... newer stories
Samstag, 3. Juni 2017
Maritime Fische
sid, 00:40h

Überall ist das maritime Fieber ausgebrochen.
Nicht nur in den Baumärkten, sondern auch in sämtlichen Schnickschnack- und Dekorations- geschäften.
Blaue Fische hab ich aber keine mitgenommen.
Dafür einen Sonnenstuhl.
Mich hats wohl auch am Rande erwischt : )
... verpflanzen (0 Kommentare) ... bewässern
Donnerstag, 1. Juni 2017
Flügelratten
sid, 10:55h
Langsam bin ich wahrlich genervt von den zwei Paaren.
Im 10min Takt verscheuch ich mindestens eins der Rattenviecher.
Dazwischen wird alles zugeschissen, was zugeschissen werden kann. Widerlich.
Noch widerlicher die Leute, die zu ihrem persönlichen Amüsement Taubennester halten.
Diese "uiii, wie putzig"-Tierbaby-Gelaber - ich hab dafür NICHTS übrig.
Wie alt sind diese Menschen??? Aus dem Alter, da die Katze, das Meerquiek oder sonstige Haustier unbedingt Nachwuchs bekommen muß, sollte man raus sein. Vor allem bei der Schädlingsnachzucht.
Bei uns zum Glück auch verboten, finden sich leider noch immer genug Verantwortungslose, die diese Parasiten bei der Brutpflege tolerieren.
Ich frag mich nur, würden diese Leute auch ein Rattennest in ihrem Keller begeistern würd??
Mir reißt wirklich der Geduldsfaden.
Mittlerweile bin ich soweit, zu überdenken, ob ich nicht komplett das Vogelbad entfernen muß. Was nur bedingt die Tauben abhielte.
Die Untersetzer sind aktuell gar nicht aufgestellt - die Pflanzen baden das unfreiwillig durstend aus (bzw. der einzige, der noch steht, ist so zugestellt, daß hoffentlich kein Taubenvieh dran kann).
Es nervt total.
Außerdem rupfen sie die Pflanzen aus!!! Mistviecher.
Mittlerweile sind die auch so frech, daß ich sie tatsächlich anfassen müßt, damit sie verschwinden. Mit Holzstückchen treffen irritiert sie schon lange nimmer und auch nicht, wenn ich bis auf eine Armlänge rankomm.
Spritzpistole deswegen zulegen fand ich bisher zwar blöd und übertrieben, aber langsam muß es wohl so sein *seufz*
Dabei wars so schön, daß das alte Paar endlich nach einem Jahrzehnt das Zeitliche gesegnet hat.
Könnten unsere Viecher nicht mehr wie in England sein? Da hocken die in den Bäumen und halten sich weitgehend von den Terrassen und Häusern fern.
Im 10min Takt verscheuch ich mindestens eins der Rattenviecher.
Dazwischen wird alles zugeschissen, was zugeschissen werden kann. Widerlich.
Noch widerlicher die Leute, die zu ihrem persönlichen Amüsement Taubennester halten.
Diese "uiii, wie putzig"-Tierbaby-Gelaber - ich hab dafür NICHTS übrig.
Wie alt sind diese Menschen??? Aus dem Alter, da die Katze, das Meerquiek oder sonstige Haustier unbedingt Nachwuchs bekommen muß, sollte man raus sein. Vor allem bei der Schädlingsnachzucht.
Bei uns zum Glück auch verboten, finden sich leider noch immer genug Verantwortungslose, die diese Parasiten bei der Brutpflege tolerieren.
Ich frag mich nur, würden diese Leute auch ein Rattennest in ihrem Keller begeistern würd??
Mir reißt wirklich der Geduldsfaden.
Mittlerweile bin ich soweit, zu überdenken, ob ich nicht komplett das Vogelbad entfernen muß. Was nur bedingt die Tauben abhielte.
Die Untersetzer sind aktuell gar nicht aufgestellt - die Pflanzen baden das unfreiwillig durstend aus (bzw. der einzige, der noch steht, ist so zugestellt, daß hoffentlich kein Taubenvieh dran kann).
Es nervt total.
Außerdem rupfen sie die Pflanzen aus!!! Mistviecher.
Mittlerweile sind die auch so frech, daß ich sie tatsächlich anfassen müßt, damit sie verschwinden. Mit Holzstückchen treffen irritiert sie schon lange nimmer und auch nicht, wenn ich bis auf eine Armlänge rankomm.
Spritzpistole deswegen zulegen fand ich bisher zwar blöd und übertrieben, aber langsam muß es wohl so sein *seufz*
Dabei wars so schön, daß das alte Paar endlich nach einem Jahrzehnt das Zeitliche gesegnet hat.
Könnten unsere Viecher nicht mehr wie in England sein? Da hocken die in den Bäumen und halten sich weitgehend von den Terrassen und Häusern fern.
... verpflanzen (0 Kommentare) ... bewässern
Mittwoch, 31. Mai 2017
4:45
sid, 11:00h
am Montag summte eine Fliege derart wehement, daß ich aufstehen mußt. Eine ganze Viertelstunde dauerte es, bis das Dummvieh endlich draußen war.
Dafür war ich dann platt und habs zum Glück erst um 12h raus zum Umgraben geschafft.
Nachdem wir am Freitag bei 3 Bau- bzw. Pflanzmärkten waren, hab ich am Samstag einen Abstecher zum Markt gemacht. Die Blumenfrau gibt es leider wirklich nicht *snief*
Beim überteuerten Gärtner wenig aber doch mitgenommen. Kräuter im Supermarkt nach dem Lieblingsfloristenabstecher geholt und dann doch noch mit dem Mamazwerg zum andren Baumarkt. Der Mamazwerg war da nämlich schon 2 Stunden am Vormittag und es gab Pflanzangebot.
Davor auch noch fix das Wasser aufgedreht, weil die Schlepperei mal ein Ende haben sollt und fix Erdbeeren genascht.
Diesmal keine ordentlichen Gruppenbilder.

