Vorteile der Abendplanung. Wir werden sehen.
Zustande kam sie, weil ich festgestellt hab, daß morgen NUR Sport in der Glotze ist. Von früh bis spät und in den Pausen Dummimkreisfahren oder andre "Sport"arten, denen ich nur wenig abgewinnen kann.
Eigentlich mag ich Olympiaden. Was ich nicht mag, wenn das ganze TV Programm, trotz neuem Sportsender (den ich noch immer nicht reinkrieg), derart auf den Kopf gestellt wird, daß man kaum drum herumkommt. Diese Art von Nötigung gefällt mir (auch angesichts der Gebührenerhöhung) kein Stück, deswegen gibts Alternativplanung.
Nichtsdestotrotz ist das aktuelle Thema olympisch und so auch der Fisch : )

Bild via hier. Weil wir es noch immer nicht bis ins Pub geschafft haben ; )
Mehr sportlichen Fisch hier. Der Ramirezfisch hat noch Zeit, wird sich aber eventuell wegen Überschreitung des Zeitlimits für diese Woche disqualifizieren ; )
... verpflanzen (4 Kommentare) ... bewässern
Donnerstag, 26. Juli 2012
Frieda, komm bald wieder
sid, 00:03h
Vor paar Wochen hat mich paar Mal eine Libelle besucht.
Gar nicht beim Vogelbad sondern beim Fenster gefiel es ihr. Warum, wieso und woher sie kam, bleibt ihr Geheimnis.
Andere Insekten brachen mir dafür fast täglich das Faultierherz: die Marienkäfer liegen in Scharen zertreten am Gehsteig. Anfang des Monats war das so extrem, daß ich schon nicht mehr die Augen vom Boden nahm, wenn ich am Weg zum Zug war.
Einmal bin ich am Heimweg sogar stehen geblieben, hab einen kleinen Kerl aufgesammelt und dann hier ins Blütenmeer gelassen.
Mittlerweile sind weniger gequetschte Käfer zu sehen, aber trotzdem fast jeden Tag eine neue Leiche *snief*
Dafür hat sich mein Hausgast nun wo anders breit (hoffentlich NICHT unter einem Schuh!) gemacht. Der Marienkäfer, der die letzten Regentage nicht dazu zu bewegen war, sich zu bewegen und sehr ruhig einfach über der Balkontür saß (mein persönlicher Regenfrosch sozusagen).
Und auch der Flieder zeigt mittlerweile seit gut zwei Wochen, welche Farbe er hat.

Die erste Blütenkerze als Regenbild : ) Leider ist der Boden ein Graus.
Bisserl Bauchweh macht mir noch die Beschreibung "bedingt winterhart", aber irgendwie werden wir das schon schaffen. Falls ich ihm nicht wieder großzügig im Finstern die frischen Blütenkerzen abschneide, stehen noch schöne Blühtage bevor : )
Gar nicht beim Vogelbad sondern beim Fenster gefiel es ihr. Warum, wieso und woher sie kam, bleibt ihr Geheimnis.
Andere Insekten brachen mir dafür fast täglich das Faultierherz: die Marienkäfer liegen in Scharen zertreten am Gehsteig. Anfang des Monats war das so extrem, daß ich schon nicht mehr die Augen vom Boden nahm, wenn ich am Weg zum Zug war.
Einmal bin ich am Heimweg sogar stehen geblieben, hab einen kleinen Kerl aufgesammelt und dann hier ins Blütenmeer gelassen.
Mittlerweile sind weniger gequetschte Käfer zu sehen, aber trotzdem fast jeden Tag eine neue Leiche *snief*
Dafür hat sich mein Hausgast nun wo anders breit (hoffentlich NICHT unter einem Schuh!) gemacht. Der Marienkäfer, der die letzten Regentage nicht dazu zu bewegen war, sich zu bewegen und sehr ruhig einfach über der Balkontür saß (mein persönlicher Regenfrosch sozusagen).
Und auch der Flieder zeigt mittlerweile seit gut zwei Wochen, welche Farbe er hat.

Die erste Blütenkerze als Regenbild : ) Leider ist der Boden ein Graus.
Bisserl Bauchweh macht mir noch die Beschreibung "bedingt winterhart", aber irgendwie werden wir das schon schaffen. Falls ich ihm nicht wieder großzügig im Finstern die frischen Blütenkerzen abschneide, stehen noch schöne Blühtage bevor : )
... verpflanzen (0 Kommentare) ... bewässern
Mittwoch, 25. Juli 2012
2662
sid, 00:27h
Der Klatschtag wurde heute ausgiebig mit einer fast 8 stündigen Shoppingtour gefeiert. Daß ich noch laufen kann, wundert mich, aber die Beine werden eh gleich hochgelagert. Für mich mehr sehen, als erstehen. Ist dort aber meistens so.
Immerhin dann in der letzten Stunde DOCH noch Ausbeute gemacht. Nicht nur daß ich im ersten Geschäft schon einen Schuh am Fuß hatte, der mir unter die Nase ging (und zwecks überschlafen nicht mitgenommen wurde), ist nun das Thema endgültig für die nächsten zwei Jahre vom Tisch & die Füße auch im kommenden Winter beschuht und ich hab einen Karton mehr, über dessen Unterbringung ich mal am Wochenende rumtüfteln muß.
Immerhin hab ich heute schon versucht das Vorjahresschuhkauf- desaster an die Frau zu bringen - es besteht Hoffnung, daß ich das Paar bis Herbstbeginn so oder so los werde.
Fünf Minuten vor Gesamtschließung hab ich sogar noch eine Tasche gekauft. Man höre und staune. Für zukünftige Badeerlebnisse, die ich noch nicht so ganz glaube, aber immerhin bin ich gerüstet : )
Fehlt nur noch taugliches Schuhwerk, damit sich die Blasenorgie nicht wiederholt. Ich arbeite schon daran, aber der Verstand hat sich gegen die 2 Nummern zu kleinen Schlapfen richtig entschieden. Das wird auch noch.
Immerhin dann in der letzten Stunde DOCH noch Ausbeute gemacht. Nicht nur daß ich im ersten Geschäft schon einen Schuh am Fuß hatte, der mir unter die Nase ging (und zwecks überschlafen nicht mitgenommen wurde), ist nun das Thema endgültig für die nächsten zwei Jahre vom Tisch & die Füße auch im kommenden Winter beschuht und ich hab einen Karton mehr, über dessen Unterbringung ich mal am Wochenende rumtüfteln muß.
Immerhin hab ich heute schon versucht das Vorjahresschuhkauf- desaster an die Frau zu bringen - es besteht Hoffnung, daß ich das Paar bis Herbstbeginn so oder so los werde.
Fünf Minuten vor Gesamtschließung hab ich sogar noch eine Tasche gekauft. Man höre und staune. Für zukünftige Badeerlebnisse, die ich noch nicht so ganz glaube, aber immerhin bin ich gerüstet : )
Fehlt nur noch taugliches Schuhwerk, damit sich die Blasenorgie nicht wiederholt. Ich arbeite schon daran, aber der Verstand hat sich gegen die 2 Nummern zu kleinen Schlapfen richtig entschieden. Das wird auch noch.
... verpflanzen (11 Kommentare) ... bewässern
... older stories