Dienstag, 24. Februar 2015
Ringelrei
Eigensinniges Haar besonders nach der Schnittkatastrophe ist nicht neu.

Dafür aber, daß Ringellocken, die sonst eher die Öffentlichkeit (& auch Bilder) scheuen, mal tatsächlich den ganzen sehr langen Arbeitstag frech über der Schulter hängen.

Sieht aus wie vom Stift gezogen und ist über eine Handspanne lang. Kunden davon fasziniert. Allerdings wundert mich das Haarverhalten weniger, hier herrscht ja wieder mal Feuchtigkeit.

Seit Tagen und Nächten steht bei uns die Dachkuppel offen. Trotz Regens sieht die HV keinen aktuellen Handlungsbedarf, bis mind. Mitte der Woche wird sich daran nichts ändern.
Daß sich in der Zwischenzeit Feuchtigkeit ins Haus einzieht, scheint auch egal und auch, daß wir noch mitten in der Heizperiode sind.

Sowohl bei der Nachbarin als auch bei mir zieht es seit Tagen. Am Wochenende haben meine Sportsachen trotz Heizung in Armlänger entfernt über 12 Stunden zum Trocknen gebraucht - so zieht es.

Aber auch das Verhalten der HV ist nicht neu. Im Geldrausheizen haben wir ja Übung...

... verpflanzen (1 Kommentar)   ... bewässern


Montag, 23. Februar 2015
Vak­zi­na­ti­ondiskussion
Ich finde das schon extrem anmaßend, wie in der Impffrage aktuell über Menschen gesprochen wird.

Da gäbe es die Unbelehrbaren, das sind wohl die, die sich weigern, einfach blind wild drauflos zu impfen, was das Zeug hält.

Dann sind da noch die Aufgeklärten.
Soweit ich verstanden hab, sind das die Menschen, die sich von einem Arzt informieren lassen.
Ob die allerdings dann bei Nichtbefolgen einer Impfempfehlung dann wieder in die Unbelehrbaren-Kategorie rutschen, hab ich noch nicht rausgefunden.

generell finde ich es aber schon ziemlich massiv, Leute derart zu beschimpfen. Es steht den Menschen frei, sich impfen zu lassen und diese Entscheidung für ihre Kinder zu treffen. Immerhin müssen sie dann auch dafür einstehen.

Zeitgleich so zu tun, als gäbe es so gut wie keine Impfschäde ist auch ziemlich interessant.

... verpflanzen (0 Kommentare)   ... bewässern


Freitag, 20. Februar 2015
Donaufisch
Letzte Woche hatte ich einen ganzen Tag frei.
Also nicht nix Arbeit, sondern richtig gesagt, daß ich den ganzen Tag nicht zur Verfügung steh. Im Vorhinein. Mit Kundenumschubsen.

Das hätte sie noch nie erlebt, sagte meine Donnerstagkundin, daß ich mal einen ganzen Tag nicht verfügbar gewesen wär.
Tja - geht ja auch seit 1 1/2 Jahren schlecht, weil sie mir da alles immer blockiert. Weil aber an dem Freitag sowieso Stadttermine vorm Abendtermin, hab ich sie da rübergeschwuppt, weil das Arrangement uns beiden gut gepaßt hat.

Und somit freie (West)Bahn für den Mamazwerggeburtstagstag.
Der Wunsch war nämlich, mich einen Tag in eine andre Stadt zwecks Kultur zu verzahn ; )
Wochenende wäre blöd, weil ich manchmal arbeite und manches nicht geöffnet, zudem ist mir aktuell mit dem Streß bis in die Knochen der Badmintontermin zu wichtig und eher nicht verhandelbar - also unter der Woche. Was für ein schräges Gefühl : ))

Bei der Gelegenheit fand sich (im Museum mit Kiwi *schmach*) ein netter Fisch #242, obwohl es mir vor allem der Hummer angetan hat.
Überhaupt haben wir dort Vieles übers Essen gesehen.



War ein vergnüglicher Tag.
Guter Probelauf für kommende Reiseverbindlichkeiten.
Alles Schritt für Schritt, Stück für Stück, weil mir dann doch noch zu sehr der Schneeausflug im Kopf rumspuckt. : )


Vielleicht gibts auch mal wieder Fisch bei der fabelhaften Ramirez.

... verpflanzen (0 Kommentare)   ... bewässern