Am Freitag zu fix die drei Kisten aus- und am Samstag auch zu schnell den vollen Einkaufswagen umgepackt. Somit links 3/4 SamstagBaumarkt-Ausbeute und rechts was noch zum Eingraben übrig ist.
Sa und So bereits gewerkt, aber immer erst ab Nachmittag.
Nachdem aber am Montag mein Frühtermin verschoben wurde, der Nachmittagstermin aber nicht, gabs nur ein beschränktes Zeitfenster.
Also ran an die Erdbeeren und was da noch so vor der Türe steht.
Gearbeitet mit dem Gesicht zur Sonne (hinterm Dach).
Leider zum Schluß dann beim Efeu einen Rüssler gesehen und gleich den Ameisen zum Fraß serviert. Nun bin ich etwas verunsichert.
Bei den Umgrabungen im Finster sind mir keine Rüssler aufgefallen, Larven gab es definitiv keine. Dafür hat der linke Veitschi Bißspuren.
Allerdings könnten das auch Raupen gewesen sein.
Mit der Zeit im Knack dann nach 3,5 Stunden (eine Stunde später als geplant) rein zum Enterden.
Da hab ich dann auch gesehen, was ich angerichtet hab - massiven Sonnenschaden am Rücken. Sieht aus, als käme das von der Bürofassade : (
Der Mamazwerg hat gleich mit Notaufnahme gedroht, hab abgewunken und bin zur Arbeit.
Nun ist ständig schmieren angesagt und auf Coldpacks rumliegen. Vorerst auch alle Aktivitäten im Sonnenlicht eingestellt. Soll heißen, die letzten Umgrabarbeiten kann ich erst wieder am Spätnachmittag oder Abend durchführen. Aktuell ist es dann doch zu gefährlich den Rücken weiter zu verbrennen.
Heute steht Aloeeinkauf am Plan.
Dafür war ich dann platt und habs zum Glück erst um 12h raus zum Umgraben geschafft.
Nachdem wir am Freitag bei 3 Bau- bzw. Pflanzmärkten waren, hab ich am Samstag einen Abstecher zum Markt gemacht. Die Blumenfrau gibt es leider wirklich nicht *snief*
Beim überteuerten Gärtner wenig aber doch mitgenommen. Kräuter im Supermarkt nach dem Lieblingsfloristenabstecher geholt und dann doch noch mit dem Mamazwerg zum andren Baumarkt. Der Mamazwerg war da nämlich schon 2 Stunden am Vormittag und es gab Pflanzangebot.
Davor auch noch fix das Wasser aufgedreht, weil die Schlepperei mal ein Ende haben sollt und fix Erdbeeren genascht.
Diesmal keine ordentlichen Gruppenbilder.


Am Freitag zu fix die drei Kisten aus- und am Samstag auch zu schnell den vollen Einkaufswagen umgepackt. Somit links 3/4 SamstagBaumarkt-Ausbeute und rechts was noch zum Eingraben übrig ist.
Sa und So bereits gewerkt, aber immer erst ab Nachmittag.
Nachdem aber am Montag mein Frühtermin verschoben wurde, der Nachmittagstermin aber nicht, gabs nur ein beschränktes Zeitfenster.
Also ran an die Erdbeeren und was da noch so vor der Türe steht.
Gearbeitet mit dem Gesicht zur Sonne (hinterm Dach).
Leider zum Schluß dann beim Efeu einen Rüssler gesehen und gleich den Ameisen zum Fraß serviert. Nun bin ich etwas verunsichert.
Bei den Umgrabungen im Finster sind mir keine Rüssler aufgefallen, Larven gab es definitiv keine. Dafür hat der linke Veitschi Bißspuren.
Allerdings könnten das auch Raupen gewesen sein.
Mit der Zeit im Knack dann nach 3,5 Stunden (eine Stunde später als geplant) rein zum Enterden.
Da hab ich dann auch gesehen, was ich angerichtet hab - massiven Sonnenschaden am Rücken. Sieht aus, als käme das von der Bürofassade : (
Der Mamazwerg hat gleich mit Notaufnahme gedroht, hab abgewunken und bin zur Arbeit.
Nun ist ständig schmieren angesagt und auf Coldpacks rumliegen. Vorerst auch alle Aktivitäten im Sonnenlicht eingestellt. Soll heißen, die letzten Umgrabarbeiten kann ich erst wieder am Spätnachmittag oder Abend durchführen. Aktuell ist es dann doch zu gefährlich den Rücken weiter zu verbrennen.
Heute steht Aloeeinkauf am Plan.
... verpflanzen (0 Kommentare) ... bewässern
... older stories